Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Rollenspiel- & Weltenbau

Schadet ein Forumsdiskurs der Veröffentlichung?

<< < (5/8) > >>

Blechpirat:
Ich würde mal anders an deine Frage herangehen, und zwar über deine Motivation, überhaupt ein Rollenspiel zu schreiben. Ich kann mir derer Vier vorstellen:

a) Geld verdienen,
b) Ein Buch mit deinem Namen drauf zu veröffentlichen,
c) Bekanntheit in der Szene zu bekommen,
d) Leuten ein tolles Spielerlebnis zu schenken.

a) ist der einzige Grund, warum du hier NICHT veröffentlichen willst. Denn wenn deine Idee so toll ist, dass man sie monetarisieren kann, dann kann sie dir jemand wegnehmen. Aber: Rollenspiel ist ziemlich ungeeignet, um damit Geld zu verdienen. Ich halte das deshalb für unwahrscheinlich, dass das ein Gesichtspunkt sein kann.

b) Hier würde ich sagen, verbesserst du deine Chancen auf Veröffentlichung durch Diskussion im Forum. Rollenspielverleger kriegen ständig Manuskripte angeboten - da muss man etwas mehr anbieten als Papier. Eine positive Rezeption hier, öffentliche Testspiele, generell etwas Hype kann da nur helfen, Aufmerksamkeit zu erzeugen. Innovation aus dem stillen Kämmerlein - das ist eher ein Warnsignal. Verleger gucken bei sowas eher, was die Leute sonst schon gemacht haben - welche Veröffentlichungen schon vorliegen. Auch um zu sehen, ob du bei der Stange bleibst, wenn es noch Zusatzmaterial geben soll. Ob du Fristen einhälst. Ob du mal fertig wirst. Und da sind Veröffentlichungen immer ein Indikator in die richtige Richtung. Also fang hier an :)

c) Hier besprechen.

d) Hier besprechen.

Scimi:

--- Zitat von: smirc am 30.10.2017 | 08:35 ---Bei Brettspielen weiß ich, das Verlage sehr allergisch reagieren, wenn Teile des Regelwerks im Netz stehen/standen. Somit ist im ersten Moment die Angst berechtigt.
--- Ende Zitat ---

Vielleicht ist das aber eher deutsche Internetphobie? Bei intetnationalen Verlagen wie z.B. Asmodee oder Hasbro bin ich eigentlich gewohnt, dass Spielregeln digital vom Verlag angeboten werden — spätestens nach der Veröffentlichung. Auch bei Brett- und Kartenspielen zahlt der Kunde für Umsetzung und Spielmaterial, nicht für die Spielidee.

Viral:

--- Zitat von: fivebucks am 28.10.2017 | 23:23 ---Wirst du deinen Mechanismus denn zeitnah präsentieren?
(Ich habe auch eine Idee für ein Würfelset (nicht reollenspielbezogen) wo ich überlege sie mir als Gebrauchsmuster ein tragen zu lassen.)

--- Ende Zitat ---

OT: ich frag mich ob du im selben Metier tätig bist wie ich ...

Yney:
Ich finde Blechpirat summiert es sehr gut. Man kann natürlich träumen, aber die Chance mit einem Rollenspielprodukt Ruhm und Ehre zu ernten dürfte extrem gering sein, die Chance auf einen nennenswerten Verdienst liegt meiner Ansicht nach nahe Null.
Nach meinen persönlichen (sehr kleinen) Erfahrungen beim Veröffentlichen eines Romans habe ich beim Anbieten von Feenlicht nicht lange nachgedacht, ob ich damit Verlage abklappern will, sondern es frei verfügbar gemacht. Etwas später habe ich die CC Lizenz sogar vom "NC" (non commercial) befreit, schlicht, weil es kaum Sinn macht, als einzelne Person so etwas effektiv schützen zu wollen. Tut mir leid, wenn ich hier desillusionierend wirke, aber meiner Ansicht nach sollte man die Realität bei aller verständlicher Träumerei nicht aus dem Blick verlieren.

In meinem eigenen Fall kam noch ein persönlicher Aspekt hinzu: Feenlicht ist über viele Jahre gewachsen (hier denke man sich kurz mit Gollumstimme: "Es ist meiiiin Rollenspiel!"). Indem ich es einfach so veröffentliche kann jemand anders daran vielleicht Freude haben. Er kann es verändern und durch die Mangel drehen - aber das eigentliche Produkt bleibt meine Idee und wird nicht von diversen Leuten "verbogen", die es markttauglich haben wollen. Es hier und anderswo vorzustellen war hilfreich, um einen Blick von außen zu erhalten, aber es blieb immer mir überlassen, was ich davon annehme und was ich an Vorschlägen verwerfe.
Nicht alle Kritik stets besonders arg zu Herzen zu nehmen, musste ich erst lernen (und bin mit dem Prozess noch lange nicht fertig). Wie oben schon angemerkt, melden sich da auch Stimmen, die eigentlich von vornherein gar nicht Zielpublikum sind (weil sie z.B. ein System mit Spielleiter grundlegend ablehnen).

Durch meine Entscheidung kann ich mir den Luxus leisten, das System so vorzustellen, wie es mir am Herzen liegt. Andere können dank der offenen Lizenz daran in ihrem Sinne Änderungen vornehmen und vielleicht so mehr Freude daran haben - und das ist ja mein Ziel bei der Weitergabe an einen größeren Kreis.
Vielleicht ist dieser Aspekt eine kleine Ergänzung (also ein e zu Blechpirats Liste), das man bedenken sollte.

fivebucks:
Ich glaube dass ich auf keinen Fall ein Rollenspiel für Geld veröffentlichen werde.

Ich habe allerdings auch einen kleinen Regelmechanismus entwickelt den ich vielleicht irgendwann, wenn ich weiß für was man ihn nutzen kann, hier ins Forum stellen werde.

 :w8:

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln