:T: Information > Unsere Partner

Gratisrollenspieltag

<< < (72/76) > >>

Huhn:
Derzeitiger Stand ist, dass die Buchmesse wie geplant und offline stattfinden soll. So oder so bietet sie stets auch jede Menge virtuelle Events, die auch gut besucht werden. Wir als Verein haben dann also doppelt nichts davon, auf einer zentralen Onlinecon zu diesem Termin Spielrunden anzubieten. Wir wären aus lokaler Sicht besser beraten, einen eigenen Spieletag zu einem anderen Termin auf unserem eigenen Discord auszurufen. So wie es derzeit geplant ist, machen wir uns sonst nämlich Arbeit, um am Ende Leute auf einen von Pegasus betriebenen Discord-Server zu locken und da zu bespaßen und haben selbst wirklich gar nichts mehr davon. Da stellt sich schon die Frage, wer eigentlich die Zielgruppe des GRT sein soll und mit wessen Hilfe ihr die erreichen wollt. Die Zielgruppe "irgendwelche Leute, die Bock auf irgendeine Spielrunde irgendwo" haben, ist für lokal verankerte Läden und Vereine ja eher nicht so interessant.

Tegres:
Im Zusammenhang mit Corona verstehe ich die Vorverlegung ehrlich gesagt nicht. Die Omikron-Welle findet jetzt statt und in anderen Ländern, die bereits die Omikron-Welle hatten, sinken die Infektionszahlen bereits wieder deutlich. Daher ist davon auszugehen, dass dies in wenigen Wochen auch in Deutschland passieren wird. Für den ursprünglichen Termin am 2.4. ist die Wahrscheinlichkeit recht hoch, dass dann auch in Deutschland die Welle schon wieder abflaut. Wäre es deshalb nicht besser gewesen, statt den GRT nach vorne nach hinten zu verlegen? Ich würde - natürlich nur bei ausreichend geringen Inzidenzen - sehr gerne wieder vor Ort etwas anbieten. Da erreicht man einfach andere Leute als online. In Kassel bzw. Vellmar findet der GRT beispielsweise in einem Jugendzentrum statt und dort ist entsprechend ein jüngeres Publikum.

Swafnir:
Ich kann Huhn da auch gut verstehen. Die ganzen kleinen Vereine, die Online-Cons veranstalten finden kaum Termine und Teilnehmer, weil die "Großen" wie die Conspiracy alles auf sich vereinen. Jetzt heftet sich auch noch der GRT da dran. Das ist schon ein Schlag ins Gesicht aller ehrenamtlichen Förderer unseres Hobbies, auch wenn man eure Entscheidung rational schon verstehen kann.
Wir haben mittlerweile unsere Online-Con eingestellt.

Blechpirat:
Es gibt einfach keine "richtige" Antwort während der Pandemie. Ein Vernetzungsevent wie der GRT kann auch schlecht mit lauter dezentralen Discord-Servern funktionieren, die sonst selten oder nie genutzt werden und als Ansprech"ort" daher nicht taugen. Mit der aktuellen Struktur können wir zumindest sicher sein, dass jeder, der Rollenspiel ausprobieren möchte, auch eine Runde angeboten bekommt.

@Tegres: Wenn uns Corona irgend etwas gelehrt hat, dann, dass man nicht planen kann. Eigentlich hatten wir die Vorstellung, dass am 1.4. mit Delta und Boosterimpfung ja alles wieder gut sein soll. Woher sollen wir jetzt wissen, was in 1,2,3 oder 4 Monaten ist? Im Sommer haben wir übrigens das von Huhn angesprochene Problem noch viel intensiver. Denn zwar gibt es mit der Buchmesse erhebliche Überschneidungen, aber im Sommer würden wir den etablierten Cons Konkurrenz machen - und das wollen wir noch viel weniger. In den Sommer mit den typischerweise niedrigeren Inzidenzen können wir daher nicht ausweichen.

Huhn:

--- Zitat von: Blechpirat am 31.01.2022 | 12:39 ---Es gibt einfach keine "richtige" Antwort während der Pandemie. Ein Vernetzungsevent wie der GRT kann auch schlecht mit lauter dezentralen Discord-Servern funktionieren, die sonst selten oder nie genutzt werden und als Ansprech"ort" daher nicht taugen. Mit der aktuellen Struktur können wir zumindest sicher sein, dass jeder, der Rollenspiel ausprobieren möchte, auch eine Runde angeboten bekommt.

--- Ende Zitat ---

Na schönen Dank auch, dass du pauschal alle Vereinsserver als "selten oder nie genutzt" bezeichnest. Die Discord-Server der beiden Vereine aus Leipzig und Halle haben eine für die hiesige Szene angemessen große Anzahl an Mitgliedern (Leipzig:~400, Halle:~200). Und sie werden regelmäßig genutzt etwa für lokale Spielrundengesuche, Onlinespielrunden, Onlinestammtische, vereinsinterne Absprachen, in Halle auch für die Orga der Nutzung der Vereinsräumlichkeiten durch private Spielrunden. Ich denke, viele Vereine haben über Corona ihre Onlinepräsenzen auf- oder ausgebaut.

Der GRT war als offline-Event auch dezentral und es erschließt sich mir überhaupt nicht, wieso jetzt plötzlich alles zentral sein muss, obwohl man von der Website genauso gut wie bislang auch auf die verschiedenen "Veranstaltungsorte" hätte verweisen können. Sodass Neulinge, die sich das Hobby anschauen wollen, auch gleich beim richtigen Ansprechpartner landen, wenn sie hinterher damit weitermachen wollen.

Mal ganz davon ab, dass die Inhalte des GRT-Pakets (ob offline oder online) sich ohnehin nur zum Teil an Neulinge richteten und mir diesbezüglich eh nicht ganz klar war, an wen sich der GRT eigentlich richten soll.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln