Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Rollenspiel- & Weltenbau

Bennies, Schicksalspunkte, Karma usw.

<< < (10/12) > >>

DaveInc:
Ich glaube, es ist etwas weg vom Thema, aber ich habe eine Frage, bzw. eine Bitte nach Einschätzung:

Wir spielen in jeder Runde mit angepassten Bennies (SW EotE das Enzige mit Bennie-Mechanik, eigens generierte Karten statt Schicksalspunkte) sonst D&D und DCC. Bei D&D5 auch ein eigens Erfundenes Deck mit Karten, DCC:Reroll.
Vergeben tun wir diese Bennie wenn Jemand eine Zusammenfassung im Kampagnen Forum schreibt.
Was haltet ihr von einer solchen Regelung? Kann mich Jemand auf einen Thread dazu verweisen?

Greifenklause:

--- Zitat von: DaveInc am 12.09.2017 | 13:08 ---Ich glaube, es ist etwas weg vom Thema, aber ich habe eine Frage, bzw. eine Bitte nach Einschätzung:

Wir spielen in jeder Runde mit angepassten Bennies (SW EotE das Enzige mit Bennie-Mechanik, eigens generierte Karten statt Schicksalspunkte) sonst D&D und DCC. Bei D&D5 auch ein eigens Erfundenes Deck mit Karten, DCC:Reroll.
Vergeben tun wir diese Bennie wenn Jemand eine Zusammenfassung im Kampagnen Forum schreibt.
Was haltet ihr von einer solchen Regelung? ....

--- Ende Zitat ---

Nichts!
Externen Fleiß zu belohnen, fällt mir etwas schwer. Ihn mit Schicksalspunkten zu belohnen besonders.
Schwächen wir "nichts" ab in: "Ist nicht mein Ding, und ich habe Angst, dass das Balancing schief liegt irgendwann!"
ich favorisiere Systeme, bei denen sich bei jeder Sitzung alle Bennies auffüllen oder solche, in denen die Regeneration komplett in der Hand des SLs liegt.
Ich favorisiere eine Startmenge von 3.

Anro:

--- Zitat von: Greifenklause am 12.09.2017 | 14:20 ---Nichts!
Externen Fleiß zu belohnen, fällt mir etwas schwer. Ihn mit Schicksalspunkten zu belohnen besonders.
Schwächen wir "nichts" ab in: "Ist nicht mein Ding, und ich habe Angst, dass das Balancing schief liegt irgendwann!"
ich favorisiere Systeme, bei denen sich bei jeder Sitzung alle Bennies auffüllen oder solche, in denen die Regeneration komplett in der Hand des SLs liegt.
Ich favorisiere eine Startmenge von 3.

--- Ende Zitat ---

Was ist mit Auffüllen während des Spiels?
Brauchst Du eine logische Begründung in der Spielwelt?
Die meisten Punkte sind ja unabhängig von dem Erlebnis der Charaktere - Was für mich ehrlich gesagt immer ein Dealbreaker ist.

Wenn man in einer Sackgasse ist, dann schnell die Sitzung beenden, damit man wenn man wieder startet volle Bennies hat?
Oder sollte man immer einen Illusionisten dabei haben, der eine Katzenfratze erschafft, vor der der Barbar ja, wie vermerkt, riesige Angst hat und plötzlich ist da eine Falltür... ?

Sorry, ich muss echt mal Fate und andere Spiele spielen, damit meine Vorurteile mich nicht weiter anfressen, schätze ich.
Besser ich halte mich aus dem Thema hier raus - Ich bin von meinem eigentlichen Argument weg...
Ah ... Auffüllen und externer Fleiß...
Ich mag den Gedanken, externen Fleiß zu belohnen, weil ... is nett ... gute Dinge belohnen klingt gut... so rein moralisch.
Es passt nur für mich nicht, wenn die Realwelt-Dinge in die Spielwelt überbluten.
Bennies sind fast schon das Einzige (Da es eh eine Realwelt/Phantasie-Zwischenwährung ist.). Dann schon eher etwas wie ein realweltliches, ehrliches "Danke", oder nen cocktail oder sowas.

KhornedBeef:
Für eine nette Tat eine nette Belohnung, keine harte Mechanik, klingt gut. "Du hast nächste Runde den schönsten Hut" oder so :)

Greifenklause:
@ Anro:
A)Ich spiele auch kein Fate
B)Ich habe auch lange Zeit ohne Schicksalspunkte gespielt, habe aber mittlerweile 3 Zugänge zu dem Thema

1.) DSA5.
Jeder hat 1-5 Schicksalspunkte, diese haben keinen innerweltlichen Bezug außer der vagen Formulierung "auserwählt" zu sein, was aber wiederum die Charaktere nicht wissen.
Schicksalspunkte erholen sich mit 1/Sitzung bzw ALLE/Abenteuer. Zusätzliche Regeneration nur als optionale Regel. Verwenden wir nicht. Allerdings gab es hier und da mal nen Schicksalspunkt extra.

2.) Splittermond
Jeder hat 3-5 Schicksalspunkte anfangs, diese haben einen bedingt innerweltlichen Bezug, weil es sich tatsächlich um Mondstaub eines zerstörten Mondes handelt. Manchmal ahnen die SC was davon, meistens eher nicht. Es gibt ein knappes Dutzend "Mondgaben" zwischen denen man wählen kann und die eine besondere Verwendbarkeit der Splitterpunkte freischalten neben der üblichen Verwendbarkeit.
Beispiel: JEDER kann sich mittels eines Splitterpunktes seine Probe erleichtern, aber nur mein Gnomberserker kann einen seiner Fertigkeitswerte verleihen.
Sie regenerieren sich ALLE/Sitzung. Zusätzliche Schicksalspunkte sind erwerbbar durch das Anspielen von Nachteilen, sofern der Nachteil dann für DIESEN SC auch von Nachteil ist.

3.) DSE-Homebrew
Jeder hat 3 Schicksalspunkte anfangs. Sie haben alle einen innerweltlichen Bezug. Sei es das magische Metall "Libram", dass sich dann im Unglücksfall auflöst, um schlimmeres zu verhindern oder magisch den gerade gefundenen Helm dem bulky Kopf des Gruppenmutanten anzupassen.
Sei es ein "geheimnisvoller Fremder", der einem in der Not hilft. Seien es "Weisheiten einer alten Frau", mit denen man dann im Fall der Fälle was anfangen kann. Auch wenn diese Form der Schicksalspunkte ganz ähnlich wie in gängigen Systemen funktioniert, wird es dadurch dramaturgischer, farbiger, greifbarer.
Sie regenerieren sich nicht. Der (Wieder-)Erhalt der Schicksalspunkte hängt von der Willkür des SL (mir) ab.
Ja, das unterstützt das Gefühl des Mangels und des Ausgeliefertseins, aber wir bespielen gerade ein Madmax-Setting, da passt das sehr gut.
In anderen Settings würde ich eine verlässliche Regenerationsregel nehmen.
----

Zu "Belohnung für externe Dinge":
In einer unserer DSA4.1-Runden haben wir auch mit Belohnungs-AP für Tagebuchschreiben etc. gearbeitet. Ich bin mittlerweile davon weg.
In unsere SF-Runde gab es sogar für jede 5 Minuten oder so, die man am System gearbeitet hat, Extra-Erfahrungspunkte. Führte zu einer Schräglage... Auch da bin ich von weg.

Letztens hat aber unser Gruppenmutant seinen Mutwert von 12 dem Rattlingsspieler gegen dessen 9 gegeben. Weil letzterer sie als Voraussetzung für die Klasse "RedShirt" benötigte. Fand ich großzügig, gab es einen Schicksalspunkt "Vorsichtiger als man denkt" für.
Aber ansonsten mache ich das von ingame Taten und Plots abhängig. Das funktioniert sogar gut bei Schatzfunden:
"Lange Zeit wühlt ihr im Schrott, ein paar nützliche Werkzeuge sind dabei, ach und plötzlich gräbst du "Das, was du dringend brauchen wirst aus!" (Schicksalspunkt)" oder "im Ufo findet ihr "Dieses seltsame außerirdische Artefakt mit den komischen Knöpfen" (Schicksalspunkt) oder "Als du den Dämon freilässt, flüstert er dir etwas ins Ohr, schreib dir bei Schicksalspunkten auf 1x"Einflüsterungen eines Dämons""

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln