Pen & Paper - Rollenspiel > Werkstatt

Covella - Fantasy-Kalender - DSL für beliebige Systeme von Zeitmessung

<< < (3/17) > >>

Talwyn:
Hab gerade leider keine Zeit, weil ich hier auf Arbeit blöderweise dafür bezahlt werde, unser Rechnungslegungssystem mit Salesforce zu integrieren, obwohl ich doch gerade viel lieber Rollenspielkalender programmieren würde ~;D Trotzdem sieht der Stand bisher schonmal gut aus - und: Siehste - ist nicht so trivial wie es zunächst aussieht, die Kalendersache. ;)

Da ist hinsichtlich meiner App tatsächlich z.B. die UI-Komponente für die Karte das kleinere Problem, da gibt es nämlich schon eine sehr schöne OpenSource-Implementierung.

Talwyn:
Aber nur so als Frage: Wollen wir ein Github-Projekt für die Kalender-Library starten? Das wäre für mich auch eine schöne Gelegenheit, endlich mal ernsthaft mit Scala zu arbeiten (bislang habe ich es nur punktuell dort eingesetzt, wo mir Java zu unhandlich geworden ist, z.B. für XML-Verarbeitung).

1of3:
Sehr gern. Dann komm ich endlich mal dazu mit Github zu arbeiten. ;)

Ich lad das heute Abend mal hoch.

Talwyn:
Ich kann auch ein Repo mit einem Grundgerüst anlegen - Scala 2.11.8, sbt 0.13.12, Scalatest 2.11 3.0.0, MIT License?

Achso, und auch wichtig: Einen Namen braucht das Kind.

Wie wäre es mit libficcal (LIBrary for FICtional CALendars) oder kürzer ficcal oder fical oder Coolified "Fickle"? Oder ganz was anderes? Fantasy Calendar finde ich zu lang und auch nicht ganz passend.

1of3:
Ja, mach mal gern.

Da ich deutscher Muttersprachler bin, löst "ficcal" bei mir keine besonders ehrfürchtige Reaktionen aus. ;)
Wie wärs mit "sideral"? Es gibt ja lunare und solare und lunisolare Kalender und wir transzendieren das. Oder... "Covella" war die Göttin, welche der römische Priesterkönig am Ersten des Monats angerufen hat.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln