Pen & Paper - Spielsysteme > OD&D/AD&D/Klone & OSR

[Deutsche OSR Fanzine] Planung und Ideen

<< < (16/22) > >>

Achamanian:
Ich bin nach wie vor stetig zunehmend OSR-angefixt und hoffe, dass das was wird. hätte dann hoffentlich auch irgendwann was beizutragen, wenn ich tiefer in der Materie bin ...

Der Nârr:
(1) Ich habe jetzt einfach mal angefangen, meine Sandbox-Regel auszuformulieren. Das würde in A5 schon ein paar Seiten füllen. Ist jetzt schwer zu sagen, da ich erstmal nur die Regeln so wie sind einfach runtergeschrieben habe, da kann an den Formulierungen sicher noch einiges verbessert werden, mir geht es erstmal darum eine Grundlage zu haben, auf der man einen Spieltest machen könnte. Bald wäre das jedenfalls der Fall, so dass wenn unser Google Drive steht ich da sofort einen Inhalt zum Testen posten kann :).

Die Regeln sind stark inspiriert von Beyond the Wall, aber ich schreibe die regelfrei insofern, als dass sie nicht Bezug auf ein bestimmtes Rollenspiel nehmen, so dass man sie mit jedem OSR-Spiel verwenden könnte, das ich kenne, außerdem muss ich mir dann keine Gedanken um OGL etc. machen ;).

(2) Oh, das wäre ein wichtiges Thema. Wie geht das Fanzine mit den Rechten der Artikel um? Ich möchte zwei sehr verschiedene Varianten vorschlagen:
1. Was im Fanzine ist wird zu Public Domain o.ä. und darf frei kopiert werden. Ganz im Interesse der Leser.
2. Das Fanzine erhält das Recht zu dieser einen Publikation, Inhalte dürfen nicht kopiert oder verändert werden, alle Rechte bleiben beim Autor - der hat dann keine Scherereien, wenn er es doch mal woanders noch veröffentlichen möchte. Ganz im Interesse der Autoren.
Ich halte es für gut, sich da frühzeitig und demokratisch festzulegen, da ich denke dass es da Herangehensweisen gibt, die für manche No-Gos sind. Ich würde z.B. auf keinen Fall für ein Fanzine schreiben, wo das Fanzine die Rechte bekommt. Entweder alles beim Autoren oder alles offen.

Rorschachhamster:

--- Zitat von: Der Narr am 31.10.2016 | 11:03 ---(2) Oh, das wäre ein wichtiges Thema. Wie geht das Fanzine mit den Rechten der Artikel um? Ich möchte zwei sehr verschiedene Varianten vorschlagen:
1. Was im Fanzine ist wird zu Public Domain o.ä. und darf frei kopiert werden. Ganz im Interesse der Leser.
2. Das Fanzine erhält das Recht zu dieser einen Publikation, Inhalte dürfen nicht kopiert oder verändert werden, alle Rechte bleiben beim Autor - der hat dann keine Scherereien, wenn er es doch mal woanders noch veröffentlichen möchte. Ganz im Interesse der Autoren.
Ich halte es für gut, sich da frühzeitig und demokratisch festzulegen, da ich denke dass es da Herangehensweisen gibt, die für manche No-Gos sind. Ich würde z.B. auf keinen Fall für ein Fanzine schreiben, wo das Fanzine die Rechte bekommt. Entweder alles beim Autoren oder alles offen.

--- Ende Zitat ---
+1.
Die offene Lizenz fände ich schon ziemlich gut, aber ganz Public Domain... besser wäre etwas wie CC Non Commercial, damit nicht jemand anderes Geld damit macht. Das fände ich persönlich abturnend...  :P
Meine Rechte abtreten würde ich auch nicht. Aber das versteht sich eigentlich von selbst, bei einem Fanzine. Oder?  ;)

tartex:
Ich fände es cool, wenn wir einen kleinen Auszug aus dem Tanelorn-Hexcrawl einbinden könnten. Pro Ausgabe einen kleinen Auszug... :)

Keine Ahnung über den genauen Umfang. 5x5 Hexes?

Rorschachhamster:

--- Zitat von: tartex am 31.10.2016 | 11:28 ---Ich fände es cool, wenn wir einen kleinen Auszug aus dem Tanelorn-Hexcrawl einbinden könnten. Pro Ausgabe einen kleinen Auszug... :)

Keine Ahnung über den genauen Umfang. 5x5 Hexes?

--- Ende Zitat ---
JA!
Wobei dann auch erst die Erlaubnis aller Autoren eingeholt werden muß. Aber das sollte eigentlich kein Problem sein, denke ich. Höchstens ein Organisatorisches.  ;)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln