Medien & Phantastik > Multimedia - Hardware

Beispiel: Gaming PC fuer 500 Euro

<< < (4/18) > >>

JS:
Ich würde für FullHD auch einen i5 zusammen mit - wenn es NVIDIA sein soll - einer GTX 1060 6 GB oder höher nehmen. Wenn es "nur" WoW Legion sein soll, dann läuft es bereits gut mit einer GTX 960 6 GB, wenn man nicht bestes AntiA und Sichtweite 10 einstellt. Der Rest kann auf Ultra gestellt werden. Die 35-45 FPS kommen, wie gesagt, stellenweise vor, sind aber nicht die Regel; ich kann bisher überall weitestgehend flüssig in FullHD mit CMAA spielen. Meine Frau spielt WoW mit derselben Konfig auf einem 47 Zoll Fernseher FullHD und hat logischerweise auch dort ein großartiges Bild mit nur gelegentlichen fast unmerklichen FPS-Einbrüchen in bestimmten Gebieten.

Wichtig finde ich nach direkten Vergleichen, daß das Spiel auf einer SSD liegt, denn meine Kumpels mit normaler HD haben deutlich längere Ladezeiten - und die kommen nicht so selten vor.

Mehr gern per PN, falls gewünscht.

Teylen:
Vielen Lieben Dank  :D
Ich bin recht kurz davor, naja mehr oder weniger, mir einen neuen PC zu holen nachdem mir zuletzt die Festplatte wegnippelte.
Der idealerweise so zwischen 500-1000 liegen sollte  ;D

Feuersänger:
Wer nicht _dringend_ einen neuen Computer braucht, sollte meines Erachtens noch bis nächstes Jahr warten, wenn die neue AMD Architektur (Zen) draußen ist. Wenn es gut läuft, mischt das den Markt etwas auf und drückt die Preise quer durch die Segmente, selbst wenn man dann doch wieder bei Intel landet.

Ich bin ja ein klassischer Low-Budget Knauser. Darum hatte ich jetzt seit über 20 Jahren immer AMD (und davor Cyrix), weil die im Budget-Segment einfach die bessere Preisleistung boten. Inzwischen muss ich feststellen, tun sie ja nichtmal mehr das. Sehen wir mal:

Der AMD Athlon X4 880K kostet by MF aktuell 85€. Das sind also jetzt was, 30€ gespart gegenüber dem i3; anderes Board nicht mitgerechnet. Also sagen wir, insgesamt lassen sich da vielleicht 50€ sparen; auf den ganzen Rechner sind das also knapp 10% geringerer Preis bei minimal höherer Benchmark-Leistung.
Aber dafür hat der AMD eine TDP von 95W; der i3 hingegen genehmigt sich nur bescheidene 51W, also knapp über die Hälfte. Womöglich braucht der AMD dann sogar einen teureren Kühler, was die Preisersparnis vom Start weg schrumpfen lässt.

Und bei den heutigen Strompreisen... keine Ahnung, wie lange dauert es, bis sich ein 50€ höherer Anschaffungspreis amortisiert hat? Die CPUs laufen ja auch längst nicht die ganze Zeit auf Vollast.

Sehen wir mal: ca 20 Stunden unter Vollast würden 1kWh Unterschied ausmachen. 1kWh kostet grob 0,30€. Der Break-Even ist also nach ungefähr 3000h Vollastbetrieb erreicht. Wenn du nun also pro Tag 3 Stunden Vollast produzieren würdest - was vielleicht bei bestimmten Spielen der Fall sein mag - tja, dann wären das also gut und gerne _3 Jahre_.

Das ist nun also irgendwo gehupft wie gesprungen. Viele Anwender tauschen ja ihre Rechner alle 3 Jahre aus; da gibt sich das also gar nix. Ich bin da wohl eher die Ausnahme, da ich normalerweise mit 5 Jahren Betriebsdauer kalkuliere, mein aktueller Rechner diese Zeit aber schon überschritten hat und jetzt schon mehr als 6 Jahre arbeitet (hab allerdings zwischendurch mal die CPU aufgewertet). Und bis ich ihn dann endlich austausche, sind es vielleicht sogar schon 7... also vielleicht wäre ich damals unter dem Gesichtspunkt besser gefahren, mir einen Intel zu holen, dann wär ich jetzt vielleicht schon ein paar Euro im Plus.  ;D ;D ;D

Orok:
Moin Moin!
Dieser Beitrag ist ja wie für mich gemacht. Toll das es hier im Forum so viele hilfreiche Leute mit Ahnung gibt.
Ich wollte mir im nächsten Monat endlich mal einen neuen PC zusammen bauen. Der günstige Notbehelf aus dem Elektromarkt hat nun auch schon wieder einige Jahre auf dem Buckel, und beginnt Ärger zu machen...
500 Euro scheint mir eine ganz gute Hausnummer zu sein. Ich will den Computer zwar auch zum spielen nutzen, aber es muss für mich kein High End Gerät.
Um noch etwas zu sparen, und weil ich einfach keinen Bedarf nach mehr habe, würde ich gerne meine aktuelle Festplatte in den neuen Computer einsetzen. Habe sie in Jahren nur zu 1/3 gefüllt bekommen. Peripherie-Geräte sind alle vorhanden.
Kann mir unter diesen Voraussetzungen jemand der sich damit auskennt eine sinnvolle Einkaufsliste erstellen?
Vielen Dank schon mal!

ElfenLied:
Wenn du ein paar Monate lang warten kannst, dann tu das. AMD R3 kommt dann heraus, was eine Reihe an guenstigen 4 Kern/4 Thread CPU  sind.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln