Pen & Paper - Spielsysteme > D&D5E
Fragen zu Phantasmal Force
Talwyn:
Servus Tanelorn,
gestern in unserer Storm King's Thunder Runde: Auf der Reise von Nachtstein nach Bryn Shander treffen wir auf der Straße zwischen Niewinter und Luskan per Zufallsbegegnung auf einen Frostriesen und dessen Schoßhündchen, einen Winterwolf. Wir, das sind vier Abenteurer, Halbork Barbar (Totem Warrior) 4, Mensch Paladin (Vengeance) 4, Mensch Barde (Valor) 4 sowie ein Halbling Ranger (Hunter Enclave) 3.
Es war ein sehr harter Kampf, der Halbling hat relativ früh einen Felsen abbekommen und war dadurch zwischenzeitlich auf 0 hp, wurde aber vom Paladin wieder geheilt. Am Ende haben wir uns unterm Strich recht geschickt angestellt und sowohl den Wolf als auch den Riesen besiegt. Dieser Ausgang ist für mich so schon in Ordnung, auch wenn die CRs unserer Gegner by the book eigentlich aussagen, dass wir keine Chance hätten haben sollen. Wir haben gut gespielt, alle Register gezogen, massiv Ressourcen verbraten und am Ende hatten wir auch noch ordentlich Glück. Insofern bis hierhin alles ok, es war eine grandiose Begegnung, ABER:
Unser Sieg geht auf das Konto des Zaubers Phantasmal Force, den ich (der Barde) auf den Riesen gewirkt hat, um diesen davon zu überzeugen, dass sein Kopf in einer Eisenkugel steckt, die mit siedendem Öl gefüllt ist. Ergebnis: Blinded condition sowie 1d6 Punkte psychic damage pro Runde. Insgesamt habe ich drei Versuche gebraucht, bis die Illusion längerfristig gewirkt hat, dann aber hatten wir das Glück, dass der Riese seinen Investigation-Check Runde um Runde vergeigt hat und dadurch weiter von der Illusion betroffen war. Schlimmer noch, er hat auch noch Schaden erlitten und seine Aktion verloren.
Die erste Frage wäre mal, ob der beschriebene Effekt eurer Ansicht nach ok ist. Es gab mal eine entsprechende Frage beim Sage Advice und die Antwort lautete, dass Phantasmal Force definitiv dazu benutzt werden kann, Conditions zu erzeugen, sofern die Beschreibung passt. Die Conditions sind ja gerade eine "Toolbox", die dem Spielleiter dabei helfen soll ohne großen Aufwand Regelungen aus dem Ärmel zu schütteln.
Bei Lichte betrachtet ist der Zauber damit aber so ziemlich jedem anderen auf dem selben Grad überlegen:
- Int Save
- Aktion für Wiederholungssave benötigt
- Conditions
- Schaden
Wir haben deswegen darüber gesprochen, wie wir den Zauber anpassen oder auslegen könnten, dass er nicht derartig den Rahmen sprengt. Ideen hierzu wären:
- Der Save findet wie bei ähnlichen Effekten ohne Aktion am Ende des Zugs des Opfers statt
- Der Zauber kann entweder Schaden verursachen, oder eine Condition auslösen, nicht beides
- Wenn ein Opfer den Save schafft, ist es für 24h immun gegen dieselbe Illusion (ich habe dem Riesen insgesamt dreimal eine Eisenkugel auf den Kopf gesetzt, obwohl er die Illusion schon zweimal durchschaut hatte).
Eure Meinungen zu diesem Thema würden mich sehr interessieren!
Metamind:
Wenn eure Gruppe damit spielt, dass Phantasmal Force "Conditions" verursachen kann, würde ich folgende Punkte unbedingt hinzunehmen:
- Der Save findet wie bei ähnlichen Effekten ohne Aktion am Ende des Zugs des Opfers statt
- Wenn ein Opfer den Save schafft, ist es für 24h immun gegen dieselbe Illusion
In meiner Runde kann Phantasmal Force keine "Conditions" verursachen. Dafür gibt es Blindness/Deafness und Hold Person.
Talwyn:
Wie hättest du dann als SL die beschriebene Verwendung des Zaubers geregelt? Einfach als Fehlschlag deklariert?
Gesendet von meinem F8331 mit Tapatalk
Metamind:
Eine gute Frage. Bisher werden meine Spieler bei D&D selten so kreativ bzw. nutzen keine Illusionen. ;)
Ich hätte mit dem Spieler gesprochen und ihn gefragt, ob wir seine Beschreibung nicht dahingehend ändern können, dass es zur Situation "besser" passt und nicht wie etwas klingt, was eine "Condition" mit sich bringt. Also zum Beispiel, dass der Bart des Riesen in Flammen steht oder der Boden unter ihm, etc. Dann hätte ich den Riesen je nach Intelligenz, ein/zwei Runden versuchen lassen, dass Feuer zu löschen (Int-Save), bevor er sich demjenigen zuwendet, der ihm am meisten Schaden verursacht hat.
Dementsprechend hätte er auch bei mir für ein/zwei Runden seine Aktionen verloren und Schaden bekommen. Aber er wäre nicht "blinded" gewesen, was es für ihn ja zusätzlich schwer gemacht hat (Advantage/Disadvantage).
Tudor the Traveller:
Ich hätte dem Opfer mindestens Advantage auf den Investigation Check gegeben.
1. Wenn er die Illusion schon einmal durchschaut hat, sollte es schwierig sein, ihm eine auch nur ähnliche Illusion nochmal zu verkaufen. Und es IST eben "nur" eine Illusion.
2. Als erste Reaktion würde er ja nach der Eisenkugel bzw. seinen Augen tasten. Dabei müsste er schon merken, dass etwas nicht stimmt, weil die Illusion den Kontakt seiner Hand zum Kopf / den Augen nicht verhindern kann.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln