Pen & Paper - Spielsysteme > Fate

"Clever" ist kein Approach

<< < (7/35) > >>

Caranthir:

--- Zitat von: Kampfwurst am  1.06.2017 | 18:01 ---Ist für mich eher Sorgfältig. Ich nehme mir die Zeit ihn sicher auszuschalten. Es ist mir für Kraftvoll ein zu indirekter Weg jemanden auszuschalten.

--- Ende Zitat ---

Bei manchen Methoden habe ich Schwierigkeiten, sie in einer Kampfsituation zu verorten. "Sorgfältig" würde ich zum Beispiel eher dafür einsetzen, einen Vorteil zu erschaffen. Aber alles was mit eine direkten Angriff zu tun hat, würde ich schon über "Kraftvoll" oder "Quick" laufen lassen. Tollkühn würde ich auch zulassen, aber auch eher in Verbindung mit einem Vorteil vor dem eigentlichen Angriff.

Jiba:

--- Zitat von: Scimi am  1.06.2017 | 02:45 ---Überschneidungen gibt es immer. Aber sich bei Problemen auf seinen Verstand und sein Wissen zu verlassen hat doch überhaupt nichts mit Risikominimierung und Sorgfalt zu tun. Ein kluger Charakter hat seine Fakten und Schlussfolgerungen so parat wie ein starker Charakter seine Muskelkraft oder ein gerissener Charakter einen Trick.
--- Ende Zitat ---
Dann haben wir definitiv gänzlich andere Vorstellungen von FAE. Approaches sind keine Attribute. Sie sagen nicht aus, wie ich bin (das tun Aspekte), sondern wie ich handle. Zumindest nach meiner Lesart.


--- Zitat ---Das sehe ich überhaupt nicht so:
1) MacGyver braucht im Vergleich zu konventionellen Actionlösungen oft lächerlich lange für seine Tricks. Für eine Ablenkungsmanöver stundenlang irgendwelche Mineralien auszubuddeln und Teile zu fertigen und zu kombinieren, um eine Explosion zur Ablenkung zu erzeugen, wo jeder normale Mensch einfach einen Stein in den gegenüberliegenden Busch geschmissen hätte ist definitiv improvisiert, aber nicht schnell...
--- Ende Zitat ---

Ach, oh, okay. das wusste ich nicht...

Klingt aber, so wie du es beschreibst ziemlich nach Careful.


--- Zitat ---Aber auch im Englischen schwingt da definitiv eine Konnotation mit, dass eine "clevere" Person nicht nur einfach gebildet, belesen oder gut im Lösen von Denkaufgaben ist, sondern auch gut darin ist, ihr Wissen zur Bewältigung praktischer Herausforderungen einzusetzen und unkonvetionelle und einfallsreiche Anwendungen zu finden.

--- Ende Zitat ---

Und deswegen sind Clever (und vielleicht auch Schnell) die odd ones out... sie beschreiben wie der Charakter ist. Zusätzlich überwiegt der Nutzen bei Clever eindeutig den möglichen Nachteil. Hmmmm, na gut... "niemand kann's nachmachen" ist schon irgendwo ein starker Nachteil.

Eulenspiegel:

--- Zitat von: Jiba am  1.06.2017 | 21:03 ---Dann haben wir definitiv gänzlich andere Vorstellungen von FAE. Approaches sind keine Attribute. Sie sagen nicht aus, wie ich bin (das tun Aspekte), sondern wie ich handle. Zumindest nach meiner Lesart.
--- Ende Zitat ---
Das stimmt schon. Aber man handelt normalerweise so, dass man seine Stärken ausnutzt und seine Schwächen umgeht.

Ein starker Mensch kann natürlich auch sneaky an eine Sache herangehen. Meistens wird er aber forceful an eine Sache herangehen, weil ihm das eher liegt.
Ein Profi-Einbrecher kann natürlich forceful an eine Sache herangehen. Allerdings wird er meistens sneaky an eine Sache herangehen, weil dort seine Stärken liegen.

Oder um es kurz zu fassen:
Was du kannst und worin du gut bist, beeinflusst, wie du an eine Sache herangehst.


--- Zitat von: Jiba am  1.06.2017 | 21:03 ---Klingt aber, so wie du es beschreibst ziemlich nach Careful.
--- Ende Zitat ---
Careful wäre es, wenn er jede Eventualität berücksichtigen würde und sich immer einen Plan B zurechtlegt, falls Plan A mal nicht klappt.

Die Vorbereitungen brauchen zwar eine Weile, aber dann vertraut er darauf, dass sie funktionieren. Er baut keinerlei Sicherungsmaßnahmen ein.

EDIT:
Man könnte evtl. folgende Gegensatzpaare bilden:
Quick <--> Careful
Flashy <--> Sneaky
Forceful <--> Clever

Scimi:

--- Zitat von: Jiba am  1.06.2017 | 21:03 ---Dann haben wir definitiv gänzlich andere Vorstellungen von FAE. Approaches sind keine Attribute. Sie sagen nicht aus, wie ich bin (das tun Aspekte), sondern wie ich handle. Zumindest nach meiner Lesart.
--- Ende Zitat ---

Ich sehe da den Unterschied nicht. Wer sorgfältig handelt ist sorgfältig. Wer schnell agiert, ist schnell. Wenn ich einen Charakter in einem Film als "listig" bezeichne, würdest du dann sagen: "Och, keine Ahnung, ob der wirklich listig ist, ich denke, der geht nur ständig listig vor!"?


--- Zitat von: Jiba am  1.06.2017 | 21:03 ---Und deswegen sind Clever (und vielleicht auch Schnell) die odd ones out... sie beschreiben wie der Charakter ist. Zusätzlich überwiegt der Nutzen bei Clever eindeutig den möglichen Nachteil.
--- Ende Zitat ---

Kann ich ebenfalls nicht nachvollziehen. Auch im Englischen gibt es so etwas wie "a clever solution", auf den Lösungsansatz bezigen, nicht auf den Umsetzenden. Wenn ich einfach mal den Satz "This is a careful/clever/flashy/forceful/quick/sneaky approach to a problem." nehme, wieso sticht "clever" da für dich heraus?


--- Zitat von: Eulenspiegel am  1.06.2017 | 21:25 ---Die Vorbereitungen brauchen zwar eine Weile, aber dann vertraut er darauf, dass sie funktionieren. Er baut keinerlei Sicherungsmaßnahmen ein.
--- Ende Zitat ---

Genau, die Lösungen sind zwar absolut gesehen oft relativ umständlich, aber für einen wissenschaftlichen Versuch extrem hemdsärmlig und rock'n roll...

Kampfwurst:

--- Zitat von: Eulenspiegel am  1.06.2017 | 21:25 ---Ein starker Mensch kann natürlich auch sneaky an eine Sache herangehen. Meistens wird er aber forceful an eine Sache herangehen, weil ihm das eher liegt.

--- Ende Zitat ---
Das ist eben ein Punkt an dem ich immer wieder ein großes Problem habe. Forceful ist eben NICHT gleich automatisch stark. Der charismatische Anführer kann eine Rede Forceful halten, selbst wenn er ein Hänfling ist. Der Kampfmagier wirft einen kraftvollen Feuerball, kann aber kaum seinen Rucksack tragen. Der Hacker geht mit einem brute force Angriff eine Firewall an, fängt aber an zu keuchen wenn er seinen Laptop in die zweite Etage tragen muss.


--- Zitat ---Bei manchen Methoden habe ich Schwierigkeiten, sie in einer Kampfsituation zu verorten. "Sorgfältig" würde ich zum Beispiel eher dafür einsetzen, einen Vorteil zu erschaffen. Aber alles was mit eine direkten Angriff zu tun hat, würde ich schon über "Kraftvoll" oder "Quick" laufen lassen. Tollkühn würde ich auch zulassen, aber auch eher in Verbindung mit einem Vorteil vor dem eigentlichen Angriff.
--- Ende Zitat ---
Alles kann prinzipiell als Angriff beschrieben werden. Manches ist nur eben naheliegender. Aber der Fechtmeister der seinen Gegner sorgfältig umkreist und auf seine Gelegenheit wartet ist genauso möglich wie der Pirat der sich aus der Takelage auf einen Gegner wirft.

FAE hat an der Stelle für mich sehr unglücklich versucht eine Brücke zu den traditionellen Attributen zu schlagen, die es eigentlich abreißen wollte, so ist ein wenig was halbgares dabei herausgekommen. Und das schlägt sich eben unter anderem im Clever Approach für mich nieder.

Geht man da schon ein wenig anders heran, sieht das gleich ganz anders aus. Nimmt man statt Forceful und Clever, die ich durchaus als gegenüberstehend sehe, lieber Approaches wie "direkt" und "indirekt", dann passt das viel deutlicher. Hinzu könnte man noch "auffällig" und "unauffällig" nehmen und hätte Flashy und Sneaky abgedeckt. Bei einem dritten Paar wackelt es dann aber schon, weil es da schnell wertend wird. "Spontan" und "sorgfältig" könnten da vielleicht halbwegs neutral passen. Damit wäre man von der Konnotation der alten Attribute weg und gleichzeitig wäre man wirklich bei einer Art Herangehensweise.

Oder wahlweise auch beliebige andere, die ggf. dem jeweiligen Setting angemessener sind.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln