Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Spielleiterthemen

Weltengeists Spielleiter-Philosophie

<< < (7/22) > >>

Maarzan:

--- Zitat von: KhornedBeef am 18.04.2017 | 12:51 ---Nicht gleich die Pferde scheu machen, explizit geäußerte Wünsche der Spieler lösen doch immer Rollenspiel aus, zumindest bei mir.
Innerhalb der Grenze, die die Gruppe setzt. Denn auch die anderen Spieler lassen sich ungern vorschreiben, dass sie jetzt ein halbe Stunde (subjektiv) kotzlangweilige Passagen erdulden müssen, weil jeder Tag im Kurhaus beim Wundenheilen ausgespielt werden muss, nur weil einer von ihnen es will.

--- Ende Zitat ---

Daher ja der Focus auf die offenen Entscheidungen, denn darauf kann ja zugerafft werden ohne den Spielanteil des Spielers zu beschneiden. Klar kann man umgekehrt mit beliebig langen Beschreibungen das Spotlight ins Endlose ziehen, doppelt,. wenn es ein passiv-aggressives Verhalten ist um den anderen ein nicht-sofort-zum-kill springendes Speil zu verleiden.
 
Aber hier sollten ja wie ich es lese Einkaufstouren und Durchsuchungen, aber auch z.B.  Schleichszenen komplett gekickt werden. Planungen werden auch immer wieder gerne als "uninteressant" abgestempelt etc. .



Chiarina:

--- Zitat von: Crimson King ---Man kann auch qualitative Aussagen machen, z.B. über Handlungsverläufe, verwendete und ggf. gebrochene Tropes, die Anzahl an Szenen, in denen die Charaktermotivationen zentrale Handlungstreiber sind etc. etc..

Das spielt aber insofern keine Rolle, als Weltengeist solchen Dingen explizit keine Bedeutung beimessen will.
--- Ende Zitat ---

Es geht um den Herausforderungscharakter, oder? Dem hat Weltengeist Bedeutung beigemessen. Ich sehe bei Battlemat und Planungsphasen einen stärkeren Herausforderungscharakter als bei Charakterspiel und freiem Erzählen. Und diese Tätigkeiten kann man quantitativ messen.

Ansonsten habe ich weniger auf deinen, sondern eher auf Maarzans Beitrag geantwortet, der aus deinen "Geschichten, die irgend welchen formal nachprüfbaren Qualitätskriterien genügen" gleich mal etwas vereinfacht "Gute Geschichte(n)" gemacht hat (der "stille Post Effekt" in Forendiskussionen...). Ob eine Story im Rollenspiel "gut" ist, halte ich tatsächlich kaum für möglich zu beurteilen. Wenn du der Reich-Ranicki des Rollenspiels bist, darfst du mir gern widersprechen.

Crimson King:

--- Zitat von: Chiarina am 18.04.2017 | 13:11 ---Es geht um den Herausforderungscharakter, oder? Dem hat Weltengeist Bedeutung beigemessen. Ich sehe bei Battlemat und Planungsphasen einen stärkeren Herausforderungscharakter als bei Charakterspiel und freiem Erzählen. Und diese Tätigkeiten kann man quantitativ messen.

Ansonsten habe ich weniger auf deinen, sondern eher auf Maarzans Beitrag geantwortet, der aus deinen "Geschichten, die irgend welchen formal nachprüfbaren Qualitätskriterien genügen" gleich mal etwas vereinfacht "Gute Geschichte(n)" gemacht hat (der "stille Post Effekt" in Forendiskussionen...). Ob eine Story im Rollenspiel "gut" ist, halte ich tatsächlich kaum für möglich zu beurteilen. Wenn du der Reich-Ranicki des Rollenspiels bist, darfst du mir gern widersprechen.

--- Ende Zitat ---

Ob eine Story gut ist, lässt sich in der Retrospektive schon tauglich beurteilen. Das heißt noch nicht, dass sie jedem gefällt. Das kriegt man ja auch bei Büchern und Filmen mit.

Vorab zu beurteilen, wird schon dadurch verunmöglicht, dass man den Storyverlauf bei offener Handlung noch nicht kennt. Wenn man Geschmack und Vorstellungen der Mitspieler kennt und die zueinander passen, sollten sich allerdings auch Werkzeuge finden lassen, die die Wahrscheinlichkeit zu erhöhen, eine Story zu erspielen, die für alle Teilnehmer interessant ist und als gut empfunden wird.

Chiarina:
Dann mal los: Ich bin auf deine objektiven Kriterien für die Qualität einer Story gespannt!

Greifenklaue:

--- Zitat von: Chiarina am 18.04.2017 | 13:11 ---Es geht um den Herausforderungscharakter, oder? Dem hat Weltengeist Bedeutung beigemessen. Ich sehe bei Battlemat und Planungsphasen einen stärkeren Herausforderungscharakter als bei Charakterspiel und freiem Erzählen. Und diese Tätigkeiten kann man quantitativ messen.

--- Ende Zitat ---
Weltengeist spielt weitgehend ohne Battlemap {oder schreibt das jedenfalls, gen Ende}.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln