Pen & Paper - Spielsysteme > OD&D/AD&D/Klone & OSR
Deutsche OSR Systeme?
D. M_Athair:
... deutsche OSR wäre: Das Abenteurer Spiel (von Oliof), Abenteuer! (von Norbert Matausch), KATABASIS (von Craulabesh), ...
DSA1 und Midgard1 sind einfach nur deutsche old school (ohne R).
Und das Problem beim Durcheinander-Definieren ist: Warum sind W100-Spiele (wie Private Eye) keine old school oder OSR-Spiele?
Und wenn Private Eye & Co. doch dazu zählen: Was sind die Gemeinsamkeiten von Old-School- oder auch OSR-Spielen?
Anders gesagt: Es hat einen Grund, warum sich bestimmte Definitionen durchgesetzt haben. Wenn man die willkürlich anders verwendet, dann torpediert man damit die damit verbundenen gemeinsamen Vorstellungen und verringert Sprachfähigkeit.
Edit: Typographie
tartex:
--- Zitat von: Issi am 10.03.2017 | 17:42 ---Ok, ich schau mal was ich finde.. :)
(1983)-Die Kinder des Ogers, Das Hügelgrab bei Clydach, Tumunzahar die Zwergenbinge.
(1985)-Die Insel des Widder Gottes
--- Ende Zitat ---
Ist das das Original oder ein Remake? Die Kinder des Ogers
Issi:
@
tartex
kanns leider nicht öffnen.. :(
Issi:
--- Zitat ---Zählen für euch z.B. DSA1-Retroklone auch zu OSR?
--- Ende Zitat ---
--- Zitat von: Wisdom-of-Wombats am 4.03.2017 | 13:19 ---Ja, irgendwie schon. Ich überlege auch schon, wie man den Black Hack Richtung DSA-Hack weiterentwickeln könnte. Gerade Anleihen bei DSA1 bieten sich als Grundlage da an.
--- Ende Zitat ---
Hab mich hier an den Zitaten orientiert.
Clausutus :)
tartex:
--- Zitat von: Issi am 10.03.2017 | 18:01 ---@
tartex
kanns leider nicht öffnen.. ;)
--- Ende Zitat ---
Schau mal die Google-Cache-Version an: Die Kinder des Ogers
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln