Pen & Paper - Spielsysteme > D&D5E
Schablonen für AoE
Justior:
--- Zitat von: chad vader ---Ich kann Dir höchstens in so fern zustimmen, dass bei größeren Zielen aufgrund der größeren "Stellfläche" und gleichgroßem Kampfplatz wahrscheinlicher ist, dass ein ausreichend großer Teil davon im Bereich des Flächeneffekts liegt.
--- Ende Zitat ---
Genau das meinte ich^^
Arldwulf:
Eine mögliche Hausregel wäre auch zu sagen die Ausbreitung solcher Flächeneffekte ist frei definierbar. In dem obigem Beispiel würde man einfach sagen: Die Spieler definieren 5 zusammenhängende Felder, oder bei anderen Zaubern eben mehr oder weniger. Diese können eine Linie sein oder eben sich auffächern.
Das verändert zwar einiges, vereinfacht die Anwendung aber auch deutlich und fügt einige bisher nicht existente Schablonen hinzu (eine Kurve beispielsweise, oder einen Kreis mit Freiraum in der Mitte)
Ließe sich auch mit einem Feat verbinden, nach dem Motto: Die Standardanwendung ist einfach nur eine Standardform (beispielsweise ein Quadrad), per Feat kann man die Felder frei verteilen.
chad vader:
--- Zitat von: Arldwulf am 27.01.2017 | 11:44 ---Eine mögliche Hausregel wäre auch zu sagen die Ausbreitung solcher Flächeneffekte ist frei definierbar. In dem obigem Beispiel würde man einfach sagen: Die Spieler definieren 5 zusammenhängende Felder, oder bei anderen Zaubern eben mehr oder weniger. Diese können eine Linie sein oder eben sich auffächern.
--- Ende Zitat ---
Damit wird ein 15' cone aber auch schon mal deutlich länger als 15'.
Arldwulf:
Ist dann ja auch kein 15' cone mehr, sondern ein "Area, 5 squares"
chad vader:
Na dann kann man auch gleich die Regeln für "Adjudicating Areal of Effect" verwenden [DMG p. 249].
In beiden Fällen sollte man dem Evocation Wizard eine gute Alternative für das Sculpt Spells Feature geben und sich darauf einstellen, dass AoE-Zauber insgesamt etwas mächtiger da weniger riskant sind.
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln