Pen & Paper - Spielsysteme > OD&D/AD&D/Klone & OSR
Rumpels dumme Fragen zur OSR
Achamanian:
--- Zitat von: Settembrini am 27.10.2017 | 14:05 ---Die Argumente "gegen" D&D und die Injurien (Altlasten etc.) Sind seit 1977 ausgelutscht und zehntausende Male geführt worden. Was wir also vorliegen haben, ist einfache RQ-Perspektive. Da brauchen wir keine Storygames bemühen.
Nun, wenn man aber OSR verstehen will, muß man offen sein und D&D verstehen wollen. D&D bevor es zum Konzernprodukt wurde. Und dann einfach mal davon ausgehen, daß Basic und aber vor allem 1E voll entwickelte Spiele sind. Die Spiele mit dem größten Einfluß auf die Unterhaltungs-Kultur der letzten 40 Jahre!
Wenn man die einfach mal so nimmt, wie sie sind, dann wird einem alles klar.
Wenn man auf seiner RQ-Sicht beharrt, dann möge man zum Tentacles oder ähnlichen Veranstaltungen gehen. Aber D&D, nun, ist halt D&D.
--- Ende Zitat ---
Es geht mir ja nicht darum, darzulegen, warum D&D im Vergleich zu RQ schlechter oder "noch nicht so weit" ist - wäre auch ein bisschen absurd, da RQ/BRP jetzt auch nicht gerade eine Systemfamilie ist, der ich religiös anhänge. Ich muss nur erst einmal feststellen, dass diese Spiele (teilweise vermittelt über DSA) meinen Erstzugang zum RSP geprägt haben.
Übrigens mache ich diesen Thread vor allem deshalb, weil ich Lust habe, mich mit OS D&D auseinanderzusetzen, aber auf absehbare Zeit keine Möglichkeit sehe, es zu spielen. Man kann das also gerne als wohlfeile Selbstbeschäftigung mit einem Thema betrachten, auf das ich eben nur eine theoretische Perspektive habe.
--- Zitat von: Settembrini am 27.10.2017 | 14:05 ---Mir ist es übrigens nicht nachvollziehbar, bei der Quellenlage, qarum die irgendwelche Kevin-Literatur zu Rate ziehst? Lies doch einfach das DMG. Da steht doch alles drinne erklärt, von Gary persönlich. Denn das haben damals alle gemacht und da wollte die OSR hin zurück, manche an andere Orte, aber das ist der Nullmeridian. Ohne das zumindest im Spiel zu rezipieren, wirst Du die, die davon ausgehen, nie verstehen, wirst Dich verirren, weil das Koordinatensystem keinen Ursprung, oder einen falschen hat.
--- Ende Zitat ---
Welchen DMG sollte man denn lesen? Ich kenne nur den der AD&D 2nd, ist aber etwa 25 Jahre her, und ich besitze ihn auch nicht mehr ...
Crimson King:
--- Zitat von: Rumpel am 27.10.2017 | 10:47 ---Interessant finde ich in dem Zusammenhang auch die oben verlinkten (Danke!) Ausführungen zu Combat as War und Combat as Sport – auch, wenn „alte“ D&Ds eher für „Combat as War“ gedacht gewesen sein mögen, stellen sie ja auch gute Werkzeuge für „Combat as Sport“ dar, da sich Encounters auch dort schon gut über Levels und Hit Dice ausbalancieren lassen, wenn man will (vermute ich zumindest, mache mir aber eigentlich in keinem System jemals große Gedanken über solches Balancing, deshalb spreche ich da nicht aus Erfahrung).
--- Ende Zitat ---
Problemlos funktioniert Combat as Sports meines Erachtens nur mit der 4e und, wenn man das Spiel denn so benutzen will, 13th Age. Mit anderen Editionen geht das so lange gut, wie der Spielleiter das tatsächliche Powerlevel der Gruppe im Blick hat, das aufgrund der extrem unterschiedlichen Machtniveaus der einzelnen Klassen bei gleicher Stufe extrem unterschiedlich ausfallen kann. Da machen es die pre AD&D 2nd-Editionen einem zugegebenermaßen deutlich einfacher, weil sie nur eine Handvoll Klassen kennen. Mit der 2nd Edition ging auch der Splatbookwahnsinn los.
D. M_Athair:
--- Zitat von: Rumpel am 27.10.2017 | 17:37 ---Welchen DMG sollte man denn lesen?
--- Ende Zitat ---
AD&D natürlich. 2nd hat "good old Gary" ja gar nicht mehr geschrieben.
Bildpunkt:
na dieses Proseminar in DnD Regelgeschichte war jetzt doch ganz gewinnbringend fuer mich. da ich mit AD&D 2nd Edition rollenspieltechnisch sozialisiert wurde (mit einer Prise DSA und V:tM) und ich nach einer Hobbypause nur noch die 5e kenne und aktuell PF spiele hat sich bis dato in meinen mentalen Schubladen BECMI als mein Ur DnD zu AD&D 2ed wie Duplo zu Lego verhalten ;-) Vielleicht spiele ich DnD/PF eher storyorientiert weil uch 3e und 4e nicht live erlebt habe?
PS: arg bin ich jetzt im falschen Faden? war da nicht noch ein zweiter oder sogar dritter OSR Faden der gerade gespielt wird?
Fezzik:
Die Frage ist, inwiefern das wichtig ist welches D&D dich von den älteren Editionen sozialisiert hat, mein Werdegang war MERS, DSA 3 und dann AD&D2nd für gut 10 Jahre bis zu 3rd.
Mittlerweile spiele ich hauptsächlich OSR Klone mit Hausregelmischmasch. Ich glaube das tastächliche Spielgefühl ist "wie" man selbst spielt bzw spielen will und nicht so sehr Editionsbedingt.
Vielleicht ist es auch einfacher gewesen weil einem nicht andauernd einer im Internet gesagt hat was man denn so alles falsch macht ;)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln