Medien & Phantastik > Table Top

Battletech - Eure Erfahrungen?

(1/15) > >>

Greifenklaue:
Gaaaaaaaaaaanz früher hab ich mal Battletech gespielt und durchaus Spaß gehabt.

Ich erinnere mich noch an meinen Lieblingsmech, den Grashüpfer, das war {damals} der schwerste springende Mech ...

Ich erinnere mich auch noch an ein Miniszenario, wo er gegen zwei leichte Mechs antrat, gleich nen Krit abbekam und aus war es ...

Habt ihr es mal gespielt? Was habt ihr für Erinnerungen?

:
Ich hab auch ab und zu gespielt. Gefallen hat mir der Koplexitätsgrad. Die fetten Wargames waren mir meistens zu mächtig und unübersichtlich. Zu oft hat man gewonnen oder verloren, weil irgendjemand gerade eine Regel nicht kannte, die sich dann desaströse auswirkte. Das war in Battletech anders. Die Regeln waren genau so handlich, wie ich mir das wünsche. Außerdem fand ich die Konstellation mit den verschiedenen konkurrierenden Häusern in Kombination mit dem Asieneinschlag und dem durchscheinenden Feeling sympathischer Gesetzloser als Mechpiloten ganz cool. Für ne Military-Klamotte gelungen.

Meins war das Spiel aber aus verschiedenen Gründen nie. Erstens fand ich den Grundgedanken zu absurd. Dass es in der fernen Zukunft so Kampfroboter gibt, welche das Schlachtfeld beherrschen, hat meine Suspension of Disbelief schlicht nicht durchgehen lassen. Zweitens hat mich das Spiel komplett verloren, als von den ersten Mechs auf einmal auf komplett andere Mechs umgesattelt wurde. Drittens hab ich das Spiel über Cons kennengelernt und die Community fand ich ziemlich abschreckend - zu viele uncoole, verbissene, humorlose Numbercruncher. Eine ähnlich unangenehme Mischung wie im Wargaming - wenngleich wenigstens ohne den Nazieinschlag.

In Summe also recht gemischte Erfahrungen. Heute wüsste ich nicht, mit wem ich das spielen sollte. Bin mit meinen drei Rollenspielrunden wunderbar ausgelastet und da betreiben wir halt mit großer Freude Rollenspiel. Für son halbgares Battletech-Dingens bleibt da zu wenig Interesse und Zeit.

Deep_Impact:
Ich habe am liebsten nach den S7-Regeln gespielt. Das war richtig cool! Nur auf einen Mech konzentrieren und den richtig an sein Limit bringen. Wir hatten richtig eine LIga und so.

In der aktuellen COmmunito findet man dafür aber niemanden mehr. Alles zu verregelt und reglemenitiert.

Alpha Strike ist übrigens auch sehr gut geworden. Das ist Bier und Brezel Battletech. :)

JS:
Ich stimme Wellentänzer zu. Ich spielte auch jahrelang BT und mochte es sehr; ich habe wohl noch so um die 150 Zinnmechs im Schrank. Allerdings fand ich den Taktikeinschlag überschaubar und die Kämpfe ab mittelschweren Mechs deutlich zu lang. Für die neue Box interessierte ich mich vorübergehend, aber dann kam X-Wing. Und das rockte uns weg.
:)

weltenwanderer-78:
Ich habe BT vor gut 25 Jahren angefangen zu spielen und es konnte mich für fast 10 Jahre fesseln. Wir haben sehr viel gespielt. Waren auch bei fast allen großen Turnieren dabei, wo man so als Jugendlicher von Köln aus gut hinkam. Wir haben zwar ab und zu für Turniere geübt aber hauptsächlich haben wir eigene Szenarien gebaut und unsere Söldnereinheiten für ein paar Taler ins Feld geschickt. (Jeder Spieler hatte eine eigene Söldnereinheit und musste mit der auch Haushalten. Wenn kein Geld mehr vorhanden war, wurde der Mech halt im Hangar gelassen oder halt nur mit einem Arm oder halber Panzerung ins nächste Gefecht geschickt). Taktik spielte bei uns eine große Rolle, aber bei jedem Treffer wurde noch ein bisschen Rollenspiel mit ins Spiel gebracht. Später haben wir es dann mit dem Rollenspiel erweitert.

Das Battletech-Universum ist riesig und es lebt von den Romanen. Ohne Hintergrundstory wäre mir das Tabletop zu trocken und würde es nicht spielen.

Seit einem Monat bringe ich meiner Brettspielegruppe Battletech näher und die fahren voll drauf ab.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln