Pen & Paper - Spielsysteme > OD&D/AD&D/Klone & OSR
Gute Dungeons - Schlechte Dungeons? Was macht das aus? Meinungsthread!
Grimtooth's Little Sister:
Ein guter Dungeon braucht
- eine gewisse Logik zum Thema was da drin ist und warum. Die Logik darf dann auch sein "Alter Lich heuert Untergebene an."
- ein enigermassen brauchbares Raumdesign, also lange seltsame Gänge nur, wenn es sich um eine natürliche Höhle handelt, wenn das gehauene Räume, echte Keller usw sind dann bitte keine endlosen Wendelgänge etc.
- genügend leere/halbleere Räume, in die der SL selbst was einbauen kann.
-keine sinnfrei rumliegenden, recht offensichtlichen Schätze, ausser die Gruppe hat als allererste nach Jahrhunderten den Ort wiedergefunden.
- Möglichkeiten, rechts oder Links zu gehen, die dann auch einen Unterschied machen.
Das ist es glaub ich so grob, sicher fällt mir dazu später noch was ein ;D
tartex:
--- Zitat von: Grimtooth's Little Sister am 25.03.2017 | 13:23 ---- genügend leere/halbleere Räume, in die der SL selbst was einbauen kann.
--- Ende Zitat ---
Weiß nicht. Leere Räume sind doch in fast jedem mittelmäßigen Dungeon mehr drinnen, als eine Gruppe für eine Lebenszeit braucht.
Totaler Abturner für mich.
Greifenklaue:
Das geht mir auch so. das hat mich damals bei Undermountain so angeschreckt.
Lieber unrealistisch und was los als gähnende Leere.
Noch lieber ist mir natürlich abwechslungsreich aber thematisch orientiert, durchdacht und was los.
Eulenspiegel:
Wie stark ist bei euch im Fantasy die Interaktion zwischen den Räumen?
Bei Shadowrun kenne ich es, dass in einem Raum der Generator ist. Wenn man diesen ausschaltet, hat das Auswirkungen auf andere Räume. Ebenso, wenn ich den Raum des Riggers aufspüre. Außerdem gibt es Patrouilliengänge.
Handhabt ihr ähnliche Interaktionen auch in einem D&D-Dungeon?
Cugel:
Woran bei vielen bewohnten Dungeons nicht gedacht wird sind:
Achtung :Ironie:
A.) Die sanitären Anlagen.
1.) Falls diese nicht vorhanden sind, wo verrichten die Bewohner ihre täglichen Bedürfnisse?
1.a) Irgendwo ausserhalb des Dungeons, z.B. einer Jauchegrube?
1.b) An einer beliebigen Stelle innerhalb des Dungeons?
Bei 1.b ist die Luft innerhalb des Dungeons sicher sehr speziell und die Tretminen auf dem Boden ebenso.
2.) Falls sanitäre Anlagen vorhanden sind.
2.a) Wie werden die Fäkalien entsorgt, denn es werden ja stets mehr? Eventuell durch einen Fäkalien-Blob, der Reste zu 99,99 % verwertet und in Körpermasse umsetzt. Problematisch, da der Blob ja immer größer wird.
B.) Die Belüftung.
1.) Falls irgendwo im Dungeon Feuerstellen sind, wohin zieht der Rauch ab?
1.a) Ohne Belüftung: Sehr problematisch, durch giftige Rauchgase die durch Verbrennung entstehen und gar nicht oder nur sehr schlecht entweichen.
1.b) Mit Belüftung: Eine gewisse technische Herausforderung. Von Zwergen wahrscheinlich recht gut lösbar. Aber ob Bewohner wie z.B. Kobolde das Problem auch lösen können?
Wobei auch ohne Feuerstellen, die Luft in Dungeons ohne Belüftung extrem schlecht sein wird.
Viele Dungeons basieren also höchtwahrscheinlich auf den Entwürfen eines gewissen Numerobis. :cheer:
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln