Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Rollenspiel- & Weltenbau
'Abklingzeiten' im Rollenspiel?
YY:
--- Zitat von: Boba Fett am 23.03.2017 | 15:28 ---und wie lang die Abklingzeiten sind. Wenn sie immer alle gleich lang sind, kommt es natürlich zur Rotation-wiederholung.
Ich würde ja unterschiedliche Primzahlen nehmen...
--- Ende Zitat ---
Auch da kommen die Spieler, die Bock auf so was haben, ziemlich flott auf die sinnvollen Kombinationen.
"Leerstellen" können dann z.B. beliebig gefüllt werden; ist ja in MMORPGs nicht anders.
Ich finde das auch am PC meistens auch nur in der Ausprobierphase interessant und die Anwendung wird dann halt runtergespult und fertig.
Später raus kommen dann nur noch mal kurz interessante Situationen, wenn aus irgendeinem (i.d.R. recht willkürlichen oder hanebüchenen) Grund größere Teile der Kombinationen wegfallen und man improvisieren muss.
Wenn das oft genug vorkommt, setzt man sich halt einmal hin und geht alle relevanten Fälle durch, sollte man also auch nicht übertreiben.
Spielerisch lohnenswerter finde ich eher Aufladezeiten, weil sich da dann auch die Frage nach Unterbrechung oder sonstigem Abbruch viel eher stellt als bei Abklingzeiten.
Insgesamt empfinde ich aber beides als Notbehelfe, die taktische Aspekte reinbringen sollen, weil die eigentlichen taktischen Kernthemen nicht zur Geltung kommen und man irgendeinen Ersatz braucht, um es interessant zu machen.
Wulfhelm:
--- Zitat von: Waylander# am 23.03.2017 | 16:05 ---Es gibt in der Dungeonslayers Gemeinde Befürworter und Ablehner der Abklingzeiten. Manche stört z.B. der Heiler-Bot, denn auch "Heilende Hand" hat nur eine Abklingzeit von einer Kampfrunde. D.h. das ein Heiler zwischen den Kämpfen alle wieder vollständig heilen kann ( regenerierende Lebensbalken kennt man ja auch aus PC spielen).
--- Ende Zitat ---
Letzteren Aspekt fand ich im Spiel eigentlich ganz gut; Dungeonslayers kombiniert ja bestimmte Grundelemente von Oldschool-Dungeoncrawling mit einer neuen Drauflosspielattitüde. Und dabei hilft so ein Heilzauber natürlich ganz ungemein. Ist meiner Meinung nach konsequenter als bei D&D 4E, das ja ähnliches versucht hat. Ist natürlich die Frage, ob man sowas mag. Wer eher auf eisenhartes Ressourcenmanagement steht, hat nicht soviel davon.
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln