:T: Information > Unsere Partner

Gratisrollenspieltag

<< < (47/76) > >>

Klingenbrecher:
Puh, was ein Samstag.
Morgens fix aus dem Bett sachen packen und ab zur Brettspielkiste https://brettspielkiste-dinslaken.de/. Das sind die jungs die auch die Eulencon ins Lebengerufen haben.

Ab 10 Uhr war schon ein harter Kern von Stammspielern rundum das Ladenlokal verteilt. Es war eine Freude sich dort mit Hobbyisten auszutauschen die ebenfalls alle schon heiß darauf waren neue Spiele zu testen oder an dem großen Munchkin Wettbewerb teilzunehmen. Die Spielrunden begonnen gegen 12 Uhr so fand ich mich an einem Tisch wieder auf dem Privat Eye gespielt wurde. Die Spielpräsentation sowie Leitung war von Sylvia, eine Autorin vom Phantastik Verlag, mit dem Con-Abenteuer: Der seltsame Selbstmord, von Reinhard Kotz Ein Kurz-Abenteuer, das man auch als Einführungsabenteuer benutzen kann und in ca. 5 Stunden spielbar ist. Es war eine erfrischende Runde die mich Stark an Exit Room erinnert hat. Exit Room mit Rollenspiel Elementen. In den 3 Stunden die wir gespielt haben wurde kein einziger Würfel geworfen. Auch dies war für mich mal eine neue Erfahrung.

Kurzbericht was wurde alles gemacht:

Es gab einen Tisch mit V5 ( Vampire). Dieser war picke packe voll mit Spielern. Auch wenn es ein Horrorspiel ist habe ich dort oft die Mädels und Jungs Herzhaft lachen hören. Mit dem SL habe ich mich Unterhalten ehe die Runden begonnen hatten. Er sprach von vielen erneuerungen im System. Bin ja mal gespannt wie dann W5 (Werwolf) wird. Die neuen Bücher sahen sehr schick aus. Hier werden Vampir Spieler und Spielerinnen die auf Gothik Artwork stehen. Voll auf ihre kosten kommen. Leider hat sich der Verlag selbst zensiert daher werdet ihr nicht mehr an das ungeschnittene Material kommen.

DD5E dieser Tisch hatte die meisten Besucher. Das war aber auch dem Kurzabenteuer geschuldet das in ca 1 Stunde beendet war. Der Spielleiter mit seiner mehr als schicken W20 Krawatte wusste ebenfalls seine Spieler zu unterhalten auch wenn sein Tisch nie so laut wurde wie der von dem Shadowrun 5 Trupp.

Der mittlere Tisch war mit SR5 belegt. Der Spielleiter hatte einen recht üppigen Run für seine Spieler/innen vorbereitet. Dieses Abenteuer musste der Hammer gewesen sein da dieser Tisch gradezu am beben war.

NORETURN was ein Tisch. Versteckt in einer kleinen Ecke hatte es sich die Gruppe gemütlich gemacht um Noreturn zu spielen. Ein deutsches selbstfinanziertes Rollenspielwerk. Mal wieder hat eine Apokalypse die Menschenheit im Würgegriff und die Spieler sind diesmal keine Helden sondern Überlebende in einer bösartigen Welt. Nach den Gesprächen mit zwei Spielern des Systems hat dies mich ermuntert es doch zu kaufen. Eine Review folgt in den kommenden Tagen. Hier habt ihr schon mal einen Link zu dem Herausgeber der eng mit seinen Spielern NORETURN betreut. https://noreturn-rpg.de/

Marcel von Prometheus Games hatte sich stark verspätet bot aber nun eine Runde an. Leider war dies Zeitlich für mich nicht möglich. Jedoch war er so freundlich mir einige Fragen zu beantworten über Symbaroum er bot sogar an ein weiteres mal die Brettspielkiste zu besuchen für Testrunden.

Um 16 Uhr war es dann leider soweit. Der GRT musste für mich eine Ende finden jedoch freute es mich zu sehen. Wieviele Menschen, ob jung oder alt, mit begeisterung immer noch dem Hobby Rollenspiel nachgehen.

Zum Schluss das wichtigste

Vielen lieben Dank Markus Pomorin das du uns mit deinem Brettspielkisten- Team ein so tolles Erlebniss bereitet hast.
Oder wie es Delphine sagen würden, "Thank you for the Fish."

aikar:
Wir (Verein Gilead+Shop Hive Games in Klagenfurt, Österreich) hatten 6 Spielleiter (D&D5, Shadowrun, Fate/D&D5, Fate/Pathfinder, Numenera, City of Mist/Dusk City Outlaws, Tails of Equestria, Kleine Ängste) am Start. Es haben auch viele der "Alten Hasen" der örtlichen Szene vorbeigeschaut.

Die Anzahl der Neulinge war leider spürbar niedriger als im letzten Jahr (Ich schätze etwa 10-15). Bis Mittag war leider ziemlich tote Hose, am Nachmittag hatten wir dann aber doch einige Runden. Aber die Neulinge, die da waren, waren offensichtlich begeistert und blieben oft gleich über mehrere Runden, was ja auch was Gutes ist :)

Die GRT-Pakete kamen auf den letzten Drücker (Freitag) und es war schon ein ziemliches Zittern, ob sie rechtzeitig da sein würden.
Wie schon im Vorfeld gesagt: Bitte schickt die Pakete (gerade nach Österreich) nicht erst in der letzten Woche ab! Wir hatten Glück, aber wenn da mal keiner zu Hause ist, kann das schnell dazu führen, dass das Paket erst am Montag "bei einem Postpartner abzuholen ist".

Trotzdem natürlich ein großes Dankeschön an die Organisatoren und an die Verlage, der Inhalt war wiedermal wirklich toll und wurde auch gerade von den Neulingen gut und interessiert angenommen.
Nur die Magazine blieben wiedermal liegen. Die zahlen sich meiner Meinung nach nicht wirklich aus beizulegen. Kann aber natürlich an anderen Lokalitäten anders sein.

Sarakin:
Ich war gestern - endlich, nachdem's die letzten Jahre nie geklappt hat - im Fantasy Stronghold in Ludwigsburg, die den GRT, soweit ich das verstanden habe, zusammen mit dem Zwerg e.V. durchgeführt haben.

Leider war für mich Mittags wieder Schluss, weil mein Minion nicht mehr konnte.
Ich selbst hab eine Runde Schummelabenteuer gespielt, was sehr spaßig war. Auch, wenn wir fast immer vergessen haben, die nächste Seitenzahl anzusagen. :P

Auf den anderen Tischen gab's bis zu dem Zeitpunkt, wo ich gegangen bin, Dungeon World, Cthulhu, D&D5, Star Wars und später wohl auch noch Lovecraftesque.

Kreggen:
Auch unser Verein "Die Traumjäger" (Link s. Signatur) hat sich am GRT 2019 beteilgt. Leider ohne Pakete, denn auch am Samstag hatte die Post nichts dabei. Es sind dennoch 4 Runden zustande gekommen (oder 5, da bin ich mir nicht sicher): ich habe "Dschungelfieber" mit Cthulhu Now aus der CR#10 geleitet, wir hatten eine "Legend of the 5 Rings" und eine "Dungeon World"-Runde (die, nachdem System Matters die Dungeon World Starter aus dem diesjährigen Almanach online gestellt hat, tatsächlich den Starter "Die Gletscherstadt" spielen konnte) sowie eine Runde mit "One Last Job" (ebenfalls von System Matters). Ob die RUnde mit 7te See zustandegekommen ist, weiß ich leider nicht.

Es waren neben Vereinskollegen und -Kolleginnen auch einige neue Spieler dabei sowie mehrere Spieler aus unserer U18-Jugendrunde.  :d

Meiner Runde und mir hat es Spaß gemacht und die Dungeon World RUnde war auch zufrieden. Mit den anderen Spielern und Spielleitern konnte ich noch nicht sprechen.

Die Inhalte der vermutlich dann morgen - Montag  :q - eintreffenden GRT-Pakete werden dann nach Bedarf ausgegeben.

Chiarina:
Ich war in Dietzenbach, wo es offenbar einen mehr oder weniger regelmäßigen Rollenspielertreff gibt. Anwesend waren die Leute von diesem Rollenspielertreff - und das war´s. Die Gratisgaben waren da, allerdings muss ich ehrlich sagen, dass sie niemanden interessiert haben. Ich hatte den Eindruck, es war ganz einfach ein Rollenspieltermin wie sonst auch in dieser Runde - nur dass ich auch noch da war. Zustande gekommen ist eine Cthulhu Runde mit Spielleiterin und 4 Spielern, außerdem meine HeroQuest Glorantha Runde mit Spielleiter und 3 Spielern. Die Räumlichkeiten sind prima. Ein bisschen mehr Publikum hätte ich nicht schlecht gefunden.

Der Bericht zu meiner Runde ist hier.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln