Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Rollenspiel- & Weltenbau
Segelwagen
Pyromancer:
Der Frachtwagen kommt leer bei Windstärke 4 auf ~20 km/h, auch quer und sogar ganz leicht gegen den Wind.
Voll beladen sinkt die Maximalgeschwindigkeit auf ~15 km/h, da muss der Wind aber schräg von hinten kommen. Quer zum Wind sinkt die Geschwindigkeit auf 7 km/h, und gegen den Wind kann man beladen vergessen.
Annahmen:
Segelfläche: 40 m²
Rollwiderstandskoeffizient: 0,01 (Autoreifen auf Beton)
Luftwiderstandskoeffizient: 2 (rechteckiges Brett)
KhornedBeef:
Vielleicht müsste man da mal einen Segler fragen. Ich habe von einem Freund genug mitbekommen um zu wissen dass Segelboote nicht durch Komponentenzerlegung des Windes angetrieben werden. Das ist alles etwas kompliziert
Pyromancer:
Als grobe Näherung und Plausibilitätsnachweis taugt es allemal.
El God:
Ich glaube, persönlich würde ich das einfach gern in einem technisch fortgeschritteneren Setting sehen. Blattfedern, eine sinnvolle Bereifung und man könnte damit zum Beispiel auch über eine schöne Grasebene segeln...
Pyromancer:
--- Zitat von: Dolge am 8.06.2017 | 13:12 ---Ich glaube, persönlich würde ich das einfach gern in einem technisch fortgeschritteneren Setting sehen. Blattfedern, eine sinnvolle Bereifung und man könnte damit zum Beispiel auch über eine schöne Grasebene segeln...
--- Ende Zitat ---
Es gab in Nordamerika einen (wirtschaftlich erfolglosen) Segelwagen-Dienst. Aber spätestens mit dem Aufkommen der Eisenbahn ist halt auch die kleinste Nische weg, und es bleibt nur die Anwendung als Spaßgefährt.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln