Pen & Paper - Spielsysteme > 2D20
[Mutant Chronicles] Ideensammlung: Abenteuer aus Filmen
Ludovico:
--- Zitat von: Waldviech am 28.11.2017 | 12:35 ---Hmmm...Gute Frage. Ich würde da fast zu "Jein" tendieren. Die Idee des prominenten Horrorautors, der als "Sprachrohr" der Dunklen Symetrie dient, passt wie Faust aufs Auge. Der Rest ist IMHO eher schwierig. In Mächte des Wahnsinns sind die titelgebenden Mächte ja in keiner Weise aufhaltbar. Das sieht in MC, zumindest so wie ich es verstehe, etwas anders aus. Man mag die Dunkle Symetrie vielleicht nie endgültig vernichten können, aber man kann ihr so die Fresse polieren, dass sie für die nächsten 1000 Jahre keine Lust mehr hat. Das macht flairmäßig ne ganze Menge aus.
--- Ende Zitat ---
Man könnte es doch folgendermaßen abändern:
Die Romane des Autors lösen bei einigen Albträume aus, die die Personen schließlich wahnsinnig werden lassen und sogar Mutationen auslösen können. Man schwächt also Die Mächte des Wahnsinns ab. Den Autor selbst könnte man zum Beispiel nur in den Albträumen besiegen oder aber er lebt wie bei Mächte des Wahnsinns in einem entlegenen Dorf, dass er mittels seines Einflusses zu einem Ort des Schreckens gemacht hat (wie in Mächte des Wahnsinns). Und dort muss man ihn töten, bevor er sein Buch fertig schreiben kann.
Waldviech:
Das klingt so tatsächlich nach einem Super Szenario! Ansiedeln würde ich das Ganze dann in irgend einem abgelegenen Teil der Freedomlands, um so ein wenig das "Neuenglische" drin zu haben. Irgendwo auf der Venus im Hometurf von Bauhaus würde zwar auch passen, aber eingedenk der Tatsache, dass Sutter Caine durch Lovecraft und Steven Kong inspiriert war, scheint mir Capitol doch besser zu passen.
Ludovico:
--- Zitat von: Waldviech am 28.11.2017 | 14:45 ---Das klingt so tatsächlich nach einem Super Szenario! Ansiedeln würde ich das Ganze dann in irgend einem abgelegenen Teil der Freedomlands, um so ein wenig das "Neuenglische" drin zu haben. Irgendwo auf der Venus im Hometurf von Bauhaus würde zwar auch passen, aber eingedenk der Tatsache, dass Sutter Caine durch Lovecraft und Steven Kong inspiriert war, scheint mir Capitol doch besser zu passen.
--- Ende Zitat ---
Ich würde es auch eher an Freedomlands andocken.
Apropos, da könnte man auch ein paar Anleihen von Alan Wake nehmen (das Computerspiel), wenn Du das kennst.
Waldviech:
Juhu, Threatnekromantie:
Mir geht gerade so auf, dass auch Pennyworth sich ganz gut als Inspiration für Mutant Chronicles eignen dürfte. Dieses irgendwie reichlich bizarre 60er-Jahre-Parallelwelt-Großbritannien, das dort gezeigt wird, ist IMHO irgendwie schon recht nahe an Imperial:
https://www.youtube.com/watch?v=tliZozAd03U
tartex:
--- Zitat von: Waldviech am 8.03.2021 | 16:22 ---Dieses irgendwie reichlich bizarre 60er-Jahre-Parallelwelt-Großbritannien, das dort gezeigt wird, ist IMHO irgendwie schon recht nahe an Imperial:
--- Ende Zitat ---
Jetzt bin ich gerade das erste Mal an der Serie interessiert. Und das ernsthaft.
Ansonsten ist es natürlich immer schön, wenn man Zardoz für Abenteuer verwenden kann. Leider habe ich das persönlich schon zu oft gemacht.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln