Medien & Phantastik > Tanelorn - online gaming
The Elder Scrolls: Online
neovatar:
Spiele auch seit einem halben Jahr wieder ESO, weil meine Freundin das so gerne nochmal ausprobieren wollte :headbang:. Leider ist aus unseren Gilden niemand mehr übrig, der aktiv spielt. Ich spiele meistens so zwei bis drei Abende die Woche. Falls hier jemand also mal nen Tank (Dragonknight, CP 400) für Dungeons sucht, gerne bei mir (in ESO: Anash) melden.
Supersöldner:
Ich Töte ja gern Kaiserliche Truppen. Aber 5 oder 6 auf einmal ist dann doch anstrengend. Hat dafür jemand ein Paar Tipps ?
JS:
AOE-Schaden?
::)
JS:
Nach einigen netten Kombies und Tests (u.a. mit Vampirfähigkeiten) habe ich mich jetzt, wie von Kaskantor schon aufgeschlüsselt, vom Hybridzauberer auf den reinen Beschwörer festgelegt.
2 Pets - dabei die Matriarchin als Heilerin für den Notfall -, Größerer Sturmatronach, ansonsten die Standardfähigkeiten bei fast jedem Zaubererbuild.
Als Mundus bin ich mit dem Magier glücklicher als mit dem Lehrling, denn ich habe nur noch selten Magickaprobleme.
Nekropotenz versteht sich von selbst bei einem Beschwörer. Die meisten Teile konnte ich inzwischen auf Legendär aufwerten.
Die CP verteile ich gemäß Alcast und finde die Mischung gut nachvollziehbar.
Mit dem Ergebnis bin ich bisher sowohl im ST als auch im AOE sehr zufrieden, selbst wahre Mobmassen können mich nur noch ausschalten, wenn ich nicht aufpasse.
:)
Spielerisch arbeite ich noch die fehlenden Gebiete durch, um zumindest mit meiner Zauberin ganz Tamriel "leergequestet" zu haben. Das benötigt noch etwas Zeit. Anschließend schaue ich mir meine Paladine näher an, also den Templertank. Rockt.
Seitdem Kack-BfA draußen ist, sind meine Leute leider bei WoW oder haben das Handtuch geschmissen oder tummeln sich bei Conan, so daß unser Dungeonprojekt derzeit ruht. Allerdings habe ich es damit auch nicht so eilig.
JS:
So, nun ist nach ca. 650 Spielstunden ein Meilenstein für mich erreicht:
- Beschwörungszauberin ist auf Stufe 50 CP 375.
- Alle wichtigen und viele sonstige Fertigkeiten aufgewertet und auf IV.
- Alle Berufe auf 50 mit allen Fertigkeiten (Ausnahme: Schmuck ist erst auf 30).
- Unzählige Ausrüstungselemente erforscht.
- Ausrüstung speziell zusammengestellt und fast komplett auf Legendär aufgewertet (Schmuck fehlt noch).
- Alle Gebiete mit Ausnahme der Multispielergebiete (Cyrodiil, Kargstein) komplett leergequestet, alle Questreihen gespielt, fast alle Kartenelemente weiß.
Zeit für ein Resümee:
- Das Questen macht mir unglaublicherweise immer noch Spaß, was für mich das größte Lob für die Contententwickler ist. Die Phantasie, der Humor und/oder die Dramatik in vielen Questen beeindrucken mich immer noch. Wenn mir ein Content-DLC angekündigt wird, bin ich voller Vorfreude. (Die vorübergehende Questerschöpfung damals war wohl nur den Fraktionsquestreihen geschuldet, nicht den Gebietsquesten.)
- Ich habe enorm viel über die Welt, die Völker, Politik, Religion usw. gelernt. Mehr Inhalt geht nicht, glaube ich.
- Viele Gebiete unterscheiden sich deutlich voneinander und bieten ihren ganz eigenen Charme. Gleiches gilt für die einzelnen Spezies und sogar relativ viele Questreihen (relativ, ich weiß).
- Die Dungeons sind atemberaubend schön und spielerisch gut gestaltet (Gegner inkl.).
- Das Klassenspiel, die Klassenflexibilität, die Spieldynamik und die aktionsreichen Kämpfe sind nach wie vor absolut top.
- Das Twinkspiel ist durch das Übertragen der CP des Mains eine echte Freude.
- Die nutzerbezogenen, "rollenspielerischen" Spielelemente finde ich sehr spieler- bzw. kundenfreundlich und extrem umfangreich: Garderobe, Reittiere, Style, Housing, Begleiter usw. usf. Das habe ich so nur noch in Final Fantasy XIV erlebt.
Kritik:
- Die Gildenhändler machen selbst mit Internetsuche das Einkaufen vieler Dinge zu einem Gruselspiel und erschweren das eigene Verkaufen. Vielleicht ist ein Auktionshaus wie bei WoW mit einem Megaserver nicht möglich, aber wenn ich durch die halbe Welt und zurück muß, um gute Angebote zu bekommen, dann kostet das Zeit und Nerven.
- Umfangreiches Housing erfordert schon fast zwangsläufig den Einsatz von Echtgeld mit Kronen oder von haufenweise Gold bei Gildenhändlern, denn man erhält zwar viele Gegenstandsrezepte, aber nur wenige richtig gute (blaue, lilafarbene). Die schönsten Sachen kann man sich also auch nach langer Spielzeit nicht selbst für seine Häuser herstellen. Das ist für mich als Housingfan schon ziemlich frustrierend. Ich habe die Materialien, ich habe die Berufsstufen, aber mir fehlen immer noch die meisten schönen Rezepte, obwohl ich wirklich jede Kiste und jeden Gegner geplündert habe.
- Das Zeug, das ich in der Welt ernte, ändert sich mit meiner Berufsstufe. Ich habe keine Ahnung, wie ich jetzt an billigeres Zeug herankomme, ohne es bei Gildenhändlern kaufen zu müssen.
- Die technische Spielseite ist für mich nicht optimal. Nach dem Einloggen habe ich noch überall 80-100 FPS, nach 2 Stunden Spielzeit oder an einigen Orten dann schon mal 30-60 FPS. Irgendwas am oder im Spiel frißt mir in manchen Außengebieten die FPS weg. Ausloggen -> Einloggen = wieder 80-100 FPS.
- In sämtlichen Schleichinstanzen (Questreihen Diebesgilde und Dunkle Bruderschaft) dürfte es keinen Respawn der Gegner geben, denn dieser Respawn ist unvorhersehbar und verpfuscht schnell die Questerfolge. Außerdem sind diese Schleichmissionen mit ständigem Zeitdruck einfach nur Spaßvernichter. Die Entwickler habe dadurch aus einem tollen und potentiell dauerhaft motivierenden Element à la Thief einen miesen Frustbringer gemacht, der mich regelmäßig zur Weißglut treibt. In Schleichmissionen mit unvorhersehbaren Patrouillen und notwendigen Wartezeiten hat Zeitdruck einfach nichts verloren, verdammt. (Das sage ich als Fan aller Schleichspiele seit Dark Projekt, Splinter Cell und MGS.)
- Die Twinkmechanik ist super, aber daß man für jeden Twink das Reiten gesondert steigern muß, ist einfach nur eine ganz unnötige Pein. Vermutlich schielt Zeni dabei zu sehr auf das Echtgeld der Spieler zur schnelleren Reitsteigerung.
Fazit und Ausblick:
- WoW adé. ESO bleibt für mich und meine Frau das aktuell beste MMORPG auf dem Markt. Meine Motivation ist unvermindert.
- Ich komme jetzt allerdings zum Punkt, an dem ich meinen Main nur noch mit Mehrspielerinhalten (z.B. Dungeons) weiterentwickeln kann. Das ist momentan nicht so glücklich, weil meine Leute nun größtenteils bei Conan Exiles aktiv sind, aber ich habe es auch nicht eilig. Ich bin froh, daß ich fast alle MMORPG-Pflichten von WoW erst mal hinter mir habe und keine neuen in Sicht sind.
- Ich werde mich demnächst intensiver mit meinem Templertwink beschäftigen und evtl. auch noch mal einen reinen Bogenschützen testen.
:d
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln