Medien & Phantastik > Linux/Unix

Parted Magic

<< < (3/5) > >>

Haukrinn:
Hmm, das ist aber seltsam. GParted hat bei bisher nie Probleme gemacht, wenn es darum ging, NTFS-Partitionen zu verkleinern.

Bitpicker:
Wahrscheinlich liegen irgendwelche Dateien im Endbereich der Partition. Verkleinern kann man nur freie Bereiche, wenn auch nur ein Sektor am Ende Daten enthält, ist eine Verkleinerung nicht möglich.

Leider kann man mit Bordmitteln unter Windows dagegen auch nichts unternehmen. Defragmentierungsprogramme von Drittanbietern können helfen, wenn sie die Möglichkeit bieten, Dateien bevorzugt in bestimmte Plattenbereiche zu verschieben. Ich habe mit dem Defragmentierer der Norton Utilities in meiner Linux-Anfangszeit mal CD-Images ans Ende einer Windows-Partition verschoben, um dort liegende Sektoren mit unbekanntem Inhalt zu befreien, die ich anschließend dann wieder gelöscht habe, wodurch sich die Partition dann verkleinern ließ.

Robin

Bock-Creation:
das bedeutet welches prog unter Linux soll/darf ich verwenden um das mit dem verkleinern der ntfs zu schaffen?

und wie kann ich mir den plattenspeiche runter linux angucken? bei windows habe ich einfach auf die platte geklickt und schon gesehen.

Bitpicker:
Ich kenne kein Linux-Tool (und auch kein Windows-Tool), mit dem man schauen kann, welche Daten exakt wo auf der Festplatte liegen.

Um die Festplattenbelegung zu ermitteln, benutzt man unter Linux den Befehl df (disk free). Ein Programm, das die Belegung grafisch aufbereitet, so dass man sehen kann, was am meisten Platz wegnimmt, ist filelight. Aber eine Darstellung wie die Norton Utilities früher unter DOS, wo man sozusagen auf Festplattenbereiche klicken und sich anschauen konnte, welche Daten genau dort lagen, gibt es meines Wissens nicht.

Bock-Creation:
Und wie bekomme ich das nun hin mit dem Festplatten verkleinern

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln