Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Rollenspiel- & Weltenbau
Bennies, Schicksalspunkte, Karma usw.
LUCKY_Seb:
--- Zitat von: Alex am 12.06.2017 | 12:56 ---Earthdawn – Karmapunkte/-würfel
* Spieler: Bei Aktion zusätzlicher W6 würfeln
* SL: ?
--- Ende Zitat ---
--- Zitat von: Just_Flo am 12.06.2017 | 16:27 ---Bei Earthdawn haben stärkere Gegner auch Karma
--- Ende Zitat ---
So sieht es aus. Bei Earthdawn läuft der Karmapool Charakter gebunden und das schließt mächtige NSC/Kreaturen/Dämonen mit ein.
Allerdings hat man als Spielleiter und als Spieler kaum die Möglichkeit das "Schicksal" durch Karma zu drehen sondern
eher spezifische Fähigkeiten zu verstärken. Also eine Art Boost-System...
Roach:
Zwei Systeme, die mir fehlen:
Torg (orig.): Possibilities
Spieler: Bonus auf Würfelwürfe. Steigern von Charakterwerten
Marvel Super Heroes RPG (orig. FASERIP-System): Karmapunkte
Spieler: Verbessern und Nachbessern (teurer) von Würfelwürfen, Steigern von Charakterwerten (idR Powers)
Alex:
Erst mal danke für die ganzen Anmerkungen und Ergänzungen. Jetzt müsste alles wieder aktuell sein.
Einzig bei den ersten beiden Editionen von Shadowrun bin ich jetzt verwirrt, was ich schreiben soll. :)
nobody@home:
Ich denke, die Fate-Liste ist nicht ganz vollständig. Verwendungsmöglichkeiten für Fate-Punkte insbesondere unter Fate Core sind, laß mich mal nachdenken...
Spieler: Aspekte einsetzen (Würfelergebnisse ändern oder gelegentlich mal einen Wurf überhaupt erst nötig machen), Fakten erschaffen (a.k.a. "Details hinzufügen"), fremde Aspekte reizen, Reizen eigener Aspekte ablehnen. Außerdem können Stunts Fate-Punkte kosten, sowohl passiv allgemein (indem der Stunt Erholungsrate kostet und damit der Spieler von vornherein mit weniger Punkten anfängt) als auch aktiv im Einzelfall, um für den Einsatz eines entsprechend geschriebenen Stunts zu bezahlen.
SL: Getrennte Punktvorräte für SL-an-sich und Nichtspielercharaktere. Generell werden NSC ihre Punkte meist für Aspekteinsätze, gelegentlich zum Ablehnen von Reizversuchen, und eventuell vielleicht auch mal als Stuntfutter verwenden; Spieleraspekte reizt eher die SL aus ihrem eigenen (unbegrenzten) Vorrat, und Fakten erschaffen kann sie qua Amt ohnehin gratis.
Zusätzlich gibt's neben den Fate-Punkten an sich noch die Möglichkeit, auch über entsprechende Charakteraktionen neue Aspekte ins Spiel zu bringen und sich "freie" Einsätze derselben zu erarbeiten, was gleich eins der tragenden taktischen Elemente des Systems darstellt; an dem Punkt kommen also die beiden Teilsysteme ("Bennie-System" und "Standardregeln", wenn man so will) auch rein mechanisch in recht enge Berührung.
Isegrim:
--- Zitat von: Alex am 13.06.2017 | 08:24 ---Einzig bei den ersten beiden Editionen von Shadowrun bin ich jetzt verwirrt, was ich schreiben soll. :)
--- Ende Zitat ---
Feuersänger stellt das für SR 2. & 3. Edition richtig dar. Nur in der 1. gab es keinen Karmapool, sondern man konnte Erfahrungspunkte (die halt "Karma" hießen), die sonst zum Steigern verwendet wurden, ausgeben, um Würfe wiederholen zu dürfen; die XP hatten sozusagen noch eine andere Einsatzmöglichkeit.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln