Pen & Paper - Spielsysteme > D&D - Dungeons & Dragons

Wiederbeleben

<< < (4/10) > >>

Viral:
kommt halt auf die Stufe und Setting an.

ich persönlich finde das Spiel besonders auf niedrigen Stufen interessant. Hier hat man eben nicht für jedes Problem Zugriff auf den richtigen Spruch/Gegenstand. daraus entsteht für mich als SL und auch als Spieler sehr interessantes Spiel. aber auch weil es die Möglichkeit zum Scheitern gibt und man nichts vom SL durch Handwedelei geschenkt bekommt

nobody@home:

--- Zitat von: KhornedBeef am 12.10.2017 | 11:11 ---D&D3.5. "Wiedergeburt". *seufz* warum kann jeder aus seinem Baum gefallene Waldschrat Druide mit Level Lusche fucking David Cronenberg-Style Leute transmutieren und ihrer Seele einen kuscheligen neuen komplett zufälligen Körper geben?? Ok, eigentlich finde ich die Idee cool, besonders wenn auch etwas mehr darauf eingegangen wird das der Kleriker jetzt eine weibliche Drow ist. Leider aber mechanisch so ein lachhafter Fail dass es einem die Lust verdirbt. So wäre ich lieber gestorben.

--- Ende Zitat ---

Alte AD&D-Tradition noch aus den Zeiten, als auch Elfen mangels "Seele" schwerer wiederzubeleben waren als Menschen. Geht wahrscheinlich letztendlich darauf zurück, daß der olle Cäsar mal den Galliern einen Reinkarnationsglauben zugeschrieben hat (inwieweit er damit richtig lag, überlasse ich gerne den Experten), während der Kleriker ja doch erst mal deutlich christlicher inspiriert ist und den Leuten eher einfach a la Jesus direkt sagt, sie sollen ihren eigenen faulen Corpus wieder in Bewegung setzen -- und in D&D-Land, wo ja alle Mythen ohne Rücksicht auf Widersprüche und Verluste irgendwie gleich wahr sind, belebt dann eben jeder frei nach seiner eigenen Façon wieder.

Derjayger:

--- Zitat von: General Kong am 11.10.2017 | 23:03 ---Ich bin weder gegen den Zauber Tote Beleben noch gegen Heilzauber jedweder Art bei D&D, man muss sich nur Gedanken machen, was diese Zauber mit der Welt machen:

Z.B. kann man davon ausgehen, dass Gewalt häufiger angewendet wird, wenn deren Folgen am Ende leicht zu beheben sind. "Häh, was denn 'Wergeld" für Olaf zahlen!?! Klar, ich haben den gestern erschlagen, weil er sich an meine Frau heranmachte. Und nun steht er da hinten und flirtet mit deiner Frau! Der einzige Geschädigte bin ich!"

Die Abfolge von Herrschern kann empfindlich gestört werden: "König Ludwig III ist tot. Lang lebe Ludwig IV. ... Oh, ich höre gerade, dass Ludwig III wieder unter uns weilt. TOT DEM USURPATOR "LUDWIG IV"!"

Weiteres ließe sich sicherlich denken. Die Problematik des Meuchelmordes habe ich ja schon geschildert.

Natürlich kann man solche Sachen in einer Kampagne ignorieren und einfach ausblenden, damit die Welt noch hinreichend mittelalterlich wirkt. Das macht man bei anderen Sachen oft auch.

Z.B. bei Stadtbefestigungen. Hohe Mauern sind Blödsinn, wenn genug Zauberer da sind, die einfach Stein zu Schlamm, Loch-in-die-Wand oder Feuerbälle dagegen zaubern können (alles keine besonderen Zauber für hochstufige ZAKs, von denen es eigentlich genung gibt). Auch ist es eh unverständlich, dass noch Kämpfer das Land regieren, wenn man die Macht von Zauberern und Klerikern auf ähnlich hoher Stufe vergleicht (da helfen auch die ganzen vielen TP nicht).

--- Ende Zitat ---

Schöne Gedanken! Finde es sehr interessant zu überlegen, warum dennoch Stadtmauern gebaut werden/wurden.

Generell würde mich noch interessieren, wer von den Diskussionsteilnehmern regelmäßig als Spieler am Tisch sitzt. Da melde ich mich gleich mal.

KhornedBeef:

--- Zitat von: nobody@home am 12.10.2017 | 14:19 ---Alte AD&D-Tradition noch aus den Zeiten, als auch Elfen mangels "Seele" schwerer wiederzubeleben waren als Menschen. Geht wahrscheinlich letztendlich darauf zurück, daß der olle Cäsar mal den Galliern einen Reinkarnationsglauben zugeschrieben hat (inwieweit er damit richtig lag, überlasse ich gerne den Experten), während der Kleriker ja doch erst mal deutlich christlicher inspiriert ist und den Leuten eher einfach a la Jesus direkt sagt, sie sollen ihren eigenen faulen Corpus wieder in Bewegung setzen -- und in D&D-Land, wo ja alle Mythen ohne Rücksicht auf Widersprüche und Verluste irgendwie gleich wahr sind, belebt dann eben jeder frei nach seiner eigenen Façon wieder.

--- Ende Zitat ---
Das klingt beknackt genug um zu stimmen. Also der Teil wo sie das unbedingt reinpopeln. Danke für die Info :)
Erklärt natürlich trotzdem nicht die grauenhafte Regelseite.

Tintenteufel:
@Derjayger: Ich spiele derzeit sogar nur! Das erste mal seit 1998!! Habe vergangen Woche selbst meine PBP-Runde eingetütet. Also seit einem guten Jahr regelmäßig Spieler, davor in diesem Jahrtausend eher sporadisch. Warum eigentlich genau?

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln