Pen & Paper - Spielsysteme > Fate
Welche Optionalregeln aus dem Handbuch/Toolkit benutzt ihr?
vlyrr:
Hey FATE-Gemeinde!
Beim Schmökern in meiner neu erstandenen HC-Version des Handbuchs stellt sich mir die Frage, welche der ganzen Optionalregeln daraus ihr in euren FATE-Runden regelmäßig einsetzt.
Gerne könnt ihr auch bezug nehmen auf die nicht im deutschen Buch enthaltenen Sonderregeln aus dem Toolkit SRD.
Der Faden ist aus struktureller Perspektive angedacht. Befindlichkeiten oder Geschmack führen nicht so weit wie Begründungen auf Regelbasis. Wenn ihr z.B. eine Optionalregeln nie einsetzt, und der Grund dafür ist aus Regelsicht interessant, dann könnt ihr das gerne beschreiben.
Ausnahmsweise darf (entgegen des Beitragstitels) auch noch auf die Extras im FC rekurriert werden wenn es für die Begründung nötig ist.
Ziel des Beitrages soll sein, für FATE-Neulinge wie mich ein paar Hinweise von alten Hasen zu bekommen und ggf. neue Möglichkeiten ("Pfade") im Optionenurwald zu entdecken.
Herzlichen Dank!
Chiarina:
Wir verwenden leicht abgewandelte Versionen der Stormcaller, Stormsummoner und Voidcaller Magiesysteme. Es kommt vor, dass wir die Regeln für Chases verwenden.
Das Toolkit fand ich gut, weil es gezeigt hat, wie unverwüstlich Fate eigentlich ist, wenn man hier und da ein wenig an den Regeln dreht. Auch wenn wir vieles aus dem Toolkit nie verwendet haben und ich sogar ein paar Optionen nicht allzu gelungen finde, hat das Buch Vorbildcharakter, wenn´s darum geht, Fate ans eigene Setting anzupassen.
Wisdom-of-Wombats:
Regelmäßig keine davon. Ich bevorzuge es, Fate zu einfach wie möglich zu spielen. Die Optionen sind aus meiner Sicht ganz nett, wenn man bestimmte Genres simulieren will. Aber insgesamt sind sie mir zu "gimmicky". Meine bevorzugte Fate-Variante ist ohnehin Turbo-Fate/Fate Accelerated Edition. Da braucht man außer Aspekten, Stunts und Methoden kaum etwas, um befriedigend spielen zu können. Die Optionen aus dem Handbuch/Toolkit werden erst interessant, wenn man für Fate Core Extras definieren will oder mehr Regeln haben möchte. Nach meiner Erfahrung kommt man aber mit dem Grundbuch bestens aus.
vlyrr:
--- Zitat ---Regelmäßig keine davon. Ich bevorzuge es, Fate zu einfach wie möglich zu spielen. Die Optionen sind aus meiner Sicht ganz nett, wenn man bestimmte Genres simulieren will. Aber insgesamt sind sie mir zu "gimmicky". Meine bevorzugte Fate-Variante ist ohnehin Turbo-Fate/Fate Accelerated Edition. Da braucht man außer Aspekten, Stunts und Methoden kaum etwas, um befriedigend spielen zu können. Die Optionen aus dem Handbuch/Toolkit werden erst interessant, wenn man für Fate Core Extras definieren will oder mehr Regeln haben möchte. Nach meiner Erfahrung kommt man aber mit dem Grundbuch bestens aus.
--- Ende Zitat ---
Hey W-o-W,
hast Du Lust Deine Aussagen im Sinne der Fragestellung noch etwas aufzubereiten damit ein informativer Mehrwert entsteht?
Was z.B. bedeutet "gimmicky" im Kontext der Regeln? Hast Du ein schnurrendes Example?
aikar:
--- Zitat von: Wisdom-of-Wombats am 18.12.2016 | 00:20 ---Regelmäßig keine davon. Ich bevorzuge es, Fate zu einfach wie möglich zu spielen. Die Optionen sind aus meiner Sicht ganz nett, wenn man bestimmte Genres simulieren will.
--- Ende Zitat ---
Das trifft es auch für mich. Das Toolkit nehme ich vor allem in die Hand, wenn ich etwas konvertieren will (Dann ist es aber super). Und auch eher für Kampagnen als für One-Shots, bei letzteren greife ich eher zu Handwedelei und "Gib einen Fate-Punkt aus" als spezifische Regeln festzulegen.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln