Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Spielleiterthemen

Oh nein! Ich bin doch viel zu jung, zum sterben...

<< < (70/109) > >>

Koronus:
Für mich auch. In D&D und Only War würde ich da eher generische Charaktere erschaffen, wozu bitte sie im Detail wie bei Dragon Age erschaffen, wenn sie kurz darauf Tod sein können. In anderen Spielen wo es den nicht gibt, kann ich mich richtig schön vertiefen und falls ich mich dann entscheide freiwillig als Held zu opfern, tut es auch nicht weh. Aber sonst so einfach so den Charakter zu verlieren halte ich emotional nicht aus. Ich habe aber nichts dagegen, wenn andere Sagen, von mir aus kann der Charakter ruhig sterben auch wenn ich um ihn zu retten durch die Hölle gehen würde.

Nebula:

--- Zitat von: Professor Farnsworth am  3.08.2017 | 17:11 ---Für mich würde sich am Spielgefühl einiges - wenn nicht sogar alles - ändern.

--- Ende Zitat ---

hier wären wir wieder bei der Unterscheidung: muss das Spiel gefährlich (Kämpfe kosten Resourcen und sind knapp) sein oder tödlich (also jede Begegnung fordert 1-2 tote Chars)

Weltengeist:

--- Zitat von: Nebula am  3.08.2017 | 18:38 ---tödlich (also jede Begegnung fordert 1-2 tote Chars)

--- Ende Zitat ---

Tödlich heißt doch nicht, dass ständig jemand stirbt. Tödlich (als Spannungsfaktor) bedeutet lediglich, dass die reale Möglichkeit besteht, dass der SC sterben kann.

Nebula:
jep aber ihr tut ja immer so, als würden die Kommentatoren die gegen Chartot sind, unsterbliche Chars fordern, denen niemals nie nicht was passieren darf sonst stirbt irgendwo ein Einhorn  ~;D

und wir haben ja schon alle festgestellt, daß der wirklich passierende Char Tot bei jedem sehr überschaubar ist

6:

--- Zitat von: Greifenklause am  3.08.2017 | 14:32 ---Die Argumentation funktioniert doch nicht, wenn wir uns nur auf Leute konzentrieren, denen der Charaktertod per se ein oder gar das wesentliche Spannungsmerkmal ist. Ich bezweifel nicht, dass es diese Leute gibt. Ich bezweifel nur, dass sie ein gutes System ohne Charaktertod zu Gunsten eines schlechten Systems mit Charaktertod ablehnen würden.

--- Ende Zitat ---
Hier ging es darum, ob ein System durch die Gefahr des Charaktertodes schlecht ist oder nicht. Wenn Du diese Gefahr streichst, bedeutet das automatisch, dass dieses System in der Fassung mit der Gefahr des Charaktertodes schlecht ist. Sprich: Du selber siehst in der Gefahr des Charaktertodes einen Makel des Systems an, den Du streichen willst.
Ob es noch weitere Kriterien für gute oder schlechte Systeme gibt (die gibt es logischerweise, hängen aber genauso teilweise vom Spielstil ab), ist doch dafür vollkommen irrelevant.
Ich dachte eigentlich das hätten wir schon oben geklärt, als wir über den Punkt Systemänderung gesprochen hätten.

--- Zitat ---Aber wahrscheinlich würden beide Gruppen das System jeweils anpassen an ihre Bedürfnisse.

--- Ende Zitat ---
Logo. Systemänderung halt. Das was aus subjektiver Sicht schrottig ist, wird rausgeworfen. Endresultat: Das eigene Spielsystem.

--- Zitat ---Jetzt gibt es noch die Glücklichen, die haben ein gutes System MIT Charaktertod (bzw OHNE bei den Ablehnern) oder wenn sie so eines entdecken, können sie adhoc wechseln.

--- Ende Zitat ---
Etwas Anders: Es gibt Leute, die je nach Genre oder Setting andere Bedürfnisse an das System haben. Es kann also durchaus sein (und wurde hier sogar schon angesprochen), dass in einer Runde die Gefahr des Charaktertodes im System ist, während in einer anderen Runde mit den gleichen Spielern der Charaktertod vom System ausgeschlossen wird und alle Spieler damit glücklich sind.

--- Zitat ---Meist hat man ein "Kompromisssystem" oder einen "Kompromiss zum System".
Wenn man diesen Kompromiss nicht eingeht, kann einem der Tod  die gesamte Kampagne vermiesen.

--- Ende Zitat ---
Und genau deshalb sollten alle wichtigen Eckdaten zum System vor dem Spiel abgeklärt und kommuniziert werden. Darunter fällt natürlich ob es Charaktertode geben kann oder nicht.

--- Zitat ---Ich bezweifel nur, dass sich die Todesgefahr (bzw ihre Abwesenheit) im Großteil der Kampagne überhaupt wesentlich (!) auswirkt.

--- Ende Zitat ---
Siehste. Und genau das ist immer wieder der gleiche Punkt.
Viele Befürworter der Gefahr eines Charaktertodes schreiben hier, dass es für sie einen enormen Unterschied im allgemeinen Spielgefühl ausmacht und Du antwortest immer wieder: "Nee. Glaub ich Euch nicht!"
Geh doch einfach mal davon aus, dass die Leute selber besser wissen was ihnen am Spiel Spass macht, als Du.

--- Zitat ---Wenn jede missglückte Kletterprobe den Tod bedeuten würde auf dem Papier, ist das System an der Stelle so oder so für die Katz.
Darauf will ich hinaus: Man braucht erstmal ein gutes System und DANN kann man sich Gedanken darüber machen, ob man den Charaktertod haben will oder nicht.

--- Ende Zitat ---
Und auch darauf wurde jetzt mehrmals geantwortet.
Ich zitier mal YY:

--- Zitat von: YY am 22.07.2017 | 20:39 ---Nur das eine ist eine Forderung, das zweite lediglich eine Absichtserklärung - denn man wird natürlich zu verhindern suchen, dass der Charaktertod eintritt.
Und genau genommen ist so ein Verhalten ja auch nur dann sinnvoll, wenn das Risiko tatsächlich besteht.

Wie oben gesagt wurde: Ob das Risiko echt ist, hängt nicht davon ab, ob der Schadensfall tatsächlich eintritt.

--- Ende Zitat ---

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln