Pen & Paper - Spielsysteme > OD&D/AD&D/Klone & OSR
Old-School-Rollenspiel-Fibel
D. M_Athair:
... mein Eindruck war ganz ähnlich wie Deiner, Rumpel.
Vielleicht außer der Sache mit DSA1. Hab ich mir mal nachbesorgt. Funktioniert für mich nicht.
Schuld daran: Die Parade, die Kämpfe völlig versaut.
Achamanian:
--- Zitat von: D. Athair am 24.02.2018 | 16:49 ---
Vielleicht außer der Sache mit DSA1. Hab ich mir mal nachbesorgt. Funktioniert für mich nicht.
Schuld daran: Die Parade, die Kämpfe völlig versaut.
--- Ende Zitat ---
Stimmt, das klappt natürlich gar nicht.
Ich dachte vor allem daran, dass es früher bei DSA halt immer leicht war, zu sagen: "Mach mal ne Geschicklichkeistprobe +5" und dann als SL das Ergebnis abhängig vom Erfolg festzulegen.
tartex:
Das einzige Argument für die hohe Parade bei DSA1 ist wohl, dass man in Ermangelung taktischer Optionen wirklich so schnell runterwürfelt, dass es auch schon egal ist. Allerdings wird das durch das regelmäßige "Wer ist jetzt als nächstes dran?" wieder alles zerstört.
Der Nârr:
Wie, wer ist als nächster dran? Man hat da doch eine eine feste Reihenfolge, die man durchgehen kann. Wieder und wieder. Und man muss ja nicht mal sagen, wen man angreift, in DSA1 verteilt der SL die Angriffe ja selber auf die Gegner. Man muss eigentlich nur eine hübsche Tabelle führen.
Man muss sich halt nur trauen, konsequent alle Beschreibungen wegzulassen und die Kämpfe monoton runterzuwürfeln.
tartex:
--- Zitat von: Der Narr am 24.02.2018 | 17:55 ---Man muss eigentlich nur eine hübsche Tabelle führen.
--- Ende Zitat ---
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Nach 15 Paraden hat eh keiner Bock auf Beschreibung mehr. >;D
Tatsächlich steht in den DSA1-Regeln, dass die Würfelwürfe so schnell erfolgen sollen, wie die Hiebe in einem Gefecht. Blumige Beschreibungen werden nirgends erwähnt oder gar empfohlen.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln