Medien & Phantastik > Tanelorn - online gaming
The Elder Scrolls: Online
JS:
Das hat mit Groll nichts zu tun. Wenn jemand sagt, daß er noch keine Erfahrungen mit dem ganzen Genre habe, tasten wir auch etwas in die Breite, um den Blick zu erweitern und darauf hinzuweisen, welche Eigenarten bei ESO und eben auch bei ähnlichen Spielen zu finden und welche Vorlieben damit zu bedienen sind. Da es konkret nur um ESO gehen soll, bleiben wir jetzt bei ESO. Die Nennung der Konkurrenz war ja auf Augenhöhe und keine Abwertung irgendeines der Spiele.
:)
Daher wieder rein zu ESO:
- Wenn du Oblivion und Skyrim geliebt hast, wirst du auch ESO lieben, denn es setzt die Welten und das Spielgefühl dieser Teile erkennbar um und fort.
- Die großen Kampagnen, die Nebenquesten und NSC bei ESO sind sehr gut und vollvertont. Bis auf wenige Soloteile kann man alles im Koop spielen.
- Es gibt Erweiterungen (z.B. Hochinsel, Necrom, Gold Road, Morrowind usw.) und DLC (z.B. Diebesgilde, Orsinium, Dungeons usw.). Alle Erweiterungen sind im Premiumpaket enthalten, die DLC aber nicht. Man muß sie extra kaufen oder erhält sie komplett im Rahmen des Abos, was einer der wichtigsten Punkte des Abos ist.
- ESO ist ideal für Gelegenheitsspieler. Es ist ein ruhiges MMORPG mit riesiger Welt und unzähligen Dingen, die man von Anfang an ohne Zwang entdecken und ausspielen kann.
- Bitte richtig zitieren: Ich schrieb, man brauche das Abo, falls man ESO intensiver und dauerhafter spielen wolle - vor allem, wenn Housing und Handwerk hinzukommen und man in der Welt auch mal regelmäßig etwas plündern möchte. Du wirst dich wundern, wie schnell das Inventar dann nämlich immer wieder voll ist. Wer auf die DLC, die Materialtasche, Inventarerweiterungen und weitere Annehmlichkeiten verzichten möchte/kann, braucht das Abo nicht. Muß man für sich selbst entscheiden.
https://www.elderscrollsonline.com/de/esoplus
AfterBusiness:
ok... verstanden. Danke Dir vielmals.... 8)..... ich werd vielleicht einfach mal anfangen. Gibts ne gute Seite für Builds etc. .... spiele gerne Diebe... der Templer soll wohl gut sein als Build.... ach... ich guck einfach mal. Danke für die tollen Infos. Will hier nicht als "nervig" rüber kommen.... ;D
JS:
Templer ist eine Klasse, aus der du dann Builds bauen kannst. Von einem Build spricht man bei ESO, wenn Attribut, Waffe und alle Fertigkeiten mit Spezialisierungen ausgebildet sind, z.B. Magicka-Zauberer mit Stab und Beschwörung ("Magicka-Petsorcerer/Staff").
Top für ESO war und ist Alcast.
https://alcasthq.com/category/eso-builds-classes/
https://alcasthq.com/eso-what-is-the-best-solo-class-top-5/
https://alcasthq.com/category/eso-beginner-guides/
https://alcasthq.com/eso-top-3-beginner-tips-for-elder-scrolls-online/
Wenn du gerne Diebe spielst, ist eine Ausdauer-Nachtklinge perfekt für dich. Die kommt auf Wunsch mit Unsichtbarkeit daher und vielen Diebesanleihen.
https://alcasthq.com/eso-stamina-nightblade-beginner-guide/
Als Volk böte sich eines mit Ausdauervorteil an:
https://alcasthq.com/eso-race-guide-elder-scrolls-online/
Für Diebesfreunde ist der Diebesgilden-DLC früher oder später Pflicht.
--- Zitat von: AfterBusiness am 9.06.2025 | 00:50 ---Will hier nicht als "nervig" rüber kommen.... ;D
--- Ende Zitat ---
Lol ... weil MMORPG-Fans bekanntlich so ungern über ihre Leidenschaft sprechen?
~;D
AfterBusiness:
--- Zitat von: JS am 9.06.2025 | 02:07 ---Templer ist eine Klasse, aus der du dann Builds bauen kannst. Von einem Build spricht man bei ESO, wenn Attribut, Waffe und alle Fertigkeiten mit Spezialisierungen ausgebildet sind, z.B. Magicka-Zauberer mit Stab und Beschwörung ("Magicka-Petsorcerer/Staff").
Top für ESO war und ist Alcast.
Wenn du gerne Diebe spielst, ist eine Ausdauer-Nachtklinge perfekt für dich. Die kommt auf Wunsch mit Unsichtbarkeit daher und vielen Diebesanleihen.
Für Diebesfreunde ist der Diebesgilden-DLC früher oder später Pflicht.
Lol ... weil MMORPG-Fans bekanntlich so ungern über ihre Leidenschaft sprechen?
~;D
--- Ende Zitat ---
Danke für die tollen Links. Werd ich mir mal anschauen.... ja, ich denke ich gehe Richtung Dieb. Mal schauen.... 8)....
Wie ist das mit den Servern eigentlich?.... ich hatte mal was bez. "Mega-Server" oder so gelesen, was Bethesda machen wollte, um irgendwelche "Laggs" zu vermeiden.
Wie lösen die das mit dem Eigenheim?... man ist nicht online und ein anderer Spieler kommt. Ist das "Eigenheim" dann einfach für den verschlossen oder wie stell ich mir das vor?... hört man andere Spieler labern?... kann man "angelabert" werden?.... wenn ich mit einem Kumpel über Discord spiele, dann hören wir uns ja nur oder regelt das Bethesda anders, mit eigenem Tool zur Verständigung?... Fragen über Fragen... :think: >;D
JS:
Viele MMORPG sind in einzelne Server unterteilt, die früher in sich abgeschlossen waren, aber inzwischen überall mehr oder weniger miteinander verknüpft wurden. ESO setzte von Anfang an auf ein Megaserver-Modell, so daß alle Spieler quasi über einen großen Server ihrer kontinentalen Region miteinander spielen konnten. Wählt EU, dann seid ihr richtig.
Du kannst Mitspielern für jedes deiner Eigenheime Rechte zuweisen, die mehrfach abgestuft sind bis hin zum Besuchsverbot. Du kannst also deinen Kumpel einen großzügigen Zugang erlauben, aber sonst niemandem. Diese Rechte gelten dann auch, wenn du nicht im Spiel bist. Es besteht dabei aber zu keiner Zeit die Gefahr, daß dir jemand etwas entwenden kann. Erwarte aber anfangs nicht viel vom Housing. Es ist zwar mMn das aktuell beste im Genre, aber standardmäßig bekommst du ein kleines Zimmer in einem Gasthaus, das bestenfalls als kostenfreier Teleportpunkt nützlich ist. Die meisten Häuser kosten Kronen (In-Game-Währung), die man als Abonnent in Maßen "kostenfrei" bekommt oder sich sonst mit Echtgeld kaufen muß.
Du kannst nicht akustisch angesprochen werden, sondern höchstens im Chat angeschrieben. Mitspieler rennen zwar in der Welt herum, können aber nur eingeschränkt mit dir interagieren - und das gar nicht, wenn du nicht willst. Bestenfalls wurde ich in all den Jahren mal im Chat angeflüstert mit Lob für meine Klamotte oder meinen Gaul. Natürlich schaltet man die allgemeinen Chaträume gleich ab und legt sich einen Reiter im Chat an, der nur Flüstern und Gruppe zeigt. Dann hat man seine Ruhe.
Man unterhält sich verbal mittels eines externen Programmes (Discord, Teamspeak usw.).
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln