Pen & Paper - Spielsysteme > Midgard
[Midgard] das Midgard-Blubber-Läster-Bällebad
Lichtschwerttänzer:
--- Zitat von: Issi am 22.04.2017 | 09:02 ---Hier gibt es eigentlich auch kein OT. Sondern höchstens ein OB. - Out of Baellebad. :-)
Um noch mal kurz reinzuhuepfen. - Vielleicht wäre es für Ordenskrieger, Fian, Todeswirker und Co gar nicht schlecht noch mal aufzuschreiben, was ihr Ehrenkodex denn nun genau beinhaltet. Es kann auch so eine Art Schwur sein, wie bei der "Nachtwache"(GoT) -
--- Ende Zitat ---
Sieh mal für Fianna in GURPS Celtic Myth für Fianna
Ordenskrieger: beschütze die Gläubigen und "diene" dem Klerus und den Göttern, "gehorche" deinen Vorgesetzten, kämpfe und verhalte dich ehrenhaft nicht blöde. und das ganze ist dann Kulturabhängig.
Und natürlich die Mindeststandards Kameradschaft, Loyalität und halte dich und dein Zeug so gut kampffähig wie möglich.
In Arabien war es mkn unehrenhaft und ein Kriegsverbrechen eine Oase kahlzuschlagen
Keine Hinterhalte zu legen ist blöde, der Hinterhalt ist nicht unehrenhaft.
Diene dem Klerus und gehorche deinen Vorgesetzten, wie sich z.B. der Deutsche Orden und die lokalen Bischöfe gezofft haben, der lokale Klerus war überhaupt nicht glücklich über die Privilegien der Templer und das nur der Papst ihnen Befehle geben durfte.
Gehorsam gegenüber Vorgesetzten ist auch Kultur etc. abhängig.
Noch was normale religiöse Verhaltensgebote müssen nicht unbedingt für sie gelten:
Z.B. den Templern war es verboten zu fasten, würde das ihre Einsatzfähigkeit einschränken.
Nicht erlaubt darauf zu verzichten sondern verboten.
Lichtschwerttänzer:
--- Zitat von: Issi am 22.04.2017 | 10:11 ---Hier ist nochmal der Schwur der Night's Watch aus GoT:
--- Ende Zitat ---
und wir wissen auch was der Wert ist
--- Zitat ---Ich gelobe, nie vor einem Feind zu fliehen.
--- Ende Zitat ---
Preiswürdig Blöde
Lichtschwerttänzer:
--- Zitat von: Weltengeist am 22.04.2017 | 09:03 ---Ich finde es ja immer wieder kurios, was für ein Aufhebens gerade bei Midgard immer wieder um die Tatsache gemacht wird,
--- Ende Zitat ---
wenn du glaubst ich schätze Dr. Rainer Nagel für einen als Rollenspielautor und bedenke ich schrieb Autor, nicht Designer möchtes du dann vielleicht einige Brücken und Grundstücke in bester Meereslage von mir kaufen
Eleazar:
--- Zitat von: Weltengeist am 22.04.2017 | 09:03 ---Ich finde es ja immer wieder kurios, was für ein Aufhebens gerade bei Midgard immer wieder um die Tatsache gemacht wird, dass am Rollenspiel Promovierte mitgearbeitet haben. "Jürgen E. Franke ist PROFESSOR! Für MATHE! Da muss ja alles richtig sein!"
Lieber Midgard-Fans, habt ihr den Hauch einer Ahnung, wie viele Promovierte hier im Tanelorn rumlaufen, die da nie ein Wort drüber verlieren? Und ja, es gibt auch mehrere Profs unter den aktiven Teilnehmern hier im Forum sowie als Beitragende an anderen deutschen Rollenspielen. Da wird aber nicht groß drüber gesprochen, und ich denke, das ist auch gut so. Lasst also bitte die blöden Titel weg, die tun hier wirklich nichts zur Sache!
--- Ende Zitat ---
Mir sind die Titel völlig schnuppe. Aber wenn Herr Nagel den Dr. selbst seinem Namen voranstellt, dann mag er das viellleicht so oder er hat irgendwann mal damit angefangen und es setzt sich einfach fort und dann bricht mir kein Zacken aus der Krone und es hat auch sonst keinen geheimnisvollen Hintergrund, den Titel hier und da zu verwenden als ... Höflichkeit. Da kann man mitmachen, muss man aber nicht. Ja, ich halte es auch nicht für nötig, im Privaten einen akademischen Titel zu verwenden. Aber meine Güte, man kann es, man darf es, es gibt andere Probleme.
Auf dem Titel von Jürgen Franke ist seltenst bis gar nicht rungeritten worden. Ich weiß zwar, dass er Mathematiker ist, aber dass er Professor ist, höre ich zum ersten Mal. Trotz regelmäßiger Midgard-Forums-Lektüre. Dass Jürgen Franke Mathematiker ist, macht ihn sicher nicht zu einem besseren Menschen oder zu einem besseren Rollenspielerfinder. Ich traue ihm aber durchaus zu, dass er in seinem Spezialfeld besondere Fähiggkeiten und besondere Sorgfalt walten lässt. Wäre er Religionswissenschaftler, wären die Gottheiten und Kulte mit Sicherheit spannender und besser ausgearbeitet. Wäre er Anthropologe, hätten wir wahrscheinlich längst schon ein Weltenbuch.
Manchmal wird von einigen über Midgard aber auch wie über die Exfrau nach dreckiger Scheidung gesprochen. Ich finde das sehr befremdlich und bin etwas unschlüssig wie man mit solchen "Gefühlen" oder "Verletzungen" konstruktiv umgehen soll. Es ist, als ginge es nicht um Kritik oder um eine Auseinandersetzung in Sachfragen, sondern um Herzensangelegenheiten. Komisch.
Weltengeist:
--- Zitat von: Eleazar am 22.04.2017 | 10:39 ---Auf dem Titel von Jürgen Franke ist seltenst bis gar nicht rungeritten worden. Ich weiß zwar, dass er Mathematiker ist, aber dass er Professor ist, höre ich zum ersten Mal. Trotz regelmäßiger Midgard-Forums-Lektüre.
--- Ende Zitat ---
Das erstaunt mich. Wirklich. Denn ich stalke ja keine Rollenspielautoren und wüsste das daher auch nicht, wenn das nicht immer wieder erwähnt würde. Und zwar gerne in genau dem genannten Zusammenhang ("Die Mechanik von Midgard ist ja so stabil, kein Wunder, wenn man weiß, was JEF so macht..."). Wird übrigens auch bei anderen Midgard-Autoren gerne betont ("Ja, ja, der Hupperich, immer voll die intelligenten Abenteuer, kein Wunder, ist ja auch Bibliothekar" oder sogar "Weltenband brauchen wir gar nicht zu versuchen. Das hat sogar schon der Hupperich versucht und aufgegeben. Und wenn der es als Bibliothekar nicht schafft, dann schafft es niemand."). Das kenne ich so aus keinem anderen Rollenspiel. Und ich könnte mir vorstellen, dass es den Autoren selbst auch unangenehm ist.
Und falls du mit dem "Rumreiten wie nach dreckiger Scheidung" mich meinst: Das ist absoluter Blödsinn. Mich regt Heldenverehrung und Titelreiterei ganz generell auf, das hat mit Midgard gar nichts zu tun. Und ich glaube auch nicht, dass man auf einer Midgard-Con "Herr Dr. Nagel" sagen muss. Also muss man es wohl in einem Forum auch nicht... ;)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln