Pen & Paper - Spielsysteme > Midgard
Professionen und so...
Lichtschwerttänzer:
--- Zitat von: Issi am 14.10.2016 | 14:41 ---Du kannst das selbstverständlich aufteilen. Dann hast Du halt lauter magiebegabte Allrounder. Das geht. Die Frage ist, ob man das so in seiner Welt haben will.
Jeder kann darf theoretisch alles, auch Magie ist Ok. Funktioniert, keine Frage.
--- Ende Zitat ---
War keine Antwort auf meine Frage - beantwortet sie damit aber. Ja, ihr könnt nicht oder wollt nicht können.
und btw deine Aussage ist purer Blödsinn und wird von den Fakten entschieden widerlegt
sir_paul:
--- Zitat von: Issi am 14.10.2016 | 14:25 ---Ganz ehrlich? Es würde vermutlich nur noch magiebegabte Figuren geben.
--- Ende Zitat ---
Hab ich in meinen Gruppen eh schon zu ca. 90% und zwar auf Grund der Regeln im Mysterium, welche es ermöglichen Kämpfer/Magier zu erstellen und es auch gleich mit einigen Beispielen vormacht.
So gesehen würde ich da jetzt keinen großen Unterschied erwarten. Im Midgard Forum hat mal jemand was ähnliches vorgeschlagen und ich fand die Idee eigentlich nicht schlecht, mann müsste sich halt nur Gedanken darüber machen wie teuer es denn sein soll "Magie" zu lernen...
Lichtschwerttänzer:
--- Zitat von: sir_paul am 14.10.2016 | 14:49 ---Im Midgard Forum hat mal jemand was ähnliches vorgeschlagen
--- Ende Zitat ---
Schuldig im Sinne der Anklage
Greifenklause:
--- Zitat von: Maarzan am 14.10.2016 | 14:43 ---Nicht für alle ist "Balancing" das Argument für Klassen.
Es oist eben auch ein Mittel der Lenkung und damit Spiel(welt)gestaltung in dem Sinne, wie es sich der Designer gedacht hat. Muss man nicht gut finden, aber für die Leute wird es auch schon andere Spiele geben.
Man könnte es auch komplizierter noch besser abbilden, aber je nach Ausgestaltung finde ich Klassen schon recht nützlich.
--- Ende Zitat ---
Midgard ist ja nun auch kein "rotes Tuch" für mich.
Ich mag das Klassensystem nicht. Aber es ist ein sehr schönes mit einer sehr runden Auswahl.
Mit kostenechtem Freibau wäre es perfekt.... hmm...
Wenn ich Prioritäten setzen müsste: Splittermond>DSA5>Midgard>DSA4.1
Warum ich Platz 1 und 2 gesetzt habe, ist ja klar.
"Midgard>DSA4.1", weil die Klassen besser gebalanced sind als dieses Gemurkse bei DSA4.1="Wir haben keine Klassen! Halt, wir haben doch welche! Manche sind sogar schlechter als andere und selbst die guten sind untereinander keinesfalls ausgewuchtet!"
Wenn ich einen guten Tag hätte, würde ich mich sogar zu
"Midgard>>DSA4.1" hinreißen lassen.
Mehr könnt ihr von einem DSA-Junkie echt nicht erwarten ;), echt nicht :-[
Greifenklause:
--- Zitat von: sir_paul am 14.10.2016 | 14:49 ---...
So gesehen würde ich da jetzt keinen großen Unterschied erwarten. Im Midgard Forum hat mal jemand was ähnliches vorgeschlagen und ich fand die Idee eigentlich nicht schlecht, mann müsste sich halt nur Gedanken darüber machen wie teuer es denn sein soll "Magie" zu lernen...
--- Ende Zitat ---
Bei Splittermond kosten Zauberfertigkeiten gleichviel wie normale Fertigkeiten (funktionieren aber etwas anders, da du nicht einzelne Zauber kaufst, sondern eine Schule, die dir nach und nach Zauber zur Verfügung stellt).
Einen gesondert zu kaufenden Vorteil "Kann zaubern" o.ä. gibt es nicht.
ABER das "Mystik"-Attribut ist von besonderem Interesse für Solche Charaktere die "gut zaubern" oder "viel zaubern" wollen können, da es zum einen in deine Fertigkeitswerte für die Zauberschulen einfließt, zum anderen deine fürs Zaubern benötigten Punkte definiert (neben Willensstärke).
Wirkt erst alles sehr kompliziert, geht dann aber erstaunlich leicht von der Hand.
Es ist bei Splittermond nur sehr schwer möglich, einen schlechten Charakter zu erstellen. Ohne Vorsatz geht das fast nicht.
Umgekehrt finden sich kaum Exploits (ich möchte sogar behaupten "keine").
Kurz: Es funktioniert!
Und gerade, da ich nicht von Anfang an die "volle Tüte Zauberei" nehmen muss, sondern dies nachholen kann, ist die Quote an Vollzauberern mit viel Wumms eher gering. Bzw wird halt nur bewusst gewählt.... arrgh, wie drücke ich es aus....
Bei DSA oder ähnlichen Systemen hat man oft den Magier/Elfen/Hexer selbst dann gewählt, wenn man nur "ein bisschen zaubern" wollte.
"Ein bisschen" gab es aber nicht!
Und schwuppdiwupp wurden dann Vollzauberer aus der Not gewählt.
Bei Splittermond wählst du genau das Maß an Zauberei, das dir gerade liegt.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln