Pen & Paper - Spielsysteme > D&D5E
Der Rogue in der 5E
Orlock:
Nee, der Nachteil geht nicht auf den Angriff, sondern auf den Hide-Check.
Harlekin78:
Mein Fehler.
winterknight:
--- Zitat von: ElfenLied am 24.01.2017 | 11:18 ---Fuer Multiclassing mit Klassen, die Extra Attack haben, ist generell der Assassin der staerkste Archetyp. Als reiner Rogue sind alle Grundbucharchetypen akzeptabel.
--- Ende Zitat ---
Für Multiclassing und max Damage output würde ich eine CLasse mit Fighting Style nehmen und das Reroll von 1,2 nehmen.
Gefühlt (nicht gerechnet) mit den ganzen W6 rechnet! sich das.
Feuersänger:
Kann man ausrechnen. ^^ Das sind im Schnitt +0,67 Punkte pro d6.
Aber man muss halt dann mit Greatsword oder dergleichen rumlaufen. Und das sind natürlich alles Heavy- und somit STR-basierte Waffen.
Kann man schon zum Laufen bringen, aber was da am Ende rauskommt, hat mit einem klassischen Schurken oder auch Assassinen nicht mehr viel zu tun...
Skyrock:
--- Zitat von: winterknight am 2.02.2017 | 14:50 ---Für Multiclassing und max Damage output würde ich eine CLasse mit Fighting Style nehmen und das Reroll von 1,2 nehmen.
Gefühlt (nicht gerechnet) mit den ganzen W6 rechnet! sich das.
--- Ende Zitat ---
1.) Great Weapon Fighting erlaubt es nur die Waffenwürfel zu re-rollen, nicht Smite, Sneak Attack, Hex und was es sonst noch an Würfeln geben mag, die nicht von der Waffe her kommen: http://www.sageadvice.eu/2015/11/13/great-weapon-fighting-rerolling-smite-hex-and-hunters-mark/
2.) Sneak Attack funktioniert nur mit Finesse- und Ranged-Waffen. Great-Weapon Fighting funktioniert nur mit Nahkampfangriffen mit zweihändigen Waffen (d.h. Two-Handed oder Versatile). Die Schnittmenge an Waffen, die sowohl Finesse als auch Two-Handed/Versatile sind, betragt in den offiziellen Regeln exakt 0 (in Worten: null).
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln