Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Rollenspiel- & Weltenbau

Wie findet ihr diesen Probenmechanismus

(1/4) > >>

Metamorphose:
Salü Miteinander.
Ich bin immer wieder für das eigene Rollenspiel an einem Probenmechanismus dran, der sich ein wenig anders anfühlt.
Daraus entstanden ist folgende Idee:
Ein Charakter hat Kompetenzen in Fertigkeiten und Spezialisierungswerte.
Der Charakter kann in den Fertigkeiten eine Kompetenz von 1, 3, 5 oder 7 haben. Die Kompetenz mit 1 wäre dann dementsprechend betitelt, beispielsweise er ist in einer Fertigkeit schlecht (1) oder gut (7). Dann gibt es pro Fertigkeit mehrere Spezialisierungen. Nehmen wir von der Fertigkeit "Akrobatik/Sportlichkeit" die Spezialisierung "Schwimmen". Dort hat er dann einen Wert von 1-4, das maximum dieses Wertes wird durch die Kompetenz festgelegt (bsp schlecht 1, gut 4). Das ganze soll Symbolisieren, dass man generell in einer Fertigkeit schlecht oder gut sein kann und sich dann durch die Spezialisierung verbessert. Ein Charakter ist generell Sportlich wenn er viel schwimmt, kann aber erst im Schwimmen brillieren.
Die Probe geht nun so: Der Spieler wirft 1W10, ist er unter oder gleich dem Wert, hat er es geschafft. Er kann das Würfelergebnis um 1 minimieren, wenn er dafür zum Erfolg auch eine negative Konsequenz hinnimmt (dies kann sinnvoll sein, wenn der Charakter es um 1 Punkt nicht geschafft hat). Passt seine Spezialisierung zu der Probe, kann er den Wert benutzen um den Würfel neu zu werfen oder das Wurfergebnis zu minimieren. Beispielsweise kostet ihn ein Neuwurf 1 Spezialisierungspunkt (da risikoreicher), eine minimierung zwei Punkte. Die restlichen Punkte zählen als Qualitätsstufe, also wirken sich nur noch auf die verstärkte Wirkung des Erfolges aus.
Wie findet ihr die Idee?

1of3:
Was genau soll sich dabei anders anfühlen und anders als was? Was möchtest du erreichen? Welche Alternativen hast du in Betracht gezogen? Für wen ist das?

Ich kann dir natürlich sagen, wie ich das finde, aber das wird dir nicht helfen.

bobibob bobsen:
´Wäre mir zu kompliziert und die Wahrscheinlichkeiten für einen Erfolg zu klein.

Deep_Impact:
Ehrlich gesagt, ist mir das vom Lesen her schon zu kompliziert. Da steckt ein Proben- und eine Rescourcen-System mit diesen Spezialisierungspunkten dahinter? Dann noch Konsequenzen, die man aber eh nur nimmt, wenn es knapp ist, aber nicht wenn man vorher etwas riskieren will (Alles-oder-Nichts).

Xugro:
Im Anhang mal ein Plot der Erfolgswahrscheinlichkeiten. Wie man schön sieht, lohnt es sich eher neu zu würfeln als eine Konsequenz zu nehmen oder zwei Spezialisierungspunkt zu bezahlen.

Das Problem dabei bei diesem Probemechanismus ist, dass man bei jeder Probe bis zu drei Entscheidungen treffen muss (wenn man nicht gleich schon Erfolg hat):[*]Will ich eine Konsequenz nehmen?
[*]Will ich einen Spezialisierungspunkt bezahlen um neu zu würfeln?
[*]Will ich zwei Spezialisierungspunkt bezahlen um den Würfelwurf zu minimieren?[/list]


 Wie greift denn dieser Probemechanismus in die restliche Spielmechanik?

[gelöscht durch Administrator]

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln