Pen & Paper - Spielsysteme > OD&D/AD&D/Klone & OSR
[Deutsche OSR Fanzine] Planung und Ideen
Achamanian:
--- Zitat von: Mofte am 26.10.2016 | 15:24 ---[Beyond the Wall] ... use your ideas, Kramsammlung, Fanzine & Co.
http://www.tanelorn.net/index.php?topic=100221.msg134431005;topicseen#new
--- Ende Zitat ---
Danke!
Antariuk:
Hinweis: Habe eine Anfrage zwecks Zusammenlegung der Themen gemacht.
--- Zitat von: Clausustus Doom Occulta am 26.10.2016 | 15:18 ---... wie dort wäre die Frage v.a. wie die Organisation laufen soll/kann.
Dorpbox, Google Docs, Google Drive, OneDrive, bloß e-mail, ... ?
Edit: Forum, Wiki, ... wären noch andere Möglichkeiten.
--- Ende Zitat ---
Google Drive/Docs fände ich für den Anfang ideal, da muss keiner irgendwas installieren und man kann recht gut Daten sammeln und kommentieren. Wiki und Forum geht sicher auch, aber die funktionieren erfahrungsgemäß nur so mittelgut und gammeln oft nur als Karteileichen herum.
Und eine gute alte Mailingliste fände ich toll, weil ich Social Media für nachvollziehbare Planung ganz gruselig finde :)
--- Zitat von: Clausustus Doom Occulta am 26.10.2016 | 15:18 ---Und dann wäre die Frage: Was braucht es zur Veröffentlichung?
Testgebrauch der Beiträge (wenn ja, wie soll der Rahmen aussehen)?
--- Ende Zitat ---
Würde sagen wenn möglich sollten Abenteuer einmal getestet werden, aber wenns nicht klappt dann eben nicht. Ich selbst kann eine experimentierfreudige Runde vorweisen wo man Oneshots gut durchziehen kann (und BtW fanden die auch alle klasse).
--- Zitat von: Clausustus Doom Occulta am 26.10.2016 | 15:18 ---Wenn es Print werden soll, müsste man die Finanzierung überlegen.
Website? Blog + Patreon?
--- Ende Zitat ---
System Matters hat sich da schon angeboten, ich denke da kann man konkret überlegen und planen wenn ein halbwegs konkreter Umfang im Raum steht.
--- Zitat von: Clausustus Doom Occulta am 26.10.2016 | 15:18 ---OSR müsste abgesteckt werden? Mit Dungeonslayers, White Hack, Torchbearer, ... ? Oder: Es kommt rein, wofür sich Autoren/Testspieler finden? Wie soll Beyond the Wall integriert werden? Mit zwei Zines zu starten fände ich nicht gut.
--- Ende Zitat ---
Ein Poll für in Frage kommende Systeme wäre sicher hilfreich, weil außer Labyrinth Lord würde ich mich kaum trauen irgendeinem speziellen OSR-System außer BtW irgendeine bestimmte Popularität in der deutschen Szene zuzuschreiben.
Achamanian:
Bin zwar kein OSR-Scholar, aber an so einem Magazin wäre ich sehr interessiert - weil ich Print-Magazine einfach ungeheuer charmant finde ...
Falls es da zu mehr kommt, wüsste ich übrigens ein paar potenzielle IllustratorInnen, die m.E. auch wirklich gut sind.
Andere Frage: gibt es eigentlich außer Labyrinth Lord und BtW OSR-Systeme auf deutsch? Wäre es nicht vielleicht auf ne Art ganz passend, noch Werte für DSA1 dazuzupacken, weil das sozusagen die deutsche Entsprechung zum Ur-D&D ist?
Der Nârr:
Melde mich gerne schon mal fürs Korrektur lesen ;).
Dungeonslayers ist finde ich schon sehr gut über deren eigene Community aufgestellt (Dungeons 2 Go usw.). Ich würde es nicht verbieten, aber jetzt auch nicht groß auf die Fahne schreiben. Schwerpunkt sollte für meinen Geschmack klassisches OSR sein, also Systeme wie Labyrinth Lord, Beyond the Wall, Moldvay D&D, Swords & Wizardry, Whitehack usw. usf. Damit hat man doch schon eine riesige Menge. Innerhalb der OSR würde ich aber nicht festlegen, weil man sich da nur unnötig einschränkt. Warum sollte man Whitehack verbieten, wenn doch auch ein Whitehack-Abenteuer zu 97% kompatibel ist zu Beyond the Wall?
RuneQuest oder Traveller sind ja auch Old-School-Gaming, aber die würde ich tendentiell auch eher nicht aufnehmen? Die Klientel ist dann doch zu unterschiedlich.
Je weiter man in die Breite geht, desto größer wird zwar theoretisch die Zielgruppe, aber desto weniger erhält man auch wenn man nur an einer Sache (z.B. nur RuneQuest oder nur OSR) interessiert ist und dadurch wird so ein Heft in der Gesamtheit für den Einzelnen wieder uninteressanter.
Wo das Thema Illustratoren gerade aufkommt... Ich gehe davon aus, dass das ganze als Non-Profit-Fanzine gedacht ist?!?
Mofte:
Ich würde frecherweise noch dem DCC RPG ne gewisse Popularität zusprechen :D
Ansonsten finde ich Rumpels Idee mit DSA 1 interessant, so als "deutsches OSR System". Vielleicht könnte man auch nen DSA 1 Klon mit in ein Heft aufnehmen.
Das Projekt finde ich echt gut, da ich mir selber aber nur eine mäßige Kreativität zuschreibe würde ich mich für arbeiten drum herum anbieten, wobei ich auch da nur mäßige Erfahrung habe.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln