Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Spielleiterthemen

Oh nein! Ich bin doch viel zu jung, zum sterben...

<< < (108/109) > >>

KhornedBeef:

--- Zitat von: Issi am 28.08.2017 | 13:23 ---Ist es nicht so, dass Leute die nicht sehen können, dafür umso besser hören und fuehlen können ?
Entstellte Menschen sind eventuell auch charmanter als Schöne, die sich mehr auf ihr Aussehen verlassen.
Oder jemand der keine Hände hat,  lernt dafür  mit den Füssen oder dem Mund zu schreiben .....kurz man schult irgendwie um,  sowas geht ja vielleicht auch im Rollenspiel, dachte ich...... zumindest.

--- Ende Zitat ---
Eventuell, nach Jahren. Blind zu sein ist halt eine, äh, sehr gute Motivation um andere Sinne zu trainieren bzw. das Gehirn wird durchaus angeregt, sich neu auszurichten, denke ich.
Aber wie gesagt, genauso müsste ich ja fragen, wo andere Sachen von heute auf morgen herkommen.

Greifenklause:
Man muss sich im ersten Schritt überlegen, ob alle auf dem gleichen Powerlevel spielen sollen.
Wird die Frage bejaht, MUSS es einen Ausgleich für abgefallene Beine geben, senkt ein abgefallenes Bein doch unstreitig das Powerlevel.

Wird die erste Frage verneint, sollte man sich im zweiten Schritt fragen, wie dreckig und einschränkend man überhaupt spielen will.
Ist die Einschränkung - und sei es nur die gefühlte - durch das abgefallene bein zu eklatant, sollte man es entweder von vornherein sein lassen oder irgendeine Form von zumindest etwas Ausgleich anbieten.

In beiden Fällen ist aber die Abbildung über EP sehr zu empfehlen.

YY:

--- Zitat von: Greifenklause am 28.08.2017 | 14:01 ---senkt ein abgefallenes Bein doch unstreitig das Powerlevel.

--- Ende Zitat ---

Nicht zwingend - es gibt auch Systeme, in denen man das problemlos gar nicht erst zum (spielmechanischen) Thema machen muss und somit auch keine Lösung braucht.
Wobei man davon ausgehen kann, dass es dann für die "Entstehung" des fehlenden Beins auch keine sinnvolle spielmechanische Grundlage gibt (ich will nicht ausschließen, dass sich Beispiele für diese Konstellation finden. Nur wird es dann eben nur in Ausnahmefällen sinnvoll sein).



--- Zitat von: Issi am 28.08.2017 | 13:00 ---Fahrrad fahren, verlernt man nicht,  OK.
Aber was nützt das,  wenn man keine Beine mehr hat?
Insofern wäre es schon sinnvoll, sollte es solche permanenten Schaeden geben, wenn man wenigstens umschulen könnte.

--- Ende Zitat ---

Da ist für mich primär die Frage, wie man das in der Praxis handhabt.
Hängt auch damit zusammen, wie das System EP/Lernzeiten betrachtet.

Wenn SCs weitgehend statisch sind und durch EP kleine Veränderungen eintreten, tut man sich damit schwer.

Sieht man vorhandene Fähigkeiten aber als die Dinge, in die der SC ständig weiterhin entsprechende Anteile seiner Zeit investieren muss, ist das "plötzliche" Umlernen ein großes Stück näher gerückt.
Aber spätestens bei dem Thema, wie schnell man was verlernt und welche Fähigkeiten man wie schnell neu erwerben kann, sollte man sich fragen, wie viel Wert man da ernsthaft auf Simulation bzw. Glaubwürdigkeit legt und wie weit man damit einverstanden ist, das als möglichst dünnes Deckmäntelchen für ein Weiterspielen auf gleichem Powerniveau zu belassen.



--- Zitat von: Issi am 28.08.2017 | 13:00 ---Vielleicht gibt es auch in einigen Systemen  extra keine permanenten Verletzungen, bzw. Zauber die das beheben können, damit jeder seine ursprüngliche Profession behalten kann.

--- Ende Zitat ---

Wieso vielleicht?
Natürlich gibt es in vielen Systemen genau deswegen keine permanenten Verletzungen, damit man ganz grundsätzlich nicht mit den zugehörigen Problemen konfrontiert wird (also auch jenseits der Profession).

Issi:

--- Zitat ---Sieht man vorhandene Fähigkeiten aber als die Dinge, in die der SC ständig weiterhin entsprechende Anteile seiner Zeit investieren muss, ist das "plötzliche" Umlernen ein großes Stück näher gerückt.
Aber spätestens bei dem Thema, wie schnell man was verlernt und welche Fähigkeiten man wie schnell neu erwerben kann, sollte man sich fragen, wie viel Wert man da ernsthaft auf Simulation bzw. Glaubwürdigkeit legt und wie weit man damit einverstanden ist, das als möglichst dünnes Deckmäntelchen für ein Weiterspielen auf gleichem Powerniveau zu belassen.
--- Ende Zitat ---


Um etwas wirklich zu können, braucht es im Reallife Übung und Zeit.
"Jaime Lannister" braucht mit seiner Handprotese ja auch erst Mal Zeit, und einen Lehrmeister alias "Bronn",bis er wieder halbwegs kämpfen kann.
Man könnte den Verletzten auch die Punkte im entsprechenden Verwendungszweck gutschreiben, sie aber erst nach einer gewissen Zeit wirksam werden lassen.
Das wäre dann eine Kombi aus "Umschreiben" und "Aussetzen", gegen die niemand entwas sagen könnte.

Man kann es natürlich auch sofort wirksam werden lassen, wenn die Helden ohnehin gewohnt sind, Dinge über Nacht zu lernen. Und sowas generell gehandwedelt wird.

Ich finde es aber trotzdem prinzipiell gut für einen Ausgleich zu sorgen oder sogar jene Spieler zu belohnen, die sich dafür entscheiden eine solche Figur weiter zu spielen und ihr ein neues Profil zu geben.
Zum Beispiel durch extra XP. -Die man dann später ausgeben darf.
So kommt sich der Spieler auch nicht so krass als Verlierer vor. Man würde mMn. automatisch den Schwerpunkt mehr Richtung Story und Charakterentwicklung schieben.
Ich glaube jetzt auch nicht, dass es deshalb auf Dauer nur noch Verstümmelte geben würde....aber vielleicht täusche ich mich da. ~;D

KhornedBeef:
Also mein Savage Worlds - Alchimist (sic!) hatte auch nur deshalb nicht den Nachteil "Einäugig" weil eh schon niemand anderes in der Gruppe werfen kann, und meine Feuerballelixiere sonst nutzlos wären.  >;D
Aber ja, verzögerte XP oder so etwas wären eine Idee.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln