Pen & Paper - Spielsysteme > Fate

"Clever" ist kein Approach

<< < (6/35) > >>

KhornedBeef:

--- Zitat von: Wisdom-of-Wombats am 31.05.2017 | 21:01 ---Nochmal, das deutsche "clever" (also mit Kniff oder Köpfchen) ist ungleich dem englischen "clever", was einfach nur "klug" bedeutet. Die deutsche Bedeutung von "clever" liegt tatsächlich näher am englischen "Sneaky".  Und "scharfsinnig" ist wieder was anderes. Hier greifen jetzt alle Leute drauf zurück, die Wahrnehmung haben wollen... Genau wie Flashy und Sneaky ist hier eine suboptimale Übersetzung ausgewählt worden, die neben der Wortbedeutung liegt.

--- Ende Zitat ---
Ich assoziere Scharfsinn aber nicht mit Wahrnehmng. Wie kommt man darauf? "Sinnstiftend" jetzt auch nur noch für alles, was einen 6. Sinn hinzufügt?

Scimi:

--- Zitat von: Jiba am 31.05.2017 | 06:02 ---Sprich: Nicht einfach auf die erstbeste Conclusio springt, sondern sich erstmal Gedanken macht. Ist nicht genau das ein Vorgehen, dass zu "Careful" passt.
--- Ende Zitat ---

Überschneidungen gibt es immer. Aber sich bei Problemen auf seinen Verstand und sein Wissen zu verlassen hat doch überhaupt nichts mit Risikominimierung und Sorgfalt zu tun. Ein kluger Charakter hat seine Fakten und Schlussfolgerungen so parat wie ein starker Charakter seine Muskelkraft oder ein gerissener Charakter einen Trick.


--- Zitat von: Jiba am 31.05.2017 | 06:02 ---@MacGyver: Klassischer Fall von Schnell. Er improvisiert etwas ohne sich viel Zeit zu lassen, das Ding tut seine Arbeit, meistens genau 1 Mal mit einem flüchtigen Effekt und weiter im Text.
--- Ende Zitat ---

Das sehe ich überhaupt nicht so:
1) MacGyver braucht im Vergleich zu konventionellen Actionlösungen oft lächerlich lange für seine Tricks. Für eine Ablenkungsmanöver stundenlang irgendwelche Mineralien auszubuddeln und Teile zu fertigen und zu kombinieren, um eine Explosion zur Ablenkung zu erzeugen, wo jeder normale Mensch einfach einen Stein in den gegenüberliegenden Busch geschmissen hätte ist definitiv improvisiert, aber nicht schnell.

2) MacGyver saugt sich seine Lösungen nicht einfach aus den Fingern, sondern erklärt anderen Charakteren (und dem Zuschauer) immer, auf welchen technischen/chemischen/physikalischen Prinzipien seine Lösung basiert. Sein Markenzeichen sind nicht reine Lifehacks, sondern improvisiert Anwendung eines fundierten technisch-naturwissenschaftlichen Know-Hows.

3) Die Lösungen sind nicht flüchtig, sondern vom Prinzip her solide und beliebig reproduzierbar. Aber wenn MacGyver eine Türe knackt, ist die offen, Problem gelöst; das nächste Problem braucht eine andere Lösung. Und dass er dauernd in neue unwahrscheinliche Situationen mit neuen unwahrscheinlichen Problemen gerät, die er mit neuen unwahrscheinlichen Einfällen löst, liegt eher an den Anforderungen der Fernsehserie und der Erwartung des Publikums.


--- Zitat von: Wisdom-of-Wombats am 31.05.2017 | 21:01 ---Nochmal, das deutsche "clever" (also mit Kniff oder Köpfchen) ist ungleich dem englischen "clever", was einfach nur "klug" bedeutet.
--- Ende Zitat ---

Das englische "clever" hat eine recht weit gefasste Bedeutung. Das britische Oxford-Wörterbuch nennt neben "Quick to understand, learn, and devise or apply ideas; intelligent.", was so in die Richtung von "klug" geht noch "Skilled at doing or achieving something; talented." und "Showing skill and originality; ingenious." als Bedeutungen.
Die Amerikanische Konkurrenz hingegen definiert das Adjektiv mit "mentally quick and resourceful" bzw. "marked by wit or ingenuity".
Interessant finde ich auch, dass die ursprüngliche Wortbedeutung gar nichts mit mentaler Kompetenz, sondern eher mit manuellem Geschick zu tun hat.

Aber auch im Englischen schwingt da definitiv eine Konnotation mit, dass eine "clevere" Person nicht nur einfach gebildet, belesen oder gut im Lösen von Denkaufgaben ist, sondern auch gut darin ist, ihr Wissen zur Bewältigung praktischer Herausforderungen einzusetzen und unkonvetionelle und einfallsreiche Anwendungen zu finden.

Eulenspiegel:

--- Zitat von: Caranthir am 31.05.2017 | 17:32 ---Um beim obigen Beispiel zu bleiben, das Problem mit Clever habe ich auch bei Quick. Jeder Schlag mit Forceful ist wahrscheinlich auch schnell, der schnelle Schlag ist auch stark im Ergebnis.
--- Ende Zitat ---
[*]Kraftvoll: Ich würge ihn mit meiner ganzen Kraft. Das dauert mehrere Minuten, aber danach ist er ohnmächtig.
[*]Schnell: Ein kurzer Schlag gegen seinen Solarplexus und er ist bewusstlos, bevor er überhaupt merkt, was ihn trifft.
[*]Sorgfältig: Ich mustere die Person gegenüber genau, nehme die Umgebung war und warte den optimalen Moment ab: Sobald die Person sich kurz umdreht, ziehe ich meinen Knüppel und brate ihr eines über.
[*]Tollkühn: Ich schlage immer und immer wieder auf seinen Schädel ein, bis er bewusstlos ist.
[*]Sneaky: Ich sitze im Gebüsch versteckt und betäube ihn mit einem Blasrohr.
[*]Clever: Ich biete der Person etwas von meinem guten Whiskey an. (Den ich vorher mit etwas Schlafgift versetzt habe.)[/list]

Kampfwurst:

--- Zitat von: Eulenspiegel am  1.06.2017 | 17:23 ---[*]Kraftvoll: Ich würge ihn mit meiner ganzen Kraft. Das dauert mehrere Minuten, aber danach ist er ohnmächtig.

--- Ende Zitat ---
Ist für mich eher Sorgfältig. Ich nehme mir die Zeit ihn sicher auszuschalten. Es ist mir für Kraftvoll ein zu indirekter Weg jemanden auszuschalten.


--- Zitat ---[*]Tollkühn: Ich schlage immer und immer wieder auf seinen Schädel ein, bis er bewusstlos ist.

--- Ende Zitat ---
Das eher Kraftvoll, der direkte Weg ohne Tricks, ohne Umwege, einfach direkt drauf. Für Tollkühn gehören da für mich 1-2 Kronleuchter dazu.


--- Zitat ---[*]Sneaky: Ich sitze im Gebüsch versteckt und betäube ihn mit einem Blasrohr.
[*]Clever: Ich biete der Person etwas von meinem guten Whiskey an. (Den ich vorher mit etwas Schlafgift versetzt habe.)[/list]

--- Ende Zitat ---
Ist für mich beides Sneaky. Ob ich jetzt jemandem auflauere oder ob ich ihm etwas vormache was gar nicht ist erstmal mehr oder weniger das gleiche. Natürlich ist das in beiden Fällen die schlauere Art etwas zu machen, anstatt voll drauf zu gehen, vorallem wenn man es nicht kann, aber

Eulenspiegel:
Es geht ja nicht darum, dass du ihm etwas vormachst. Es geht darum, dass du eine Idee umsetzt, die nicht besonders naheliegend ist. Von mir aus auch: "Schlafgas in das Zimmer einlassen."

Oder auch: "Wir müssen die Wache gar nicht K.O. setzen. Warten wir einfach ab, bis sie aufs Klo verschwindet."

Halt all die Sachen, wo man eine unkonventionelle Lösung für parat hat.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln