Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Rollenspiel- & Weltenbau

Falsch lernen

<< < (3/9) > >>

felixs:
Oder ein realweltliches Beispiel: Praktisch die ganze Theologie funktioniert doch so.

Für das Rollenspiel kann man sicher viel daraus machen, dass ein als gebildet geltender SC (oder auch NSC), der in seiner Gesellschaft dafür geehrt wird, mit Begebenheiten konfrontiert wird, die sehr im Gegensatz zu seinem gelernten Wissen stehen.

Ich meine, DSA sah zumindest in der dritten Edition mehr oder weniger vor, dass man Akademiemagier so spielen solle.

Eigentlich lässt sich das ganze doch fast auf den "Kulturschock" reduzieren, oder?

Maarzan:
Ich weis jetzt nicht, was du mit Kulturschock meinst.

Ich wollte diese Entwicklung des Wissenserwerbs eben "bespielen".

Also müßten Lernen, Fortschritt, Forschung und Fehler bei selbigen, Auswirkung und Ausdruck im Fertigkeitenprofil und der Fertigkeitsanwendung sowie Finden und Beheben dieser Fehler auch irgendwie spieltechnisch ausgedrückt werden.

Grandala:
@ felixs:
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
--- Zitat --- Praktisch die ganze Theologie funktioniert doch so.
--- Ende Zitat ---

Vorsicht solche Aussagen sind Speakers Corner (SC) Material damit kann man hier nen ganzen Thread sprengen und daher sind die nicht gern gesehen. Religion gilt hier im allgemeinen als Tabuthema.

felixs:

--- Zitat von: Grandala am  3.01.2017 | 11:17 ---@ felixs:
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)Vorsicht solche Aussagen sind Speakers Corner (SC) Material damit kann man hier nen ganzen Thread sprengen und daher sind die nicht gern gesehen. Religion gilt hier im allgemeinen als Tabuthema.
--- Ende Zitat ---

Ich habe sowas halb befürchtet. Tatsächlich war es eine Faktenaussage mit nur einem Körnchen Polemik. Sollte ich es trotzdem lieber löschen?

felixs:

--- Zitat von: Maarzan am  3.01.2017 | 11:15 ---Ich weis jetzt nicht, was du mit Kulturschock meinst.

Ich wollte diese Entwicklung des Wissenserwerbs eben "bespielen".

Also müßten Lernen, Fortschritt, Forschung und Fehler bei selbigen, Auswirkung und Ausdruck im Fertigkeitenprofil und der Fertigkeitsanwendung sowie Finden und Beheben dieser Fehler auch irgendwie spieltechnisch ausgedrückt werden.

--- Ende Zitat ---

"Kulturschock": Erkenntnis, dass das, was man gelernt/verinnerlicht hat, woanders nicht gilt oder ganz anders gesehen wird.
Für mich wäre der Kulturschock eines Akademikers im Kontakt mit der außerakademischen Welt dann eine Unterkategorie von Kulturschock. Da die meisten sich unter "Kulturschock" etwas vorstellen können und da auch viele Rollenspiele sowas vorsehen, dachte ich, das könnte ein nützlicher Praxistipp sein.

Regeltechnisch ausdrücken könnte man das dadurch, dass das "Umlernen" von Eigenschaften einfacher sein sollte, als das "Neulernen" (also das Lernen von null an). Ausspielen könnte man das entweder als Reflexion des SC, der über diese Widersprüche nachdenkt und sie ständig (monologisierend?) reflektiert, oder praktisch dadurch, dass man in (physische?) Konflikte mit der Welt und ihren Bewohnern gerät und dann eben aus den Folgen lernen muss. Oder beides.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln