Pen & Paper - Rollenspiel > Werkstatt

Covella - Fantasy-Kalender - DSL für beliebige Systeme von Zeitmessung

<< < (9/17) > >>

Talwyn:
Und was die Namen angeht, wie wäre es mit sowas:

date.get(MONTH) ==> 10
date.getName(MONTH) ==> "Marpenoth"
date.get(YEAR) ==> 1485
date.getName(YEAR) ==> "Year of the Iron Dwarf's Vengeance"

1of3:
In Ordnung. Dann haben wir etwa folgende Funktionen auf einem Datum.

def get : Int
def getName : String
def getAlias : String
def getInterval : Interval

Jeweils parametrisiert mit der Einheit.

Talwyn:
Klingt gut soweit.

Shihan:
Mal eine Zwischenfrage, weil mich das als Entwickler auch interessiert:
Habe keinerlei Erfahrung mit Scala. Wie einfach lässt sich denn eine damit erstellte Bibliothek in ein bestehendes Java-Projekt einbinden?

1of3:
Grundsätzlich kein Problem. Sind .jar-Dateien, wenn der Compiler fertig ist.

Von Java auf Scala zugreifen wirkt manchmal etwas hässlich, weil Scala Operatoren als Methodennamen benutzen kann. Also Java kann ja z.B. nicht einfach "+" benutzen, um eine Funktion auf einem Objekt zu aufzurufen, das würde dann zu $plus umgewandelt. Wir können aber problemlos jeweils ein lesbares Alias einfügen, also meinetwegen "add".

Wenns dich interessiert: Basics von Venkat Submaraniam

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln