Pen & Paper - Spielsysteme > D&D5E
Fixe Schadenswerte statt Würfeln auch für SCs
chad vader:
--- Zitat von: Feuersänger am 21.02.2017 | 11:02 --- Der Punkt ist, wenn der Ork sagen wir mal 14TP hat, und ich mache 1W8+4 Schaden, brauche ich immer mindestens zwei Treffer oder einen Crit (und selbst der garantiert nicht dass ich ihn lege). Wenn ich aber 2W6+5 Schaden mache, habe ich schon ohne Crit eine Chance von immerhin 28%, ihn zu oneshotten. Mit GWF noch etwas mehr aber das übersteigt grad meine Rechenkünste. Der Punkt ist, wenn ich mit Durchschnittswerten arbeite, brauche ich in beiden Fällen _immer_ zwei Treffer um sie zu legen. Warum verzichte ich nochmal auf nen Schild?
Umgekehrt kann man sicher auch Gegner postulieren, bei denen es mit den Durchschnittswerten hüben genau reicht und drüben nicht... also der Knackpunkt ist wohl einfach, dass man sich da als SL die Monster-HP nochmal genauer anschauen und entsprechend anpassen muss, damit der Zweihandkämpfer auch was von seiner Wahl hat und nicht völlig gegen den Sword&Boarder abstinkt.
--- Ende Zitat ---
Dann hängen wir doch einfach zufallsvariierenden Schaden für Zweihandkämpfer an den Angriffswurf. Also statt 1-2 Bonusschaden pauschal gibt es für GWF 3-4 Bonusschaden bei jedem Treffer mit geradem W20-Ergebnis. Geht schneller und führt zum gleichen Ergebnis.
Ja, der unspezialisierte Zweihandkämpfer stinkt in dieser speziellen Situation gegen den 14 TP-Ork trotzdem noch ab - Buhu! - Dann soll er halt zu seinen Fähigkeiten und der Aufgabe geeignetere Werkzeuge wählen. Was ist das überhaupt für ein Stä 20 Krieger, der wegen eines 14 TP Orks rumheult?
--- Zitat ---Nach hinten raus, gegen stärkere Gegner mit mehr HP mag sich das alles nivellieren. Wenn der Gegner 80HP hat, ist es auch schon relativ wurscht ob man ihn jetzt 6 oder 7mal treffen muss. Darum auch hier wieder: Durchschnittswerte lohnen sich m.E. erst, wenn die Zahlen größer werden.
--- Ende Zitat ---
Das verstehe ich nicht. Der von Euch beklagte Effekt kann doch auch auf höheren Stufen zutreffen, wenn Dein Level 11 Paladin (ich komm nur auf 2d6+7d8+Str) mit durchschnittlich 68 (38) Schaden gegen ein 80 TP Monster kämpft. Warum sollte der Paladin nicht zum Schild greifen?
Erwartungswerte produzieren in dem Stufenbereich aus meiner Sicht eher das größere Problem, denn da kann man schlechter mit GWF-Hausregel kompensieren.
So gesehen sollte man sich überlegen, ob man statt der Würfelzahl im Schaden nicht den Multiplikator hochzieht (d6*2+d8*7) statt immer wieder Erwartungswert +/-1 zu würfeln.
Feuersänger:
Es geht ja weniger um den CR 1/2 Orc -- obwohl die ja in 5E Dauergegner bleiben sollen -- sondern generell um die Möglichkeit, einen Kampf durch schnellere Anbringung von mehr Schaden früher zu beenden -- und somit eben auch weniger Gegenangriffe zu riskieren.
Allerdings haben wir schon letztes Jahr mal durchgerechnet und festgestellt, dass das in der Praxis nicht richtig aufgeht, weil GWF underpowered ist. Für einen über die Stufen prozentual immer kleiner werdenden Schadensvorteil verzichtet man auf einen über die Stufen immer größer werdenden AC-Vorteil. Der einzige für den es halbwegs Sinn macht ist der Paladin, solange man GWF bei RAW bleibt (d.h. auf alle Schadenswürfel anwendet) und nicht den hirnverbrannten Sage-Nerf einführt. In allen anderen Fällen ist Dueling der überlegene Kampfstil. Das ist aber ein Problem des 5E Kampfstilbalancing an sich und hat mit dem Thema fixe Schadenswerte erstmal nichts zu tun.
--
Der Vollständigkeit halber:
--- Zitat --- (ich komm nur auf 2d6+7d8+Str)
--- Ende Zitat ---
1d8 Classfeature, 4d8 für level 3 Smite, +1d8 wg Gegnertyp; Crit verdoppelt alle Würfel --> 12d8
nobody@home:
Fixe Durchschnittsschäden sind etwas, das ich -- da unter anderem Fate- und D&D4-vorgeschädigt :) -- primär für anonyme Mooks und Speerträger wie Ork Nummer Vier einsetzen würde; bei wichtigen Figuren darf's dann aber ruhig schon etwas mehr ins Detail gehen, da tritt dann Tempo-um-jeden-Preis schon mal in die zweite Reihe zurück.
Aus dieser Perspektive heraus würde sich mir dann also die Frage stellen: sind die SC Mooks? ;)
Feuersänger:
Bei manchen SLs bestimmt. xD
Bin generell geneigt dir zuzustimmen.
ElfenLied:
Also fuer mich gehoert totwuerfeln auf beiden Seiten dazu. Es wuerde ein signifikanter Anteil an Spannung verlorengehen, wenn Schadenswerte auf beiden Seiten nicht mehr variieren.
Dazu kommt noch, dass Durchschnittswerte fuer manche Spieler ein grosser Buff waeren >;D
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln