Medien & Phantastik > Tanelorn - online gaming

The Elder Scrolls: Online

<< < (54/233) > >>

JS:
Hm, ich weiß nicht, wieviele Questen SW so bietet, aber wenn sie bei ESO noch all die hunderte Questen mit Videos versehen hätten und minutenlangen Dialogen, wäre es mMn ein zeitlicher Overkill und Downloadmonster. Das empfinde ich als eine relativ unrealistische Forderung. Schon das Vertonen aller Questen mit erstklassigen (Synchron-)Sprechern ist ja sehr bemerkenswert. Es sei denn, du meinst so kurze Sequenzen, wie man sie z.B. bei Mass Effect hat; die hätte man in den Hauptquestreihen sicherlich mehr einbringen können.

JS:
Ich war ja schon über Vvardenfell als Teil von ESO entzückt, aber... sie bieten ja auch Himmelsrand und Cyrodiil mit der imperialen Hauptstadt. Das macht Wiedersehensfreude.
How geil is dis, wie der Engländer sagt.
:D

Erst dachte ich, daß die Psijik-Queste mit dem Schließen der Risse auf der ganzen Welt eine ungewohnt schnöde Beschäftigung ist, aber durch das Suchen der Routen, das Reisen mit Schiffen, Pferden und zu Fuß und durch das Erforschen der Risse ist das eine unerwartet angenehme Entspannungsqueste, bei der man in der Tat die Welt sieht.

Der Nârr:
Secret World hat natürlich viel weniger Quests als Eso, das Questdesign ist ja auch ein ganz anderes und Secret World setzt bei Quests eher auf Klasse statt Masse und auf Atmosphäre. Da kann man sich gut in Reviews oder Videos zu den besten Secret-World-Quests informieren, das Spiel hatte in der Hinsicht ja Maßstäbe gesetzt. Da muss man natürlich auch mal aus seiner Komfortzone raus, wie in Eso einfach stur dem Questmarker hinterherlaufen und mit dem interagieren, wo er drauf zeigt (wahlweise benutzen, sprechen oder töten, das sieht man dann ja schon) wird in Secret World eher nicht funktionieren. Ich fand ausgerechnet die Videos da auch gar nicht so maßgeblich, auch wenn die natürlich die inviduellen Persönlichkeiten gut rübergebracht haben. Obwohl ich Secret World viel kürzer gespielt habe, erinnere mich da an viel mehr NSCs und wie die so drauf waren. Mein Highlight waren ja der Elvis-Imitator im Tokyo-Kapitel und Dr. Klein im entsprechenden Dungeon :).

Aber Meinungen gehen ja auseinander, die Psijik-Queste ist für mich der übelste Mist, den ich bisher bei Eso als Queste verkauft gesehen habe :). Das Rumgelaufe empfand ich weder als spielerisch reizvoll noch mich in eine tolle Story ziehend - das war beim ersten Mal interessant, beim zweiten Mal "schon wieder?" und ab dem dritten Mal nur noch nervig.

JS:
Ja, dir Psijikquesten würde ich allgemein ebenfalls nicht rühmen, da gebe ich dir recht. Aber sie gefallen mir persönlich ganz gut mit Blick auf die Abneigung, die ich sonst gegen solche stumpfen Reisequesten empfinde.
:)

Das SW-Questsystem scheint mir dann ja stark mit Mass Effect & Co vergleichbar zu sein, wo es ebenfalls viel intensivere Interaktion mit vielen NSC gibt.

Supersöldner:
Wie stark unterscheiden sich eigentlich Veteranen Verlies von den Normalen wenn es um Schwierigkeit  geht ?

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln