Pen & Paper - Spielsysteme > OD&D/AD&D/Klone & OSR
Deutsche OSR Systeme?
tartex:
--- Zitat von: Issi am 10.03.2017 | 16:35 ---Hier mag vielleicht ein gewisser Unterschied zu manchen amerikanischen Dungeon- Abenteuern,bzw. Spielschwerpunkten liegen.
Der Story Anteil erscheint mir aber zumindest beim Deutschen OSR doch recht hoch. Und wirkt auch von J.R.R. Tolkien inspiriert. Reise und so
--- Ende Zitat ---
Also OD&D hatte 1974 schon in der Grundbox das Thema Wilderness Adventures angesprochen. Natürlich gab es damals aber weder Abtenteuer oder Module. Diese Konzepte waren schlicht noch nicht erfunden.
Keep on the Borderlands hat dann 1979 aber schon eine größeres Gebiet abgedeckt, wo man sich einzelne "Dungeons" vornehmen konnte.
Damals ging in Deutschland noch nicht viel, vermute ich.
Issi:
--- Zitat ---Damals ging in Deutschland noch nicht viel, vermute ich.
--- Ende Zitat ---
Naja Magira, so hieß das vor Midgard, gabs ab 1977/78.
Das war ja im Prinzip vom besagten D&D(1974) inspiriert. Bzw ist davon nach Deutschland übergeschwappt.
Aber da gabs denke ich auch hauptsächlich die Regeln und kaum Abenteuer.
Da weiß Chiarina vielleicht mehr.
(Not my Time)
tartex:
Nicht missverstehen. Ich interessiere für das ganze alte Zeug, egal ob Dungeon- oder Überland-Abenteuer. Nur Plotbeschreibungen sind nicht so meines.
Ich werde mir wohl alles vom frühen Midgard-Zeug holen, was zu haben ist.
Issi:
--- Zitat ---Ich werde mir wohl alles vom frühen Midgard-Zeug holen, was zu haben ist.
--- Ende Zitat ---
Ok. Ich drück Dir die Daumen!
Ebay würde ich empfehlen, oder Du startest hier oder übers Midgard Forum ne Suche. :)
Chiarina:
Naja. Midgard-Abenteuer 1 ist von 1983. Darin enthalten sind meines Wissens nach die ersten beiden Rollenspielabenteuer, die auf Deutsch gedruckt wurden: "Das Hügelgrab von Caetharlach" und "Unter den Nebelbergen". Zumindest als ausdrückliche Abenteuerveröffentlichung. Worüber ich nicht Bescheid weiß, sind die frühen Ausgaben der Spielwelt bzw. Mythos. Dort könnten auch noch irgendwelche Abenteuer enthalten gewesen sein, aber ich finde dazu keine Informationen und habe die auch erst so ca. ab Nummer 27 besessen (1986). Die Gildenbriefe gab´s erst ab 1985.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln