Medien & Phantastik > Multimedia - Hardware

Beispiel: Gaming-PC für ca 1500 Euro

(1/36) > >>

duke:
Hi,

in der Preisspanne hier hat man sehr viele Optionen, einen PC in die eine oder andere Richtung zu konfigurieren. Mein Beispiel unten soll für die Leute sein, die nicht nur zocken, sondern auch eine hohe CPU-Leistung fürs Arbeiten gut gebrauchen können.

Worauf ich geachtet habe:

* Schnelle CPU mit Übertaktungspotential und mindestens 4 Kernen
* Sehr schnelle Grafikkarte mit 8 GB Ram für Texturen
* 16GB Dual-Channel DDR4 (also 2 Riegel)
* Günstige und große SSD mit mind. 750 GB.
* Leises System
* Edles Gehäuse
* Farbschema Rot/Schwarz
* Optisches Laufwerk: BluRay-Writer
* Halbwegs anständige Tastatur und Maus zum Zocken.
BauteilNamePreisCPUIntel Core i7 6700K 4x 4.00GHz So.1151 TRAY€ 343,95*CPU-LüfterThermalright HR-02 Macho Rev. B Tower€ 42,65*MainboardAsus Z170 Pro Gaming Intel Z170 So.1151 Dual Channel DDR4 ATX Retail€ 148,85*Arbeitsspeicher16GB Crucial CT2K8G4DFD8213 DDR4-2133 DIMM CL15 Dual Kit€ 86,85*SSD750GB Crucial MX300 2.5" (6.4cm) SATA 6Gb/s TLC 3D V-NAND (CT750MX300SSD1)€ 173,84*Grafikkarte8GB Gainward GeForce GTX 1070 Phoenix Aktiv PCIe 3.0 x16 (Retail)€ 428,11*Optisches LaufwerkPioneer Blu-ray BDXL Recorder SATA 6x/8x/24x€ 67,35*Netzteil500 Watt be quiet! Pure Power 9 Modular 80+ Silver€ 66,92*GehäusePhanteks Enthoo Pro M mit Sichtfenster vollflächig Midi Tower ohne Netzteil schwarz€ 89,44*GehäuselüfterCorsair SP140 LED Red High Static Pressure Twin 140x140x25mm 1440 U/min 29.3 dB(A) schwarz/transparent€ 26,76*Tastatur & MausCooler Master Storm Octane Deutsch USB schwarz€ 39,85*Summe---€ 1.514,57
Kommentare:

Wenn man sich um die Optik nicht schert, kann man auch günstigere Gehäuse, Lüfter und Mainboards finden. Nimmt man dann noch einen Intel i5 6600K anstelle des i7 6700K, und spart sich das BluRay-Laufwerk, kann man sich von dem gesparten Budget eventuell sogar eine Nvidia GTX 1080 leisten.

Wie bei meinem 1000 Euro-PC Beispiel gilt: Das BluRay-Laufwerk braucht für BluRay-Filme noch Abspielsoftware im Wert von ca. 60 Euro. Wer sowas nicht braucht, kann es durch ein DVD-Laufwerk (ca. 15 Euro) ersetzen oder ganz weglassen.

Wenn man längere Texte schreiben muss, tut eventuell eine bessere Tastatur Not. Auch hier meine Empfehlung dafür: Logitech K350 USB Deutsch schwarz (kabellos) oder vielleicht gleich eine Tastatur mit mechanischen Schaltern (günstige Tastaturen arbeiten mit Gummimatten und Federn). Eine Maus braucht es dann noch extra. Hier wirklich eine gute Empfehlung abzugeben ist schwer, da man die für einen passende Tastatur (und Maus) am besten selber ausprobieren muss. Ich selber schwöre auf die alten Microsoft Natural Keyboards mit geteilter Tastatur, aber ich kenne genug Leute, die solche Tastaturen wahnsinnig machen.

MfG
duke

JS:
Ein sehr solides System, das ich so in der Art bis auf einige Kleinigkeiten (Gehäuselüfter usw.) auch empfehlen würde und neulich gebaut habe. Man kann es ohne nennenswerten Leistungsverlust selbstredend noch etwas günstiger hinbekommen, aber das entscheidet der Anwendungswunsch.
- Ich würde - wenn nötig - noch eine interne/externe HD-Platte als Datengrab berücksichtigen, wenn der Rechner nicht nur zum Spielen da ist.
- Den Macho habe ich nun mehrfach verbaut und kann ihn nur preisen. Er ist deutlich günstiger als die guten Noctuas und kühlt dabei sehr gut und leise - ein gutes Stück Hardware, das allerdings auch ein breites Gehäuse benötigt. Mein i5-4690 bleibt unter Hochlast unter 50°C, wobei dann der Lüfter des Kühlers nicht einmal aufdrehen muß. (Allerdings habe ich auch eine gute Durchlüftung des Systems.)
- ASUS-MB haben meiner Erfahrung nach fast immer eine gute Lüftersteuerung auch bei PWM, daher bevorzuge ich diese Marke für MBs.
- Crucial und Samsung liefern i.d.R. gut SSD, ich hatte damit noch keinen direkten Reinfall.
- Bei DDR3 nahm ich gerne Kingstons ohne Schnickschnack, die nie enttäuschten. Vermutlich werden die DDR4 von ähnlich guter Qualität sein: Kingston KVR21N15D8K2/16 (2133MHz) DDR4-RAM.
- BeQuiet-Netzteile lassen seltsame Netzteil-Industriequalifetis immer graue Haare bekommen, aber ich verstand nie, wieso eigentlich. Für den privaten PC-Bereich nehme ich seit vielen Jahren nur BeQuiet und war immer höchst zufrieden mit Leistung und Leisestärke.
:)

- Für Morpocker und Leute mit viel Bedarf an Sondertasten ist die angegebene Tastatur aber nicht so der Hit, da schwöre ich auf meine SteelSeries Apex 350, die es in anderem Typ auch mechanisch gibt. Ohne deren unzählige Makros und Tasten wüßte ich gar nicht mehr, wie ich entspannt zockeln sollte. Vielschreiber sollten sie aber vor dem Kauf testen, weil der Druckpunkt recht hoch liegt und die Tastatur ihnen evtl. nicht so liegt. Die Logitech G910 Orion empfand ich beim Test als angenehmen Vielschreiber-Kompromiß, denn sie ist mechanisch mit gutem Druckpunkt, leise und bietet auch nicht wenige Sondertasten - allerdings nicht genug für mich.
- Als Gamingmaus hat sich bei mir die Speedlink Kudos Z-9 mit einem FUNC F10L Pad bewährt, die extrem genau ist und bisher sehr viel erdulden mußte; man kann die Abtastrate hardwareseitig einstellen, was ich als sehr gut empfinde.
(Ein Vorteil beider Hardwareteile ist, daß die Software jeweils sehr gut ist und man sich dafür nicht online irgendwo permanent anmelden und registrieren muß - ein Unding!)
- Mit unseren Headsets Kingston/HyperX Cloud Gaming sind wir in dieser Preisklasse ebenfalls extrem zufrieden und empfinden die Soundqualität und das Mikro als sehr gut, ebenso den Tragekomfort.
- Bei einem solchen System würde ich noch auf einen guten Überspannungsschutz achten. Leider halten viele nicht, was sie versprechen, so daß intensivere Recherchen nötig sein könnten. Ich würde dieses System jedenfalls nicht an eine billige Steckdosenleiste aus Chinaland anschließen. S.u.a. http://www.zuhause.de/stiftung-warentest-11-von-19-steckdosenleisten-mangelhaft-/id_47431830/index
Die APC Surge Protector Essential P5B-GR ist mehrfach relativ gut getestet worden und bezahlbar.

Nebenbei: Wer seinen Bildschirm über HDMI an den Rechner anschließt, sollte in den NVIDIA-Treibern überprüfen, ob sie die gesamte Farbbandbreite abdecken. Das ist nämlich häufig nach Standard beschränkt und kann mit einem Klick eingestellt werden.

Blechpirat:
Das erwähnte Mousepad scheint nicht mehr erhältlich zu sein - oder kann ich nur nicht googlen?

Rhylthar:
Wäre wohl auch mein Rechner, wenn auch ohne Blu-Ray, weil ich noch nie mit so etwas gearbeitet habe.

Wenn Platz, dann eben noch großes Datengrab, dafür beim Gehäuse ein wenig sparen (das ist nämlich das einzige Teil, was nicht cool leuchten muss, da es unter dem Tisch steht  ~;D).
Tastatur...tja, ich würde immer die Stealth Merc empfehlen, wenn man sie denn noch irgendwo bekommt zu einem vernünftigen Preis. Ansonsten wüsste ich im Moment nicht, meine funktioniert ja noch.
Gamingmaus seit jeher Razer, komme mit der Imperator gut klar, geht natürlich auch noch mehr.

Und dann empfehle ich noch dieses kleine feine Teil:
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
...oder etwas Vergleichbares. Nichts nervt mich mehr, als wenn das Mauskabel zieht, weil es evtl. wie bei mir nach rechts vom Schreibtisch rutscht. USB-Hub ist natürlich auch nett.

JS:

--- Zitat von: Blechpirat am 29.11.2016 | 19:05 ---Das erwähnte Mousepad scheint nicht mehr erhältlich zu sein - oder kann ich nur nicht googlen?

--- Ende Zitat ---

https://www.heise.de/preisvergleich/func-f-series-10-l-func-fs-10-l-a1041145.html

Sehr präzise und leichtgängig. Die Z-9 gleitet darüber wie über Luft. Und bei großer Verschmutzung notfalls in die Spülmaschine, ansonsten mit Spüli drüber.

Alternative: Sharkoon 1337 Tough Gaming Mauspad

Beides ist Carbon/Hartplastik, denn Textil mag ich nicht.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln