Medien & Phantastik > Tanelorn - online gaming

The Elder Scrolls: Online

<< < (222/233) > >>

AfterBusiness:
Hab heute mal angefangen.... einen Waldelfen/Nachtklinge erstellt. Irgendwie sieht er "klein" gegenüber anderen aus...ist das normal?... bzw. kann ich die Grösse im Nachhinein anpassen?... ist natürlich alles ein bisschen überfordernd muss ich sagen. Bin gerade aus Kalthafen raus und hab jetzt aufgehört.... wie ist es mit seiner eigenen Lebensenergie. Sehe ich die nur beim Kampf?.... erneuert die sich eigenständig?... fragen über fragen.... na ja, ich mach morgen Abend in der Nachtschicht mal weiter. Mal gucken....  :think:

AfterBusiness:
Ich hab irgendwie auch noch nicht ganz gecheckt, wie das mit den Waffen abläuft. Da hab ich "Fertigkeitspunkte" zur Verfügung und er lässt mich die nur auf den Bogen anwenden. Wie auf "Kampf mit 2 Dolchen"?!?....  :think:.... das Tutorial ist ganz nett, aber wie ich finde für die Füsse... erklärt am Anfang ein bisschen, aber ich fühle mich trotzdem ins kalte Wasser geschmissen.
Finde es auch viel zu hektisch am Anfang.... fände es lockerer, wenn man mal "Ruhe" hätte und einfach rumprobieren kann... justmytwoCents....  8)

JS:
Ein Waldelf! Guter Mann, gute Wahl. Dominion. Eine Ode für die Königin!
https://www.youtube.com/watch?v=vSEs15MuZik
(Jetzt gebe ich dir auch weiterhin Tips. LOL)

Ja, Waldelfen und Dunkelelfen sind deutlich kleiner und zierlicher als andere, wohingegen Hochelfen und Nord deutlich größer sind. Das ist normal, kann aber bei der Erschaffung etwas angepaßt werden. Ich nehme immer die kleinsten Hochelfen, damit ich noch was anderes auf dem Monitor sehe. Je kleiner der Char, desto weniger kaspert er dir vor der Nase herum. Man kann seinen Charakter nach Erschaffung nur noch gegen Echtgeld/Kronen anpassen, was auch gar nicht so billig ist. Deswegen solltest du von Beginn an glücklich damit sein; notfalls löschen und gleich noch einmal machen. Das ist normal, weswegen ich immer die Einstellungen photographiere, damit ich beim Überarbeiten schneller bin.

Die Energiebalken kannst du einstellen. Für das immersivere Questspiel bietet es sich an, sie außerhalb von Kämpfen nicht anzuzeigen, weil sie ja im Kampf sofort eingeblendet werden. Und ja, dein Leben regeneriert sich wieder.

JS:

--- Zitat von: AfterBusiness am 11.06.2025 | 00:42 ---Ich hab irgendwie auch noch nicht ganz gecheckt, wie das mit den Waffen abläuft. Da hab ich "Fertigkeitspunkte" zur Verfügung und er lässt mich die nur auf den Bogen anwenden. Wie auf "Kampf mit 2 Dolchen"?!?....  :think:.... das Tutorial ist ganz nett, aber wie ich finde für die Füsse... erklärt am Anfang ein bisschen, aber ich fühle mich trotzdem ins kalte Wasser geschmissen.
Finde es auch viel zu hektisch am Anfang.... fände es lockerer, wenn man mal "Ruhe" hätte und einfach rumprobieren kann... justmytwoCents....  8)

--- Ende Zitat ---

Du mußt unterscheiden zwischen Waffen und Klassen-/Kampffertigkeiten. Die Kampffertigkeiten gehören zu deiner Klasse; es sind immer drei Kategorien. Dann gibt es die Waffenfertigkeiten, die zu der Waffe gehören, die du gerade führst oder bereits geführt hast. Sobald du mit einer Waffe die erste kleine Ratte umhaust, wird der Fertigkeitsbereich dieser Waffe freigeschaltet. Dann kannst du Fertigkeitspunkte in die einzelnen Fertigkeiten setzen, wobei sich immer deine Hauptwaffen und deine Klassenbäume anbieten.

Mit allen Waffen kannst du darüber hinaus Leichte und Schwere Angriffe machen, was dann auf keine Fertigkeit zurückgreift. Du kannst also ohne Verteilung von Fertigkeitspunkten trotzdem mit einer Waffe rudimentär kämpfen. Der Leichte Angriff ist das kurze Antippen der Standardkampftaste, der Schwere Angriff das kurze Halten dieser Taste, woraufhin sich der Angriff "auflädt".

JS:
Angenommen, du möchtest nicht mit einem Bogen, sondern mit zwei Dolchen kämpfen, dann rüstest du in jeder Hand eine Einhandwaffe oder Dolch aus, kloppst etwas kaputt und schaltest den Baum "Zwei Waffen" frei. Dann setzt du die ersten Punkte in Unruhe und Doppelschnitte und ab Stufe 14 gleich in Wirbelwind, damit du auch etwas für den Bereichsschaden (AOE) hast. Oder du wählst etwas aus deinem Klassenbaum Meuchelmord, so daß du Waffen- mit Klassenfertigkeiten mischst. So gestaltet man dann langsam seinen Build. Die Fertigkeiten, die sich anbieten, sind ja z.B. in deinem OBB angegeben. Übrigens nutzen viele Ausdauerklassen auf der Leiste 1 Nahkampfwaffen und auf Leiste 2 einen Bogen. Das ist ein Vorteil, weshalb ich nach wie vor OBB nicht soooo glücklich finde.

Und ja, das Tutorium gewinnt keinen Blumentopf. Hüstel.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln