Pen & Paper - Spielsysteme > Midgard

[Midgard] das Midgard-Blubber-Läster-Bällebad

<< < (74/88) > >>

Lichtschwerttänzer:

--- Zitat von: Cierenmuir am 24.04.2017 | 12:19 ---Welche Agenda?

--- Ende Zitat ---
Ein Low Fantasy -Low Power RPG zu sein, das "historische" Einflüsse  hat.

Lichtschwerttänzer:

--- Zitat von: dabba am 24.04.2017 | 19:06 ---Dass Rüstungen nicht realistisch dargestellt werden, ergibt auch Sinn. Schon das Lebenspunkte-Modell ist ja völlig Banane. Dass da eine Plattenrüstung genau doppelt so viel "Schaden" abschirmt wie eine Lederrüstung (dafür aber beim Zaubern nicht behindert  ^-^ ), ist auch Unsinn zum Quadrat. Aber ist es halt nur ein

--- Ende Zitat ---
Stimmt eine Lederrüstung ist Unsinn, das Metallrustungengen mit Maggi nicht passen ist ein DnD RPG Trope, mehr nicht

@Issi

Junkelmann und Co haben bei ihrem Marsch von Rom nach IIRC Augsburg auch imKettenshirt geschlafen  und so ähnlich haben sie das Scutum auch benutzt

@Grandala

Die Frankes haben aber Realismus selber in den Regeln gefordert. Lang und Kompositbogen zu Ruestungsknackern gemacht
Und ehrlich gesagt, das dein Glücksritter  nicht gegen einen Schwrgeruesteten Krieger in seinem Spezialgebiet anstinken könnte  waere genau richtig.
Realistisch gehört dein Charakter in die Taverne  mit dem Dolch, der Krieger aber passt auf diecStrasse.

dabba:

--- Zitat von: Issi am 24.04.2017 | 19:16 ---@dabba
Und Figuren müssen sich auch morgens weder rasieren, Kämmen noch auf den Donnerbalken.
Sie springen ohne jede Müdigkeit,mit fertig angelegter Kettenrüstung aus ihren Schlafsäcken, und sehen dabei immer top fit und entschlossen aus! ;)

--- Ende Zitat ---
Und alles mitten in Eschar in der Wüste.  :d

Aber das ist sowieso so ein Punkt. Eine Vollrüstung ist auch rollenspieltechnisch immer etwas fragwürdig - weswegen ich mir meistens auch keinen Kopf drum mache, ob sie realistisch ist.

Die meiste Zeit kämpft man in einem Abenteuer nicht und wenn doch mal sind viele Kämpfe spontan, wenn man nicht gerade einen total durchgeplanten Dungeon-Crawl macht. Insofern passt die Vollrüstung eher zum Militär als zum Abenteurer. In einer großen Stadt auf der Straße ist eine dicke Rüstung doch eher fragwürdig. ;)

"Hey, Leute, guckt mal, da kommt ein Blechmann.  :D"


--- Zitat von: Grandala am 24.04.2017 | 19:32 ---Realismus wäre halt einfach auch total daneben. Plattenrüstung wäre einfach unfair und der leichtfüßige Glücksritter (wie z.B. den ich grade spiele) würde gegen einen Krieger mit Startrüstung einfach abstinken und bräuchte garnicht antreten alleine wegen der schweren Rüstung (Lucky Shots mal ausgenommen). In der Realität hat das eine halt was auf der Straße, das andere was auf dem Schlachtfeld verloren. In einem Spiel möchte ich aber ungeachtet der Situation beide gleichwertig nebeneinander spielen und erleben können, dass sie unterschiedliche Stärken und Schwächen haben. So einfach ist es. (Meine persönliche Meinung natürlich)
--- Ende Zitat ---
Wobei die Rüstung ja trotzdem nicht schlecht ist. Zumindest bis Kettenrüstung aufwärts ist absolut spielbar, Plattenrüstung geht auch noch, wenn der Abenteuer stark & willenskräftig ist. ;)

Das ist auch ein Gegenargument gegen die Behauptung: "KiDo aus dem Kan-Thai-Pan-Quellenbuch ist zu überlegen!" KiDo geht maximal in Textilrüstung, d. h. so ein Ordenskrieger in Platte mit dickem Schwert und Schild und (nicht durch Rüstung behinderten) Wundertaten kann so einen Midgard-Bruce-Lee durchaus alt aussehen lassen.

Isegrim:
Solange die Ritter der Tafelrunde und der Herr der Ringe Vorbilder fürs Fantasy-Rollenspiel sind, solange kann man sich auch "realistische Rüstungen" und ähnlichen Kram hervorragend als Helmersatz in die Haare schmieren.

Eleazar:
Tja, ich glaube, dass Jürgen Franke beim Regel schreiben viel pragmatischer vorgegangen ist und deine Vorstellungen einfach nicht berücksichtigt. Egal welche Traditionen oder Realismusargumente du bemühst. Realismus und Historizität, da wo es hilft. Und ansonsten: Möööp!

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln