Pen & Paper - Spielsysteme > Malmsturm
Die erste Runde mit 'Malmsturm - Die Fundamente' und Fate Core
Moonmoth:
--- Zitat von: LordBorsti am 15.08.2017 | 15:44 ---@ nobody@home: Klingt sinnvoll :)
Es braucht ein bisschen Zeit und Hartnäckigkeit bei klassisch sozialisierten Rollenspielern. In meiner Runde hat's es ein halbes Dutzend Sitzungen gebraucht bis die Spieler (und ich als SL) richtig drin waren.
--- Ende Zitat ---
Ooooh ja, das kannst du aber laut sagen. Ich muss gerade daran denken, dass wir mehrmals reflexhaft im Konflikt/Kampf Wahrnehmung gewürfelt haben, weil wir so an eine "klassische" Initiativeregelung gewöhnt sind - das ist mir erst später aufgefallen. :-[
Nun ja, langsam nährt sich das Eichhörnchen... ~;D
LordBorsti:
--- Zitat von: Moonmoth am 16.08.2017 | 11:13 ---Ooooh ja, das kannst du aber laut sagen. Ich muss gerade daran denken, dass wir mehrmals reflexhaft im Konflikt/Kampf Wahrnehmung gewürfelt haben, weil wir so an eine "klassische" Initiativeregelung gewöhnt sind - das ist mir erst später aufgefallen. :-[
...
--- Ende Zitat ---
Also Malmsturm benutzt ja die "Popkorn-Initiative", d.h. die Spielleitung legt fest, wer den Konflikt eröffnet. Das ergibt sich in 90% der Fälle ganz natürlich aus der Fiktion. Und danach bestimmte immer der Spieler, der gerade seine Handlung ausgeführt hat, welcher Charakter als nächstes an der Reihe ist, bis alle Charaktere einmal gehandelt haben. Falls ihr das noch nicht nutzt, kann ich dir das nur wärmstens empfehlen. Es spielt sich viel besser als klassische Initiative-Listen und erlaubt auch eine gehörige Portion taktieren. :)
Mal ganz abgesehen davon, dass man mit der Popkorn-Initiative geschickt um Klo-, Raucher-, Ess- und Denkpausen rummanövrieren kann ~;D
Moonmoth:
--- Zitat von: LordBorsti am 16.08.2017 | 11:34 ---Also Malmsturm benutzt ja die "Popkorn-Initiative", d.h. die Spielleitung legt fest, wer den Konflikt eröffnet.
--- Ende Zitat ---
Benutzen wir auch... eigentlich. Außer wir werden - äh - rückfällig. Man war halt gerade so.. "drin" :)
LordBorsti:
--- Zitat von: Moonmoth am 16.08.2017 | 11:36 ---Benutzen wir auch... eigentlich. Außer wir werden - äh - rückfällig. Man war halt gerade so.. "drin" :)
--- Ende Zitat ---
Ich benutze zu Hause einfach Kartei- oder Plastikkarten um die Initiative festzuhalten. Falls es zum Konflikt kommt, bekommt jeder Charakter eine Karte mit seinem Namen drauf (SCs, wichtige NSCs, Mobs) und immer wenn der entsprechende Charakter an der Reihe ist, wird die Karte umgedreht. Auf die Art und Weise stellst du sicher, dass jeder zu seinem Zug kommt :) und du wirst auch nicht mehr in Versuchung geführt Initiative-Listen anlegen zu wollen.
Roach:
--- Zitat von: LordBorsti am 16.08.2017 | 11:42 ---Ich benutze zu Hause einfach Kartei- oder Plastikkarten um die Initiative festzuhalten. Falls es zum Konflikt kommt, bekommt jeder Charakter eine Karte mit seinem Namen drauf (SCs, wichtige NSCs, Mobs) und immer wenn der entsprechende Charakter an der Reihe ist, wird die Karte umgedreht. Auf die Art und Weise stellst du sicher, dass jeder zu seinem Zug kommt :) und du wirst auch nicht mehr in Versuchung geführt Initiative-Listen anlegen zu wollen.
--- Ende Zitat ---
Ich habe mir für ein paar Euro hundert Geschenkanhänger (rund, 4 cm Durchmesser) gekauft, die ich dafür nutze - da die ganz anders aussehen als Fatepunkte/Aspektkarten, werden die auch nur selten verwechselt.
Auf Roll20 habe ich mir "Karten" gebastelt mit Vorder- und Rückseite in verschiedenen Farben, die kann man dort auch gut umdrehen. ;) Standard-Karten verwirren nur, wenn die Kartenwerte offen liegen (man denk unwillkürlich man ist bei SaWo).
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln