Pen & Paper - Spielsysteme > OD&D/AD&D/Klone & OSR

OSR Smalltalk

<< < (473/478) > >>

Germon:
Da mal mit ner Frage reingegrätscht. Würfe auf Zufallsbegegnungen sind doch so alle 2 bis 3 Turns fällig.
Was umfasst denn alles ein Turn ? ...Base Movement Rate gehen, einen Bereich durchsuchen, lang Rumdiskutieren,was noch?

Kann man als SL das denn alles immer genau im Blick behalten?


Ich finde btw. die Idee der Underclock echt ganz nett.  >;D

Rorschachhamster:

--- Zitat von: Germon am Heute um 08:25 ---Kann man als SL das denn alles immer genau im Blick behalten?

--- Ende Zitat ---

--- Zitat --- YOU CAN NOT HAVE A MEANINGFUL CAMPAIGN IF STRICT TIME RECORDS ARE NOT KEPT.
--- Ende Zitat ---
Gary Gygax, DMG, Seite 37
 ~;D
Ok, das bezieht sich auf Tage und Wochen in einer Kampagne (und ist aufgrund der anderen Spielkultur eher nicht mehr so ganz essentiell für feste Gruppen), aber paßt trotzdem, finde ich. ;D

EDIT: Die Kommentare sind auch interessant.  ;)

ghoul:

--- Zitat von: Rorschachhamster am Heute um 08:25 ---Naja, weil er von einem Turn/einer Phase pro erforschtem Raum ausgeht. Das ist also normal?  :think:
Und der Undergroundwürfel ist halt irgendwie ein komplexeres System um langes Verbeleiben in der Unterwelt schwerer zu machen. Die mythische Unterwelt ist ja so ein Ding, über das mehrere Sachen geschrieben wurden. Das System an sich ist alllerdings eher Abstrakt, aber "dramaturgische Mechanik" ist falsch. Es ist eine Mechanik für ein Grundkonzept, das sich von den statischen, immer gleichen Würfen verabschiedet, um das steigern der Gefahr über die Zeit unter der Erde auszudrücken - durch eine aktiv feindliche, beseelte Entität, die die Unterwelt ist. Man könnte über Fackeln etc. etwas streiten, aber ansonsten ist das absolut OSR. Nur nicht für alle, ¯\_ (ツ)_/¯
Ich bezweifele allerdings, das die Mechanik im Spiel wirklich viel verändert in den meisten Fällen. Die ist für einen intelligenten oder zumindest erwachten Megadungeon gewiß nützlich. Aber weder Erforschung von Unterreichen/Finsterlanden/Drowtunneln profitieren davon - man will ja, das die Spieler länger böleiben - noch das Erkunden eines einfachen Dungeons. Weil die SC meistens, wenn überhaupt, nur eine Nacht im Dungeon verbleiben, und dann die Mechanik keine groß anderen Resultate erziehlt als die Standardwürfe, denke ich (ohne es nachgerechnet zu haben).  ;)
Es erzwingt aber, das eine Zufallsbegegnung auf jeden Fall passiert, früher oder später. Ob das den Aufwand rechtfertigt... ::)

--- Ende Zitat ---

Ich stimme dir zu, dass diese Mechanik für einen speziellen Dungeon Sinn ergeben könnte.
Die Mechanik klingt ja, so im Elfenbeinturm lebend, sicher ganz reizvoll.
Aber ob eine Regel generell taugt, das teste man am besten an alten Original-Modulen (B/X, 1e).
In diesem Fall lautet die Antwort wohl eher nein.

Es ist immerhin schön, dass Goblin Punch mit dem Konzept der mythischen Unterwelt vertraut ist. Allerdings scheint er diese Idee zu einem Fetisch zu erheben. Das ist ganz typisch für alle, die mehr Zeit damit verbringen, OSR-Primer zu lesen als zu spielen.

ghoul:

--- Zitat von: Germon am Heute um 08:25 ---Da mal mit ner Frage reingegrätscht. Würfe auf Zufallsbegegnungen sind doch so alle 2 bis 3 Turns fällig.
Was umfasst denn alles ein Turn ? ...Base Movement Rate gehen, einen Bereich durchsuchen, lang Rumdiskutieren,was noch?

Kann man als SL das denn alles immer genau im Blick behalten?

--- Ende Zitat ---

Der Zeitaufwand für typische Dungeon-Aktivitäten ist doch normalerweise geregelt (und das nicht abstrakt "pro Raum"), sondern nach 1"-Feldern.
Es ist ja nicht schlimm, wenn du dich als DM um 1 Runde (Minute) vertust. Du musst nur grob alle 2 oder 3 Phasen (jede halbe Stunde) 1W6 rollen lassen, oder wenn die Gruppe Aufmerksamkeit (z.B. durch Lärm) erregt.
Im Schnitt kommt es zu einer Zufallsbegegnung nur alle 2 oder 3 Stunden (je nach Würfelfrequenz), aber mit hoher Varianz.

Rorschachhamster:

--- Zitat von: ghoul am Heute um 08:47 ---Es ist immerhin schön, dass Goblin Punch mit dem Konzept der mythischen Unterwelt vertraut ist. Allerdings scheint er diese Idee zu einem Fetisch zu erheben. Das ist ganz typisch für alle, die mehr Zeit damit verbringen, OSR-Primer zu lesen als zu spielen.

--- Ende Zitat ---
Also, was? Dann könnte man auch argumentieren, das du gerade die Standardmechanik fetischisierst (gibt's das Wort?). ~;D Es ist halt eine andere Mechanik für ein leicht abgewandeltes Spiel mit klaren Vorgaben. :)

Was ich aber hasse, ist das volle HP nach einer Rast. Bläh. Mehr HP, ok, Trefferwürfel oder was, aber full heal? Nee, danke.  :P

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln