Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Rollenspiel- & Weltenbau
d100 / Prozentsysteme - Welche interessanten Regeloptionen für den Wurf?
Selganor [n/a]:
Beim "Low Success" steht explizit dabei: "The action succeeds, but often with some limitation or complication." Wobei das nicht heissen muss, dass es einen "Normalen" Erfolg nur bei halbem Wert gibt. Da ist das dann wohl SL-Entscheidung, ob es noch irgendwelche Probleme beim "Low Success" gibt oder nicht. (Also vermutlich bei phantasielosen SLs eher weniger Nachteile da man sich die ja erst noch ausdenken muesste ;D )
Bei Colossal Success und Botch wird auch noch eines der Token Hell bzw. Dunkel gedreht und kann dann von SC/SL fuer "Dinge" verwendet werden (Aktivierung "besserer" Faehigkeiten, Modifikation von Wuerfen, ...), aber das ist ja dann kein Wuerfelmechanismus mehr
trendyhanky:
--- Zitat ---Wenn du auf die Early Access - Fassung Zugriff hast: Zweihänder hat die Mechanik. Da sind es glaube ich häufig Klassentalente, d.h. ich bin Gesetzloser, deswegen dann und dann flip-to-succeed
--- Ende Zitat ---
Puh, Feats sind so eine Sache. Was mich aber gut vorstellen könnte wäre dass jeder Charakter 1-2 solcher Talente hat, die aber eher narrativ statt crunchig sind.
Statt Talent-Listen würde ich eher so in Richtung Fate-Aspekte gehen (nur vom Ansatz her). "Gesetzloser" sagt ja schon viel aus, ohne dass man das in Regeln gießen müsste.
So ganz glücklich bin ich damit aber nicht. Verregelt man das, landet man bei never ending feat lists wie bei DnD. Lässt man es offen bleibt es schwammig und interpretativ am Spieltisch.
Das Vertauschen von Würfelergebnissen hat aber was. Vielleicht darf man soetwas mit Gummipunkten/Hero Points. Zum Vorteil der Figur.
Gibt hier ja auch einen Thread zu solchen Gummipunkten. Da schaue ich mal rein.
KhornedBeef:
Ach so, davon gibt es je nur eins je Karriere. Also das Ding, dass die Karriere jeweils kann. Eher ein Stunt als ein Aspekt, aber auch kein bloat :)
trendyhanky:
--- Zitat ---Beim "Low Success" steht explizit dabei: "The action succeeds, but often with some limitation or complication." Wobei das nicht heissen muss, dass es einen "Normalen" Erfolg nur bei halbem Wert gibt. Da ist das dann wohl SL-Entscheidung, ob es noch irgendwelche Probleme beim "Low Success" gibt oder nicht. (Also vermutlich bei phantasielosen SLs eher weniger Nachteile da man sich die ja erst noch ausdenken muesste ;D )
--- Ende Zitat ---
Okay, das geht dann schon in die Richtung, die ich mir vorstelle. Mir gefällt diese Möglichkeit, über den Wurf den Erfolgsgrad abschätze zu können.
Mit dem Pasch kann man gleichzeitig auch Krits und Botches ablesen ohne vorher die Werte mathematisch aufbereitet zu haben (1/5 usw.)
Klar, man muss vorher seinen Wert halbieren um zu wissen, was der Erfolgsgrad wäre. Aber das kriegt man hin und hat ja einen coolen Mehrwert über das Ablesen des Wurfes.
--- Zitat ---Bei Colossal Success und Botch wird auch noch eines der Token Hell bzw. Dunkel gedreht und kann dann von SC/SL fuer "Dinge" verwendet werden (Aktivierung "besserer" Faehigkeiten, Modifikation von Wuerfen, ...), aber das ist ja dann kein Wuerfelmechanismus mehr
--- Ende Zitat ---
Stimmt, geht vom Ansatz weg
Wisdom-of-Wombats:
- Würfelzahl tauschen (1er Stelle wird 10er Stelle und umgekehrt)
- Schnappszahlen/Päsche (11, 22, 33, etc) sind kritische Erfolge falls unter dem Wert, Patzer falls über dem Wert
- Vergleichende Würfe müssen kleiner als Fertigkeit sein, aber größer als Wert des Gegners (damit haben Charaktere mit höheren Fertigkeitswerten bessere Erfolgschancen)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln