Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Rollenspiel- & Weltenbau
Was gehört alles in ein gutes Sword&Sorcery-Setting?
Moonmoth:
--- Zitat von: aikar am 9.10.2017 | 22:37 ---Ein guter Vergleich (und Inspiration der frühen S&S-Geschichten) ist die Magie des Cthulhu-Mythos.
--- Ende Zitat ---
Schön gesagt. Conans Welt hat z.B. ganz deutliche Verbindungen zum Mythos - kein Wunder, REH und Lovecraft standen ja viele Jahre in Briefkontakt und da fand mehr als "nur" eine Inspiration statt - der leibhaftige Dagon tritt z.B. auch in Howards Hyboreanischen Zeitalter auf. Die ganze "Weird Fiction" ist auf jeden Fall der Magie in der S&S näher als die D&D Magie - vor allem darin, dass für Zauberei immer ein Preis zu zahlen ist, der ganz übel teuer kommen kann. Da kommt dann auch wieder die Verführung zu geheimen, fremden, verbotenen, vergessenen, uralten Mächten ins Spiel, die eben schon sehr schön beschrieben wurde. Natürlich bedeutet das nicht, dass Zauberer keine interessanten Spielercharaktere und nur als Gegenspieler taugen - für mich gilt genau das Gegenteil.
Weltengeist:
Abonniert - vielleicht finde ich morgen Zeit, selbst noch was dazu zu schreiben.
Lichtschwerttänzer:
--- Zitat von: trendyhanky am 9.10.2017 | 22:31 ---Allgemein: Was unterscheidet S&S-Magie von Magie in klassischen High Fantasy-Settings? Welche Rolle spielen Zauberer in so einem Setting?
--- Ende Zitat ---
Magie fordert einen Preis, der Schrecken in den Sternenklüften ist purer Terror , absolut nicht menschlich.
In Leid, Schmerz Tod und Wahnsinn, Verlust von Menschlichkeit...
Oh, Set!" he lifted his hands and invoked the serpent-god to even Strabonus' horror, "grant us victory and I swear I will offer up to thee five hundred virgins of Shamar, writhing in their blood!"
Nichtmenschen sind der Menschen Feind und mögen lange schlafen bevor sie erweckt werden.
nobody@home:
--- Zitat von: trendyhanky am 9.10.2017 | 22:31 ---Allgemein: Was unterscheidet S&S-Magie von Magie in klassischen High Fantasy-Settings? Welche Rolle spielen Zauberer in so einem Setting?
--- Ende Zitat ---
In der High Fantasy zaubert der Magier meist direkt aus sich heraus. Er hat seine ganz persönliche magische Macht, und mit der verändert er dann die Welt mehr oder weniger erfolgreich nach seinem Willen. Der typische D&D- oder sonstige Fantasyrollenspielabenteurerzauberer funktioniert übrigens weitgehend nach demselben Schema, was es ihm leichter macht, ohne größere Einbußen als Mitglied einer herumstreunenden Gruppe zu funktionieren.
Der Sword & Sorcery-Zauberer dagegen bezieht den Löwenanteil seiner Magie aus externen Quellen. Anstelle von persönlicher Macht hat er in erster Linie geheimes Wissen, das er -- oft in Kombination mit einer gehörigen Portion Hinterlist -- einsetzen kann, um unter geeigneten Umständen "Unmögliches" zu bewirken oder sich anderweitig Vorteile zu erschaffen. Besagte Umstände müssen aber erst mal vorliegen oder gezielt herbeigeführt werden, weswegen so ein typischer S&S-Hexenmeister neben der Suche nach noch mehr Geheimwissen viel Zeit in Rituale und ähnliche Praktiken sowie bei geeigneter charakterlicher Veranlagung gerne auch mal in schlichte Intrigen investiert. (Warum sich schließlich selber anstrengen, wenn ein paar Worte in den richtigen Gehörgang andere Leute dazu bringen können, es für einen zu tun?)
Das heißt dann natürlich in letzter Konsequenz auch, daß letzterer Zauberer wesentlich mehr auf externe Ressourcen angewiesen ist, um seine Macht voll ausspielen zu können. Ohne die ist er quasi nur ein halber Magier -- und da viele dieser Ressourcen (Bibliotheken, Labore, Beschwörungsräume, "Orte der Macht", was auch immer) eher ortsgebunden sind und sich nicht mal eben in Satteltaschen packen lassen, bleibt er naturgemäß lieber seßhaft und geht allenfalls dann mal freiwillig auf Reisen, wenn er meint, daß sich das Risiko wirklich lohnt. Ein Sword & Sorcery-Zauberer, der gar freiwillig mit einer Gruppe auf Abenteuer ausziehen sollte, müßte dabei schon entweder doch geheime Ziele verfolgen oder aber die vergleichsweise seltene Art von Vogel sein, der das Abenteuer und/oder ihre Freunde tatsächlich wichtiger sind als ihre Magie...
Lichtschwerttänzer:
Elric von Melnibone war so ein reizender Abenteurer, seine Magie beruhte auf Uralten Pakten mit Elementar und Tiergeistern, Wissen und seinem Pakt mit dem Chaosherzog Arioch
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln