Pen & Paper - Spielsysteme > OD&D/AD&D/Klone & OSR

OSR Smalltalk

<< < (360/478) > >>

Tintenteufel:

--- Zitat von: tartex am  9.10.2023 | 12:04 ---Total empfehlenswert! Man kann ja auch mal eine Seite überspringen, wenn man so wie ich wenig Geduld hat. Der gemeine Old-Schooler, dessen Hirn nicht von MTV zerfressen wurde, schafft wahrscheinlich auch diese 2 Seiten.

Ich hatte beim Leiten sehr viel Freude - und meine Spieler wohl auch.

Ist vielleicht nichts für Leute, die nur Anweisungen, die exakt niedergeschrieben sind, folgen können, aber die spielen doch sowieso nicht OSR.

Und du kannst jede Seite des Buches aufschlagen und einfach losleiten.

--- Ende Zitat ---

Vielen Dank!
Bin nämlich noch am hadern ob Stonehell, Arden Vul oder Castle Xyntillan. Zu akademischen Zwecken.

Guennarr:

--- Zitat von: Tintenteufel am  9.10.2023 | 11:58 ---Wie geht das zusammen? Ist SH nun empfehlenswert oder nicht?

--- Ende Zitat ---
Es ist für SL, die gerne ein geordnetes Dungeon haben, ideal.

Dafür ist es halt leider ein Dungeon-Zoo, in dem sich Quadrant für Quadrant Monster aneinander reihen.

Es ist unbestritten sehr gut gemacht, sehr übersichtlich aufbereitet, und der Autor hat nicht umsonst im DCC-Bereich als Autor Karriere gemacht. Es ist ebenso unbestritten eine Geachmacksfrage: Mir persönlich ist es zu „geordnet“. Ich habe bei Megadungeons lieber ein etwas organischeres Spielgefühl.

Guennarr:

--- Zitat von: Tintenteufel am  9.10.2023 | 16:37 ---Vielen Dank!
Bin nämlich noch am hadern ob Stonehell, Arden Vul oder Castle Xyntillan. Zu akademischen Zwecken.

--- Ende Zitat ---
Das ist wie die Wahl zwischen Äpfeln, Birnen und Orangen.

Stonehell ist extrem geordnet, versucht aber mE nicht allzu verkrampft, hyperrealistisch zu sein.

Arden Vul ist ein Koloss, der hier auch ein, zwei Fans hat. Ich werde wahrscheinlich nie die Lebenszeit haben, mich damit ausführlicher zu beschäftigen. In Sachen Übersichtlichkeit daher eher das Gegenteil von Stonehell.

Castle Xyntillan ist ein Hammer und hat wahrscheinlich die stärkste soziale Spielkomponente. Ein Schloss, aber mit extrem vielen NSC, die einem nützen können, oder mit denen man es sich richtig übel verscherzen kann.

Tintenteufel:

--- Zitat von: Guennarr am  9.10.2023 | 16:44 ---Es ist für SL, die gerne ein geordnetes Dungeon haben, ideal.

Dafür ist es halt leider ein Dungeon-Zoo, in dem sich Quadrant für Quadrant Monster aneinander reihen.

Es ist unbestritten sehr gut gemacht, sehr übersichtlich aufbereitet, und der Autor hat nicht umsonst im DCC-Bereich als Autor Karriere gemacht. Es ist ebenso unbestritten eine Geachmacksfrage: Mir persönlich ist es zu „geordnet“. Ich habe bei Megadungeons lieber ein etwas organischeres Spielgefühl.

--- Ende Zitat ---

Das klingt irgendwie alles recht interessant! Obwohl ich mit dem organischeren Spielgefühl ehr bei dir bin, bin ich irgendwo auch freakiger Systematiker.

tartex:

--- Zitat von: Guennarr am  9.10.2023 | 16:44 ---Ich habe bei Megadungeons lieber ein etwas organischeres Spielgefühl.

--- Ende Zitat ---

Ich würde behaupten, dass die Spieler die Quadranten gar nicht mitkriegen. Wenn doch ist das Deduktionsarbeit, wofür sie sich was verdient haben.

Bei hatten sie einen bekannten 3D-Koordinaten, den sie erreichen mussten -  das Mausoleum auf Level 4 (oder war es 3?) - und mussten den Weg dorthin selbst finden.

Hat auch 5 Session gedauert dorthin zu kommen. Kampagnen, wo ein Mega-Dungeon von A bis Z vermessen wird, habe ich noch keine erlebt. Alle Gruppen, die ich kenne, suchen sie früher oder später eine Abwechslung woanders.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln