Medien & Phantastik > Tanelorn - online gaming
The Elder Scrolls: Online
JS:
Mein kontinuierliches ESO-Spiel und mein Abschied von WoW haben mir auch mehr Zeit für Twinks gelassen, die aktuell auf 50CP442 sind. Meine Eindrücke (auch mit Blick auf die Anfangsdiskussionen über die Klassen bei ESO):
- Zerstörungsstab-Magickazauberer (Beschwörer): Guter Schaden bei ST, sehr guter Schaden bei AOE, sehr flotte und relativ einfache Rota durch die Autoattacken der Pets, exzellente Selbstheilung, sehr gutes Unterstützungspotential, gute Mobilität, schwieriges Ressourcenmanagement.
Meine DD-Lieblingsklasse vor allem für das Solospiel, aber die Manaprobleme im längeren Kampf können übel sein.
- 2H-Ausdauerdrachenritter: Guter Schaden bei ST und AOE, mittelschnelle und geradlinige Rota, gute Selbstheilung, mittelmäßiges Unterstützungspotential, mäßige bis gute Mobilität, solides Ressourcenmanagement.
Eine durch und durch runde DD-Klasse, die zwar nirgendwo brilliert, aber auch keine großen Schwächen zeigt.
- 2Dolche-Ausdauernachtklinge: Sehr guter Schaden bei ST und AOE, sehr flotte und etwas knifflige Rota, schlechte Selbstheilung, nur wenig Unterstützungspotential, mäßige bis gute Mobilität, schwierigeres Ressourcenmanagement.
Eine der fetzigsten DD-Klassen, die hart austeilt, aber ein wenig gläsern im Einstecken ist.
- 2Bogen-Ausdauerhüter ("WoW-Jäger"): Mittelmäßiger (Initial-)Schaden bei ST und AOE, flotte und etwas knifflige Rota, (als DD) solide Selbstheilung, sehr gutes Unterschützungspotential, sehr gute Mobilität, gutes Ressourcenmanagement.
Eine gut funktionierende, sogar teilweise sehr originelle DD-Klasse, die sich spritzig spielt, auch wenn sie im Vergleich mit anderen Klassen keine Schadensgoldmedaillen gewinnt.
- Es fehlt nun noch mein Templer, den ich über Weihnachten leveln werde.
Mein Fazit bisher: Obwohl ich Zauberer bei RDD und Nachtklinge bei MDD am liebsten mag, bin ich doch überrascht, daß mir bisher jede Klasse und jeder getestete Build großen Spaß bereiten. Die Vielfalt durch CP, Fertigkeiten und Sets ist großartig, die Möglichkeiten zum Variieren und Nuancensetzen ebenso. Die ESO-Klassen machen mir auch nach sehr vielen Spielstunden noch Spaß, und da jetzt immer mehr meiner Leute von WoW zu ESO wechseln, sind wir auch wieder mehr (und voller Begeisterung) in den Dungeons unterwegs.
PS, da das anfangs ein großes Thema war: Der reine Jäger, also der Doppelbogenschütze (Hüter) mit Begleittier, läßt sich sehr gut spielen und stirbt auch nicht ständig vor sich hin. Man muß selbstredend die richtigen Fertigkeiten nutzen und sehr bewegungsreich kämpfen, aber das bringt die Klasse so mit sich. Ich habe aber, wie auch Kaskantor schon anmerkte, den Eindruck, daß eine Doppelbogen-Nachtklinge schwieriger ist, zumal ihr die gute Selbstheilung fehlt, das Wächtertier und die exzellenten Ausdauerregenerationsmöglichkeiten des Hüters.
PPS: Inzwischen bringe ich einen frischen Twink mit EP-Boni, Levelequip und Dolmenabgrasen innerhalb von 8-9 Stunden auf Stufe 50. Spaß ist das nicht, aber man muß immerhin keine 50, 60 oder 70 Stunden mehr investieren.
Der Nârr:
Ich habe inzwischen meine Angst vor dem DLC Dungeons verloren und bin immer etwas enttauscht, wenn meine Teams den Hard Mode nicht versuchen wollen... Ich glaube bisher habe ich nur ICP, WGT und CoS HM clear.
Kürzlich habe ich Kronengeschenke gegen Ingame Gold gekauft. Finde ich super, dass es die Möglichkeit jetzt gibt, für jemanden der notorisch knapp bei Kasse ist und schon für ESO+ immer schlechtes Gewissen hat 😃.
Immer noch ein Rätsel sind mir die DPS die manche erreichen. In Vergleich zu den Leuten mit denen ich spiele sind meine DPS schon sehr gut. Am Dummy 42k mit Stamina DK oder 35k mit Magblade. Aber wenn ich dann sehe wie andere self-buffed eher so 50k machen... Mit praktisch demselben Gear/Rota... Solche Werte schaffe ich gerade in der Gruppe mit Buffs... Mit Stamblade zuletzt 55k mit Alkosh + Torugs Crushed auf dem Tank, da machen andere glaube ich eher 70k. Wenn ich dann noch immer von Leuten lese die meinen das wäre doch EINFACH und ich müsste doch MINDESTENS *irrsinnige DPS* erreichen.... Easily...
Blizzard:
Ich habe von einem Arbeitskollegen zufällig erfahren, dass er auch TESO spielt. Wenngleich nicht viel, da sein Schwerpunkt eher auf Multiplayer-Shootern wie Battlefield oder Call of Duty liegt. Dennoch sind wir übereingekommen, dass wir zukünftig mal zusammen spielen wollen. Er hat nämlich auch gemeint, dass ihn an TESO stören würde, dass man da so selten oder schwierig(er) Mitspieler findet wie bei anderen Online-Rollenspielen. Und Gilde-da waren wir uns recht schnell einig- halten wir beide nichts von, denn in vielen Gilden musst du irgendwelche Dinge tun-und wenn du die nicht machst oder keine Zeit hast, fliegst du raus. Nee, sowas brauchen wir nicht.
Da ich jetzt mehrere Monate nicht gespielt hatte (und TESO zwischenzeitlich komplett von der Platte hatte) und er eh noch nicht so viel gespielt hat, passt das, denke ich, ganz gut zusammen. Für mich wird es ein Neubeginn nach mehreren Monaten Pause.
Frage: Ich habe Morrowind & Summerset, er jedoch bislang nur Morrowind. Können wir dann trotzdem nach Summerset (auch wenn er das nicht hat)?
JS:
Nein, das kann er nicht. Solltest du auf Sommersend ein Haus haben, kann er das instanziert besuchen, aber mehr mWn nicht, weil ihm die komplette Erweiterung ja fehlt. Es gab sie jetzt wochenlang für 20 EUR im Digitalupgrade-Sonderangebot; schade. Allerdings ist Sommersend zwar ein schöner, aber nicht gerade der unmittelbare Startpunkt, wenn man "chronologisch" questen und die Welt entdecken möchte.
Man findet meiner Erfahrung nach auch nicht schlechter Mitspieler als anderswo, u.a. als bei WoW, GW2 oder FF14. Schwierig ist in all diesen Spielen eben - wie schon mal geschrieben - das Suchen nach Leuten für das normale Questleveln, weil das mit Randoms weitgehend sinnlos und unnötig ist. Bei ESO ist das noch problematischer, weil man viele und sehr schöne Questen und Questreihen hat, bei denen man reichlich lesen, zuhören und antworten muß. Man nimmt sich mMn einen Teil des Spielspaßes, wenn man das schnell übergeht oder nur nebenbei macht, weil der Questpartner ablenkt oder schneller ist. Außerdem haben viele Hauptstränge Soloinstanzen, so daß das Gruppenquesten dann kurzzeitig unterbrochen wird.
Für die weiteren Inhalte finden sich aber immer ein paar Spieler, selbst für das böse Schäfchenfarmen auf Kenarthis Rast. (Und wir sprechen hier tatsächlich nur vom Schafekloppen, wohlgemerkt.)
;)
Zur Gilde: Eine Gilde ist im weiten Kern eine Zweckgemeinschaft für bestimmte Spielinhalte und Ziele. Nur wenige Allgemeingilden warten (falls überhaupt) auf unterstufige Chars, die Leute zum Leveln suchen und von vornherein nicht so viel spielen wollen/können. Kann es geben, ist aber mit Sicherheit nicht die Regel. Eine Gilde wird dann interessant, wenn man Dungeons, Prüfungen oder PvP machen will oder eben Handel betreiben möchte. Außerhalb dieser speziellen Inhalte oder allgemeiner Kommunikationsbedürfnisse hat eine Gilde bei ESO zwar keine notwendige Bedeutung, aber man hat auch keinen Nachteil, wenn man einer Gilde angehört. Wer jedoch ein umfangreiches soziales Umfeld möchte oder benötigt, um sich für das Spielen eigens zu motivieren, der ist bei ESO wohl wegen der komplexen Soloinhalte ohnehin nicht so gut aufgehoben.
Ich kann euch z.B. in meine kleine Gilde einladen, aus der ihr auch nicht ohne Grund rausgeworfen werdet. Allerdings bin ich aktuell einer der wenigen noch regelmäßig Aktiven dort und kümmere mich auch nur um meine Spielangelegenheiten.
Zum gemeinsamen Spielen: Wenn ihr mit Maras Ring zusammen spielt, erhaltet ihr einen guten EP-Bonus. Solozocken zwischendurch ist ja auch kein Thema, denn Stufenunterschiede wirken sich wegen der guten Skalierung eh nicht so aus, bevor ihr nicht mit 50 alle Fertigkeiten nutzen und mit CP160 das gute Zeug anlegen könnt.
Macht euch einfach ein paar vernünftige Chars - also nicht gerade die kompliziertesten Spezialisten -, stellt euch die Tastenbelegungen für den PC sinnvoll ein und spielt mit der Hauptgeschichte und den Startgebieten eurer Allianz drauflos. Solide Selbstheiler sind dabei ja immer ganz gute Adressen, ergo Zauberer, Templer und Hüter. Richtet euch grob nach den übersetzten Alcast-Builds, dann wird alles gut:
https://www.elderscrollsbote.de/builds/
PS: Wenn du allerdings immer noch den Anspruch hast, ohne Chartod durch das Spiel zu kommen, solltest du es erst gar nicht wieder installieren. Das wird einfach nicht funktionieren...
::)
PPS: Falls ESO interessant(er) für euch wird, dann kann ich euch auch gerne meinen Leitfaden zur Verfügung stellen; er ist gerade für Anfänger hilfreich.
JS:
Ich spiele gerade mit meinem superschnellen Nachtklingen-Farmtwink die Questen der Diebe und Bruderschaft durch und bin nur am Schmunzeln, wie schnell und fast narrensicher das läuft - KEIN Vergleich zu meiner Zauberin damals. Keine Frage: Nachtklingen sind schlicht und einfach die perfekten Diebe und Meuchler.
:D
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln