Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Rollenspiel- & Weltenbau
Steampunk im RPG-Abenteuer
Orok:
Der viktorianische Crime-Lord schlechthin ist ja Professor Moriaty. Im geheimen Herrscher der Stadt kann ich mir viel vorstellen. Du musst halt das Mittel finden mit dem sie ihr Geld machen, und damit dann die offizielle Verwaltun g in der Tasche haben. Bei Capone war es ja der Schnaps, ich persönlich mag z.B. die Idee der Opiumschmugler, die einzige Quelle für die süchtigen, oder die Bordelldame, die zu viele Geheimnisse kennt.
Zusätzlich zu Tainted Mirror Tips
Filme:
Sky Captain ist mMn ganz klarer Dieselpunk. Aber ziemlich cool.
Disneys Atlantis (zum Glück kein gesinge)
Steamboy (mein Favorit)
Castle in the Sky
City of Ember
Ansonsten die aktuellen Sherlock Holmes Kinofilme sind schon leicht steampunkig.
Bei Büchern haben mir persönlich die Romane der Clockwork Cologne Reihe extrem gut gefallen. Interessante Welt, tolle Charaktere. Zurzeit bin ich bei Jim Butchers The Cinder Spires. Mag ich auch.
Online-Comics:
Girl Genius mehr Preise gewonnen als ich tragen kann.
Lady Sabre & The Pirates of the Ineffable Aether Ich liebe den Zeichenstil.
Woodman:
--- Zitat von: TaintedMirror am 19.03.2017 | 14:03 ---Die Liga der außergewöhnlichen Gentlemen - spielt zwar später, aber mit Nemo und Co gab es zumindest ein paar optische Highlights
--- Ende Zitat ---
Da einfach nicht den Mittelprächtigen Film gucken, sondern die großartige Comicvorlage lesen, dann stimmt auch die Zeit
Bei Animes fällt mir neben den schon genannten noch Last Exile ein
Und die zeitvernichtenden webcomics
http://www.crankrats.com/
Skeeve:
nur eine kurze Antwort: vieles Interessantes, manches das ich noch nicht kenne und hier
--- Zitat von: Orok am 19.03.2017 | 15:23 ---Filme:
Sky Captain ist mMn ganz klarer Dieselpunk. Aber ziemlich cool.
--- Ende Zitat ---
bin ich der gleichen Meinung. Das war bis jetzt auch einer der Filme die mir zu dem Abenteuer einfielen und damit auch einer der Gründe für meine ursprüngliche Frage. "Clockwork Cologne" macht auch einen interessanten Eindruck und erinnert mich wieder an einen Punkt den ich irgendwie einbauen möchte: der Smog...
Die Luft ist relativ schlecht und das Stadtviertel in dem das Abenteuer spielen soll ist eher "dreckig". Vermutlich keine magische Verschmutzung, Verschmutzung durch Kohle (und vielleicht noch irgendwas anderes) sollte reichen.
Orok:
Ja das mit dem Smog passt schon. London ist da ein gutes Beispiel für gefährliche Luft. Zuletzt 1952 mit zwischen 4000-12000 Toten. Gab es wohl aber schon weit früher (Wikipedia sagt was von Mitte des 17. JHD.)
Vasant:
Ich finde da die ganze Ästhetik auch wichtig. Klar, davon sieht man jetzt am Tisch wahrscheinlich nicht sooo viel, aber diese Mentalität, alles noch mal möglichst hübsch und elegant zu basteln, statt nur schnell irgendwas Funktionierendes rauszuhauen, ist für mich Teil von Steampunk.
Außerdem braucht es da meiner Meinung nach ein bisschen Technikfetischismus, also Sachen bauen, weil man es kann (und es noch niemand vorher gemacht hat). Überdimensionierte, fehleranfällige, eigentlich überflüssige Erfindungen – hauptsache, man hat was erfunden! Denk einfach mal an den ganzen unnötigen Internet-of-Things-Krempel heutzutage. Kühlschränke mit Twitter-Accounts, Lampen mit WLAN und Apps. So auf dem Level würde ich das dann auf Dampf und Uhrwerke übertragen. Abgase, Smog und Ausbeutung nimmt man dafür einfach mal hin, ist ja für'n Fortschritt. :)
--- Zitat von: Woodman am 19.03.2017 | 15:48 ---Bei Animes fällt mir neben den schon genannten noch Last Exile ein
--- Ende Zitat ---
Extrapunkte aus der Last Exile-Fankurve! :d
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln