Pen & Paper - Spielsysteme > D&D - Dungeons & Dragons
D&D-Welten mit 2+ Sonnen?
nobody@home:
Das Nächste, was mir spontan einfällt, wäre Krynn (d.h. das Dragonlance-Setting), wo die Welt meiner dunklen Erinnerung nach zumindest drei Monde hat, die jeweils einer Gottheit der Magie zugeordnet sind und entsprechd je nach Phase die Magie der jeweils "guten", "neutralen", und "bösen" Magier mal stärker und mal schwächer machen.
Mehrere Sonnen dagegen...da fällt mir spontan höchstens Mystara ein, und da ist die zweite "Sonne" auch nicht eigentlich am Himmel, sondern steht im Zentrum der inneren Hohlwelt (wo das reguläre Sonnenlicht halt nie hinkommt) und beleuchtet die. Da sieht man also auch nie wirklich beide Sonnen zur selben Zeit.
Bildpunkt:
--- Zitat von: nobody@home am 14.10.2017 | 20:48 ---Das Nächste, was mir spontan einfällt, wäre Krynn (d.h. das Dragonlance-Setting), wo die Welt meiner dunklen Erinnerung nach zumindest drei Monde hat, die jeweils einer Gottheit der Magie zugeordnet sind und entsprechd je nach Phase die Magie der jeweils "guten", "neutralen", und "bösen" Magier mal stärker und mal schwächer
--- Ende Zitat ---
<räusper> als DL-Liebhaber würde ich aberin diesem Fall eher zu Dark Sun raten wenn es Myhr um die Hitze der Sonne geht (?) Athas hat zwei Monde
Was sollen die mehr als eine Sonne dengrundsätzlich verändern? Tag/Nachtrythmus? Klima? Gravitation?
Tintenteufel:
--- Zitat von: Pixellance am 14.10.2017 | 20:45 ---Leider (!) Ein echter Schmöcker. Heute Mittag mal drin geblättert und nicht mehr losgekommen ..jetzt schon fast am Ende.
Hat drei Sonnen, es ist nur alle 2,5 Jahre richtig Nacht.
Ich kann es nur weiter empfehlen..toller Weltenbau..Story : Harry Potter trifft Sex&Gewalt, das ganze in einem römisch-antik anmutenden Setting. Rotzfrech geschrieben
https://www.tor-online.de/feature/buch/2017/08/interview-mit-jay-kristoff/
--- Ende Zitat ---
Klingt nicht uninteressant! Danke für den Tipp!
Tintenteufel:
--- Zitat von: nobody@home am 14.10.2017 | 20:48 ---Das Nächste, was mir spontan einfällt, wäre Krynn (d.h. das Dragonlance-Setting), wo die Welt meiner dunklen Erinnerung nach zumindest drei Monde hat, die jeweils einer Gottheit der Magie zugeordnet sind und entsprechd je nach Phase die Magie der jeweils "guten", "neutralen", und "bösen" Magier mal stärker und mal schwächer machen.
Mehrere Sonnen dagegen...da fällt mir spontan höchstens Mystara ein, und da ist die zweite "Sonne" auch nicht eigentlich am Himmel, sondern steht im Zentrum der inneren Hohlwelt (wo das reguläre Sonnenlicht halt nie hinkommt) und beleuchtet die. Da sieht man also auch nie wirklich beide Sonnen zur selben Zeit.
--- Ende Zitat ---
Ah, das ist schon mal sehr interessant! Es gibt also zwei Sonnen? Eine am Himmel wie bei uns und eine im Erdinneren?
Um Monde geht es tatsächlich nicht. Die Welt an der ich bastle hat auch drei (Rot, Grün, Blau), aber die sind schon gesetzt...
nobody@home:
--- Zitat von: Mhyr am 14.10.2017 | 21:16 --- Ah, das ist schon mal sehr interessant! Es gibt also zwei Sonnen? Eine am Himmel wie bei uns und eine im Erdinneren?
--- Ende Zitat ---
Yep. Wobei "natürlich" die innere Sonne kein realistischer Stern ist (wie es mit der eigentlichen Sonne aussieht, ist allerdings auch nicht unbedingt klar), sondern ein magisch-künstliches Konstrukt der Unsterblichen, d.h. der lokalen Götteräquivalente, die in der Regel selber mal als Abenteurer angefangen haben und ihrerseits die Hohlwelt in erster Linie als so eine Art Museum für auf der Oberfläche vom Verschwinden bedrohte Kulturen verwenden. Sie brennt konstant vierundzwanzig Stunden am Tag und dank eines etwas anderen Kalenders auch dreihundertsechsunddreißig Tage im Jahr; "Tag" und "Nacht" auf der inneren Oberfläche entstehen durch an deren "Himmel" entlangschwebende Kontinente und Inseln, die praktischerweise Schatten werfen und teilweise ihrerseits bewohnt sind.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln