Pen & Paper - Spielsysteme > D&D5E

[D&D5] Eindrücke vom ersten Playtest-Paket

<< < (35/61) > >>

Selganor [n/a]:

--- Zitat von: Dr. Jan Itor am 30.05.2012 | 21:03 ---Also mich würde Next auf jeden Fall interessieren sofern es sich von den alten Editionen so fern hält wie möglich - die finde ich heute nämlich, bei aller Nostalgie, einfach nur noch scheiße.

--- Ende Zitat ---
Und? Was sagt dein Eindruck des Playtest Paket dann?

Haukrinn:
Den habe ich weiter oben doch geschildert?  wtf?


--- Zitat von: Dr. Jan Itor am 25.05.2012 | 07:30 ---Nach dem ersten drüber lesen fällt es mir ziemlich schwer begeistert zu sein - es ist das was ich erwartet habe - unausgegorener Quatsch, eher ein typisches Heartbreaker-System als ein "neues" D&D.

Das alles wirkt auf mich noch sehr unausgereift. Vom Gesamtaufbau her scheint man sich bei der OSR anbiedern zu wollen - mir fehlen da die Optionen, das ist mir alles zu primitiv. Was ich eine coole Idee finde ist diese Advantage-Geschichte - da würde ich gerne mal sehen wo die, abgesehen von speziellen Charakterfähigkeiten, so überall zum Einsatz kommt.

Das präsentierte Monster- und auch Charakterformat ist ein derber Rückschritt in Punkto Übersichtlichkeit. Und aus 30 Jahren Fehlern beim Attributbalancing hat man offenbar immer noch nichts gelernt. Und die doofen Zauberslots sind wieder da. Toll.  ::)

--- Ende Zitat ---

Greifenklaue:

--- Zitat --- ist ein derber Rückschritt in Punkto Übersichtlichkeit
--- Ende Zitat ---
(...)

Übersichtlichkeit per se find ich jetzt gar nicht schlecht ...

Romaal:

--- Zitat von: Grinder am 30.05.2012 | 17:03 ---Elf ist 'ne eigenen Klasse bei D&D4?  wtf?

--- Ende Zitat ---
Ich rede doch von diesen komischen ersten Versionen, bei denen Klasse und Rasse noch nicht getrennt waren.

@Tarin - Natürlich kann ich nicht für alle sprechen. Sicherlich gibt es auch Leute, denen dieses Oldschool-Feeling gefällt. Das ist ja auch gut so, weil jeder seinen eigenen Geschmack hat. Allerdings habe ich halt Angst, dass dieser OSR-Wahn auf die neue Edition übergreift (für die Liebhaber natürlich wünschenswert). Ich bin einfach dem Retrodenken abgeneigt - die alten Zeiten sind vor bei und das ist auch gut so (mMn).

La Cipolla:
Es gibt einen Unterschied zwischen Retro und gucken, was von den alten Mechanismen wunderbar geklappt hat. Wer D&D Next vorwirft, es wäre bisher bloß ein Retro-Cocktail, hat ganz ehrlich nicht genau hingeguckt; da ist soviel aus 4e mit drin, soviel Detailveränderung bei grundlegenden Mechanismen, und sogar ein Hauch von modernem Rollenspiel. Ich würde soweit gehen und sagen, Next ist in der Praxis (nicht bei der Vermarktung!) pragmatischer und undogmatischer als die meisten aktuellen Rollenspiele, die sich ja immer ganz groß eine Spielart auf die Anleitung schreiben (OSR! Storytelling! Fast & Furious! Anfänger!).

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln